Filter by Themen
Filter by Kategorien
Filter by Veranstaltungsschlagworte
FS Logoi

Überschwemmungen: Der DeichTag findet auch 2021 online statt

Der DeichTag der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA) findet auch in diesem Jahr digital statt. Am 13. Oktober 2021 geht es um Planung, Bau und Betrieb von Deichen an Fließgewässern.

von | 28.07.21

Der DeichTag der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA) findet auch in diesem Jahr digital statt. Am 13. Oktober 2021 geht es um Planung, Bau und Betrieb von Deichen an Fließgewässern.

Worum geht es beim diesjährigen DeichTag?

Kernthema des DeichTags sind Sanierungsmöglichkeiten alter und/oder schadhafter Deiche auf Basis der Merkblätter DWA-M 507-1 „Deiche an Fließgewässern“ und DWA-M 512-1 „Dichtungssysteme im Wasserbau“ sowie des DWA-Themenbands „Dichtungssysteme in Deichen“ und der DIN 19712 „Hochwasserschutzanlagen an Fließgewässern“. Dichtungssysteme und Bauwerke in Deichen, die hydrologische und hydraulische Bemessung und der Statusbericht sind weitere Themen der Veranstaltung. Auch rechtliche Aspekte werden behandelt. Fragen werden über den Chat beantwortet.

Der DeichTag richtet sich an Deich-Expertinnen und -experten in wasserwirtschaftlichen Dienststellen, in Ingenieurbüros und Baufirmen sowie in Ausbildungseinrichtungen. Die Teilnahmegebühr beträgt 430 Euro, DWA-Mitglieder zahlen 360 Euro. Hier geht’s zum Programm.

Kontakt: Angelika Schiffbauer, Telefon: 02242 872-156, E-Mail: schiffbauer@dwa.de

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Stoff für Ihr Wissen, jede Woche in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Abwasser-Zweckverband Südholstein wird 60 Jahre
Abwasser-Zweckverband Südholstein wird 60 Jahre

Der Abwasser-Zweckverband (AZV) Südholstein ist 60 Jahre alt geworden. Am 14. Juli 1965 gründete sich der Verband mit Feststellung seiner ersten Satzung. Damit machte er im Kreis Pinneberg und Umgebung den Weg frei für Umwelt- und Gewässerschutz sowie bessere Lebensbedingungen durch die zentrale Abwasserentsorgung.

mehr lesen
The role of nanoplastic in marine pollution is greater than assumed
The role of nanoplastic in marine pollution is greater than assumed

Nanoplastic particles are less than one micrometre in size, but by mass, their share in marine pollution is comparable to that of microplastic. This is the result of a study conducted by scientists from the Helmholtz Centre for Environmental Research (UFZ) and the Royal Netherlands Institute for Sea Research (NIOZ).

mehr lesen
Joint Danube Survey 5: Großes Donau-Untersuchungsprojekt startet
Joint Danube Survey 5: Großes Donau-Untersuchungsprojekt startet

Alle sechs Jahre führen Experten aus dem Donauraum eine gemeinsame Untersuchung der Donau namens „Joint Danube Survey“ durch. In diesem Jahr realisiert die Internationale Kommission zum Schutz der Donau (IKSD), Österreich, gemeinsam mit 13 weiteren Donauländern das weltweit größte Überwachungsprojekt an Oberflächengewässern mit 100 beteiligten Institutionen.

mehr lesen

Passende Firmen zum Thema:

Fränkische Rohrwerke Gebr. Kirchner GmbH & Co. KG

Branchen: Regenwasser-Behandlung, -Versickerung, -Rückhaltung
Thema: Wasserstress

Regenwasser-Behandlung, -Versickerung,

ENREGIS GmbH

Thema: Wasserstress

ENREGIS ist ein ausgesprochen dynamisches Unternehmen mit fachlich versierten und erfahrenen Mitarbeitern aus dem Segment des Regenwasser-Managements, der Entwässerungstechnik sowie der ökologischen regenerativen Wärmetechnik und der dazu gehörenden Dienstleistungen. Im Vertrieb und in der Beratung

Sie möchten die gwf Wasser + Abwasser testen

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Wasser + Abwasser kostenlos und unverbindlich zur Probe!

Finance Illustration 03