Filter by Themen
Filter by Kategorien
Filter by Veranstaltungsschlagworte
FS Logoi

Neu: Taschenbuch der Industrieabwasserreinigung

Nahezu jede Industriebranche hat charakteristische Abwässer, die angepasste Behandlungskonzepte erfordern. Dieses Buch vermittelt eine umfassende Darstellung von erprobten produktionsintegrierten Maßnahmen und Abwasserbehandlungsverfahren: aus der Praxis für die Praxis.

von | 28.11.19

Vor über 25 Jahren erschien die erste Auflage des Taschenbuchs der Industrieabwasserreinigung als eines der wenigen zusammenhängenden Werke, das sich mit der gesamten Problematik unterschiedlicher Industrieabwässer befasst hat. Seitdem haben sich industrielle Produktionsverfahren ebenso weiterentwickelt wie das Wissen um die Umweltrelevanz verschiedener Wasserinhaltsstoffe, letzteres mündete auch in strengere gesetzliche Anforderungen an die Einleitequalität behandelter Abwässer. Maßnahmen zur Wasserkreislaufführung und Wertstoffrückgewinnung gewannen mehr und mehr an Bedeutung. Alles in allem war es höchste Zeit, ein neues Buch aufzulegen, dass all diese neuen Entwicklungen berücksichtigt.
Diese 2. Auflage des Taschenbuchs enthält neben einer umfassenderen Darstellung der gesetzlichen Anforderungen und der Verfahren zur Behandlung einige Sonderpunkte der heutigen Industrieabwasserbehandlung, wie z. B. Abwässer aus Industrieparks, Schiffsabwässer, Laborabwässer, Abwässer der Automobilindustrie, Krankenhausabwässer, Photovoltaikabwässer und hygienische Aspekte oder auch Zero-Liquid-Verfahren mit aufgenommen. Außerdem wurde bei den Anforderungen ein Kapitel zu ausgewählten Spurenstoffen und Keimen ergänzt.
Das neu erschienene Taschenbuch der Industrieabwasserreinigung können Sie hier bestellen.

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Stoff für Ihr Wissen, jede Woche in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Abwasser-Zweckverband Südholstein wird 60 Jahre
Abwasser-Zweckverband Südholstein wird 60 Jahre

Der Abwasser-Zweckverband (AZV) Südholstein ist 60 Jahre alt geworden. Am 14. Juli 1965 gründete sich der Verband mit Feststellung seiner ersten Satzung. Damit machte er im Kreis Pinneberg und Umgebung den Weg frei für Umwelt- und Gewässerschutz sowie bessere Lebensbedingungen durch die zentrale Abwasserentsorgung.

mehr lesen
The role of nanoplastic in marine pollution is greater than assumed
The role of nanoplastic in marine pollution is greater than assumed

Nanoplastic particles are less than one micrometre in size, but by mass, their share in marine pollution is comparable to that of microplastic. This is the result of a study conducted by scientists from the Helmholtz Centre for Environmental Research (UFZ) and the Royal Netherlands Institute for Sea Research (NIOZ).

mehr lesen
Joint Danube Survey 5: Großes Donau-Untersuchungsprojekt startet
Joint Danube Survey 5: Großes Donau-Untersuchungsprojekt startet

Alle sechs Jahre führen Experten aus dem Donauraum eine gemeinsame Untersuchung der Donau namens „Joint Danube Survey“ durch. In diesem Jahr realisiert die Internationale Kommission zum Schutz der Donau (IKSD), Österreich, gemeinsam mit 13 weiteren Donauländern das weltweit größte Überwachungsprojekt an Oberflächengewässern mit 100 beteiligten Institutionen.

mehr lesen

Passende Firmen zum Thema:

Sie möchten die gwf Wasser + Abwasser testen

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Wasser + Abwasser kostenlos und unverbindlich zur Probe!

Finance Illustration 03