Demnach stellt das Textilunternehmen Peterseim Strickwaren Manschetten aus „Steingarn“ her. Sie haben das Potenzial, in erheblichen Maße Wartungskosten an maritimen Anlagen unter der Wasserlinie einzusparen. An stählernen Fundamentstützen für Schiffsanleger oder Off-Shore-Windräder angebracht, verlangsamen die Basalt-Binden beispielsweise über sensiblen Schweißstellen den Aufwuchs mit Algen, Muscheln und Pflanzen – der Fachmann spricht von „Fouling“. Das hochfeste Basaltgestrick mit seinen antibakteriellen, antimikrobiellen Eigenschaften könnte auch in Fischfarmen Fouling-Prozesse verlangsamen. Die ersten Versuche zum Stichwort Lachsaufzucht seien bei Aquafarming-Firmen in Norwegen angelaufen, hieß es zum gemeinsamen Projekt von Peterseim und dem sächsischen Garnhersteller Alterfil.
Dass die Thüringer Strick-Innovation derzeit in Dubai und Skandinavien und nicht von deutschen Nord- oder Ostsee-Anrainern getestet wird, mag Zufall sein. Peterseim-Geschäftsführer André Niemann würde den Antifouling-Nachweis für sein SEAL-Gestrick gern auch mit Wartungsspezialisten im Hamburger Hafen oder des Nord-Ostsee-Kanals erbringen. Obwohl der organische Aufwuchs an maritimen Bauten dort im Vergleich zum Roten Meer mit einer drei bis vier Zentimeter dicken Anhaftung in nur wenigen Monaten eher moderat ausfallen würde, könnten die „Bauchbinden“ aus Mühlhausen auch hier von Vorteil sein. „Die Ersparnisse durch verlängerte Reinigungsintervalle an maritimen Anlegern, Brücken und Windrädern sind enorm und lassen sich nach ersten Erkenntnissen unserer Anwendungspartner auf bis zu 40 % beziffern“, sagte der Strickei-Profi.
Als Teil des international aufgestellten SmartTex-Netzwerks unterstützt Peterseim die künftige Wertschöpfung durch Textilmaterialien mit Funktionselektrik bzw. neuartigen Eigenschaftsprofilen. In einem Verbundprojekt arbeiten die Mühlhäuser u. a. mit einem Jenenser Leibniz-Institut zusammen, um mit Blick auf Einsatzfelder in Medizintechnik und Architektur eine lichtleitende Faser mit seitenabstrahlenden Eigenschaften zur Integration in textile Projekte zu entwickeln.
Weitere Informationen: www.smarttex-netzwerk.de
Basaltgestrick verlangsamt Fouling-Prozesse
Kategorie: Produkte & Verfahren
Autor: Jonas Völker
Das könnte Sie auch interessieren:
Feb
Eawag untersucht die Aufbereitung von Grauwasser
Kategorien: Forschung & Entwicklung | Produkte & Verfahren
Themen: Abwasserbehandlung | Wasseraufbereitung
Grauwasser ist nur leicht verschmutztes Abwasser. Es stammt aus Duschen, Bädern, vom Händewaschen, aus Waschmaschinen, Geschirrspülern und den Küchenspülen. Es war nie direkt mit Kot in Berührung. Mit ...
Feb
Veolia Water: Pay-per-use für Wasseraufbereitung
Kategorie: Produkte & Verfahren
Thema: Wasseraufbereitung
Bereits seit einigen Jahren können Kunden von Veolia Water Technologies Deutschland auf flexible Investitionsmodelle zurückgreifen, um Lösungen zur Wasseraufbereitung individuell zu realisieren. Seit 2021 gibt es ...
Jan
Sigfox-Tracking: Trinkwasserversorgungsnetz wird digital
Kategorie: Produkte & Verfahren
Thema: Netze
E-MAKS, der Abrechnungsdienstleister für die Energiewirtschaft, nutzt künftig das 0G-Netz von Sigfox und vernetzt darüber 240 Standrohre der bnNETZE. Der Gas-, Strom und Wassernetzbetreiber bnNETZE versorgt in der ...
Passende Firmen zum Thema:
Publikationen
Fused connecting lines made of HDPE in Düsseldorf
Autor: Alexander Schuir / Hanjo Kanne / Kai Büßecker
Themenbereich: 3R
Home to about 600,000 inhabitants, the state capital of North Rhine-Westphalia Düsseldorf, like any other city, is constantly endeavouring to provide its citizens, commuters, and guests with a fully functional infrastructure to meet the demands of ...
Rehabilitation of large profiles lacking long-term stability
Autor: Dietmar Beckmann / Heinz Doll / Vladimir Lacmanović
Themenbereich: 3R
Many large interceptor sewers, predominantly installed under public roads, have been in use for over 100 years. They are made of brickwork or compressed concrete and often show serious damage, so that it would seem that long-term stability can no ...
Sie möchten die gwf Wasser + Abwasser testen
Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft
Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Wasser + Abwasser kostenlos und unverbindlich zur Probe!
