Vor über 25 Jahren erschien die erste Auflage des Taschenbuchs der Industrieabwasserreinigung als eines der wenigen zusammenhängenden Werke, das sich mit der gesamten Problematik unterschiedlicher Industrieabwässer befasst hat. Seitdem haben sich industrielle Produktionsverfahren ebenso weiterentwickelt wie das Wissen um die Umweltrelevanz verschiedener Wasserinhaltsstoffe, letzteres mündete auch in strengere gesetzliche Anforderungen an die Einleitequalität behandelter Abwässer. Maßnahmen zur Wasserkreislaufführung und Wertstoffrückgewinnung gewannen mehr und mehr an Bedeutung. Alles in allem war es höchste Zeit, ein neues Buch aufzulegen, dass all diese neuen Entwicklungen berücksichtigt.
Diese 2. Auflage des Taschenbuchs enthält neben einer umfassenderen Darstellung der gesetzlichen Anforderungen und der Verfahren zur Behandlung einige Sonderpunkte der heutigen Industrieabwasserbehandlung, wie z. B. Abwässer aus Industrieparks, Schiffsabwässer, Laborabwässer, Abwässer der Automobilindustrie, Krankenhausabwässer, Photovoltaikabwässer und hygienische Aspekte oder auch Zero-Liquid-Verfahren mit aufgenommen. Außerdem wurde bei den Anforderungen ein Kapitel zu ausgewählten Spurenstoffen und Keimen ergänzt.
Das neu erschienene Taschenbuch der Industrieabwasserreinigung können Sie hier bestellen.
Abwasser-Zweckverband Südholstein wird 60 Jahre
Der Abwasser-Zweckverband (AZV) Südholstein ist 60 Jahre alt geworden. Am 14. Juli 1965 gründete sich der Verband mit Feststellung seiner ersten Satzung. Damit machte er im Kreis Pinneberg und Umgebung den Weg frei für Umwelt- und Gewässerschutz sowie bessere Lebensbedingungen durch die zentrale Abwasserentsorgung.