Filter by Themen
Filter by Kategorien
Filter by Veranstaltungsschlagworte
FS Logoi

Gemeinschaftstagung: KläranlagenTag und MSR-Tag dieses Jahr online

Praxistaugliche und ressourceneffiziente Lösungen für die Abwasserableitung und Abwasserbehandlung erfordern ein enges Zusammenspiel von Fachleuten aus den Bereichen Kläranlagen und Automatisierung. Die DWA-Gemeinschaftstagung "KläranlagenTag und Mess- und Regelungstechnik in abwassertechnischen Anlagen (MSR)" greift Themen aus beiden Disziplinen auf. Die Tagung findet am 30. September 2021 statt, coronabedingt digital.

von | 26.07.21

Praxistaugliche und ressourceneffiziente Lösungen für die Abwasserableitung und Abwasserbehandlung erfordern ein enges Zusammenspiel von Fachleuten aus den Bereichen Kläranlagen und Automatisierung. Die DWA-Gemeinschaftstagung „KläranlagenTag und Mess- und Regelungstechnik in abwassertechnischen Anlagen (MSR)“ greift Themen aus beiden Disziplinen auf. Die Tagung findet am 30. September 2021 statt, coronabedingt digital.

KläranlagenTage digital

Die diesjährige Veranstaltung „KläranlagenTage digital“ beschäftigt sich nach einem umfangreichen Überblick zu dem aktuellen Regelwerk mit den
Emissionen bei der Abwasserbehandlung, hier mit den aktuellen Erkenntnissen zum Auftreten, zur Erfassung und geeigneten Maßnahmen zur Reduzierung von Treibhausgasen bei der Abwasserreinigung. Neue Entwicklungen im Bereich der Verfahrenstechnik zur biologischen Abwasserreinigung werden umfangreich beleuchtet. Neben den bereits genannten Punkten werden auch Erfahrungen zur Bemessung und Qualifikation des Personals auf Kläranlagen thematisiert.

MSR-Tagung digital

Mess- und Regelungstechnik bieten für den wirtschaftlichen und sicheren Betrieb von abwassertechnischen Anlagen ein großes Potential. Die Digitalisierung als gesellschaftlicher Megatrend bewirkt zugleich, dass in der Wasser- und Abwasserwirtschaft die Möglichkeiten von Informations- und Kommunikationstechnologien und Automatisierung noch deutlicher als zuvor in das Blickfeld rücken. Das diesjährige Webinar widmet sich in vier Übersichtsvorträgen Digitalisierungs- und Automatisierungsstrategien in der Abwasserwirtschaft. Aktuelle Entwicklungen zur Prozessleittechnik und in den Feldern der Digitalisierung und Sensorik werden zusammen mit der laufenden Regelwerksarbeit zu den Bereichen vor- und zur Diskussion gestellt. In einem weiteren Vortrag erfolgt eine kritische Auseinandersetzung zu der wichtigen Schnittstelle zwischen Automatisierung und Verfahrenstechnik.

Verschiedene Themen

Neben einem Überblick über die Neuerscheinungen aus dem Regelwerk geht es um Treibhausgase bei der Abwasserreinigung, neue Verfahren in der biologischen Abwasserreinigung, aktuelle Erkenntnisse zur Bemessung und Qualifikation des Personals auf Kläranlagen, Digitalisierungs- und Automatisierungsstrategien, Prozessleittechnik und Sensorik.

Der KläranlagenTag/MSR-Tag richtet sich an Fachleute in Abwasserbehandlungs- anlagen, in wasserwirtschaftlichen Dienststellen, in Ingenieurbüros und Baufirmen sowie an alle Interessierten. Die Teilnahmegebühr beträgt 430 Euro, DWA-Mitglieder zahlen 360 Euro. Hier gelangen Sie zur Anmeldung. Das Programm der Gemeinschaftstagung können Sie hier online abrufen. Eine detailliertere Übersicht über die Themenschwerpunkte der Veranstaltung können Sie dem Flyer entnehmen. Kontakt: Sabrina Prentzel, Telefon: 02242 872-116, E-Mail: prentzel@dwa.de

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Die Gemeinschaftstagung findet am 30. September 2021 digital statt.

Jetzt Newsletter abonnieren

Stoff für Ihr Wissen, jede Woche in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

KI im Einsatz zur regionalen Starkregenabschätzung
KI im Einsatz zur regionalen Starkregenabschätzung

Extreme Wetterereignisse wie Starkregen nehmen weltweit zu – die verlässliche Einschätzung solcher Ereignisse kann Leben retten und Eigentum schützen. Forschende des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) stellen nun eine Methode vor, die grob aufgelöste globale Wetterdaten mithilfe von Künstlicher Intelligenz (KI) in hochpräzise Niederschlagskarten umwandelt – ortsunabhängig, schnell und ressourcenschonend.

mehr lesen
Auch Code muss cool bleiben
Auch Code muss cool bleiben

Die Gesellschaft für Informatik e.V. hat in einer neuen Studie die ökologischen Auswirkungen von KI über den gesamten Lebenszyklus analysiert und zeigt konkrete Handlungsempfehlungen auf.

mehr lesen

Passende Firmen zum Thema:

Sie möchten die gwf Wasser + Abwasser testen

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Wasser + Abwasser kostenlos und unverbindlich zur Probe!

Finance Illustration 03