Filter by Themen
Filter by Kategorien
Filter by Veranstaltungsschlagworte
FS Logoi

Stadtwerke Herford bauen Anlage zur Spurenstoffelimination

Die Herforder Abwasser GmbH erweitert die Kläranlage um eine vierte Reinigungsstufe zur Spurenstoffelimination unter Nutzung des Actiflo® Carb-Verfahrens, das als Pilotanlage zur vierten Reinigungsstufe erfolgreich getestet wurde. Inbetriebnahme der großtechnischen Anlage ist im Sommer 2020 geplant.

von | 09.06.19

Actiflo ist ein Flockungs- und Sedimentationsverfahren (Quelle: Veolia Water Technologies).

Die Stadtwerke Herford erweitern die Kläranlage um eine vierte Reinigungsstufe zur Spurenstoffelimination unter Nutzung des Actiflo® Carb-Verfahrens. Veolia Water Technologies Deutschland wurde mit dem Bau von drei großen Actiflo® Carb-Kompaktanlagen und drei Hydrotech-Scheibenfiltern als Actiflo® Disc-Anlage beauftragt. Jede Anlagenstraße hat eine Kapazität von 450 m3/h. Die Bauarbeiten in der Kläranlage haben bereits begonnen.

Einsatz von Pulveraktivkohle

„Die Stadtwerke Herford leisten mit unserer Anlage große Pionierarbeit auf dem Gebiet der bisher gesetzlich nicht verpflichtenden vierten Reinigungsstufe“, bewertet Dr. Jürgen Barthel, Geschäftsentwicklung bei Veolia Water Technologies den Auftrag. „Die Ergebnisse der jahrelangen gemeinsamen Studien haben deutlich gezeigt wie einfach und effizient der Einsatz von Pulveraktivkohle ist. Die Elimination von Spurenstoffen aus dem Abwasser kann mit unserem Verfahren sowohl baulich als auch wirtschaftlich verlässlich gelingen“, so Dr. Barthel.
Laut Hersteller, ein entscheidender Vorteil des Actiflo®-Carb-Verfahrens gegenüber konventionellen Pulveraktivkohleverfahren besteht in der deutlich geringeren Größe. Beengte Platzverhältnisse erschweren die Aufrüstung für viele Kläranlagen erheblich. In der Kombination mit den Hydrotech-Filtern als Actiflo® Disc-Anlage existiert außerdem eine technische und ebenso wirtschaftliche Alternative zu Sandfiltern als Nachbehandlungsstufe.

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Stoff für Ihr Wissen, jede Woche in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Willy-Hager-Auszeichnung im Bereich Wasser- und Abwassertechnik 2025
Willy-Hager-Auszeichnung im Bereich Wasser- und Abwassertechnik 2025

Zwei Forscher werden für ihre Arbeiten im Bereich Wasser- und Abwassertechnik geehrt: Prof. Dr.-Ing. Jörg E. Drewes erhält die Willy-Hager-Medaille 2025 für seine Beiträge zur sicheren Wasserwiederverwendung. Mit dem Willy-Hager-Preis ausgezeichnet wird Dr.-Ing. Tobias Blach für seine wegweisende Forschung zur Behandlung von Prozesswasser aus der Klärschlammverwertung.

mehr lesen
GKD feiert 100-jähriges Bestehen
GKD feiert 100-jähriges Bestehen

Die GKD – Gebr. Kufferath AG, globaler Technologieführer für technische Gewebe, feiert in diesem Jahr ihr 100-jähriges Bestehen. Am 17. Juni 1925 gründet Josef Kufferath gemeinsam mit seinem Bruder Richard eine Drahtweberei in Düren. Ausgangspunkt sind Gewebe für die Bergbauindustrie. Heute zählt GKD zu den weltweit führenden Anbietern technischer Gewebe- und Prozesslösungen.

mehr lesen
Microplastics threaten resilience of Mediterranean corals
Microplastics threaten resilience of Mediterranean corals

The bay of Illa Grossa off the coast of Spain, is home to the only reef-forming stony coral species in the Mediterranean: Cladocora caespitosa. Despite its isolated location and being free from local sources of pollution, a study led by Kiel University (Marine Pollution Bulletin) reveals that this habitat is heavily polluted with microplastics.

mehr lesen

Passende Firmen zum Thema:

Weber-Ingenieure GmbH

Branchen: Beratende Ingenieure
Themen: Abwasserbehandlung | Netze

Abwasserbehandlung, Baumanagement, Infrastruktur und Stadtentwässerung, Ingenieurbau, Konversion und Abfall, Technische Ausrüstung, Wasserbau,

SUMA Rührtechnik GmbH

Thema: Abwasserbehandlung

Seit 1957 entwickelt und produziert SUMA Rührwerke für eine Vielzahl von Anwendungen und Branchen. Aufbauend auf unseren Wurzeln im Agrarsektor haben wir uns zu einem Anbieter von Rührtechnik für den Wasser- und Abwasserbereich, Biogas und viele weitere Industriebereiche entwickelt. In den

Sie möchten die gwf Wasser + Abwasser testen

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Wasser + Abwasser kostenlos und unverbindlich zur Probe!

Finance Illustration 03