Das Dortmunder Abwassernetz hat eine Gesamtlänge von rund 2000 km und eine Bilanzsumme von rund 1 Mrd. Euro. Bis 2014 war das Tiefbauamt der Stadt, Abteilung Stadtentwässerung, für dessen Bewirtschaftung zuständig; dann wurde die Stadtentwässerung in einen Eigenbetrieb überführt. Diese Umfirmierung ist laut Dr. Christian Falk, Technischer Leiter der Stadtentwässerung Dortmund, eine wichtige Voraussetzung für die erfolgreiche Bewältigung der anstehenden Aufgaben am Kanalnetz. Zu den besonderen Herausforderungen vor Ort zählt die hohe Zahl von Kanälen, die in den Jahren nach dem Zweiten Weltkrieg aufgrund der massiven Kriegsschäden erbaut wurden. Im Unterschied zu den ältesten, mehr als 100 Jahre alten Teilen des Netzes sind viele der nach 1945 gebauten Teile der Kanalisation inzwischen stark sanierungsbedürftig – ein Umstand, der heute und in Zukunft noch erhebliche Investitionen notwendig macht.
Umso ernster nimmt die Stadtentwässerung das Thema Gütesicherung Kanalbau: Sie ist seit 1993 Mitglied der Gütegemeinschaft Kanalbau und macht die Qualifikation der Bieter seit 1997 zum festen Bestandteil ihrer Ausschreibungen. Im Zusammenhang mit der Gütesicherung ist der Blick der Stadtentwässerung heute nicht nur auf die Ausführung, sondern auch auf Planung, Ausschreibung und Bauüberwachung gerichtet.
Dortmund: Kanalsanierung – aber richtig!
Kategorie: Produkte & Verfahren
Autor: Jonas Völker
Das könnte Sie auch interessieren:
Feb
Eawag untersucht die Aufbereitung von Grauwasser
Kategorien: Forschung & Entwicklung | Produkte & Verfahren
Themen: Abwasserbehandlung | Wasseraufbereitung
Grauwasser ist nur leicht verschmutztes Abwasser. Es stammt aus Duschen, Bädern, vom Händewaschen, aus Waschmaschinen, Geschirrspülern und den Küchenspülen. Es war nie direkt mit Kot in Berührung. Mit ...
Feb
Veolia Water: Pay-per-use für Wasseraufbereitung
Kategorie: Produkte & Verfahren
Thema: Wasseraufbereitung
Bereits seit einigen Jahren können Kunden von Veolia Water Technologies Deutschland auf flexible Investitionsmodelle zurückgreifen, um Lösungen zur Wasseraufbereitung individuell zu realisieren. Seit 2021 gibt es ...
Jan
Sigfox-Tracking: Trinkwasserversorgungsnetz wird digital
Kategorie: Produkte & Verfahren
Thema: Netze
E-MAKS, der Abrechnungsdienstleister für die Energiewirtschaft, nutzt künftig das 0G-Netz von Sigfox und vernetzt darüber 240 Standrohre der bnNETZE. Der Gas-, Strom und Wassernetzbetreiber bnNETZE versorgt in der ...
Passende Firmen zum Thema:
Publikationen
Fused connecting lines made of HDPE in Düsseldorf
Autor: Alexander Schuir / Hanjo Kanne / Kai Büßecker
Themenbereich: 3R
Home to about 600,000 inhabitants, the state capital of North Rhine-Westphalia Düsseldorf, like any other city, is constantly endeavouring to provide its citizens, commuters, and guests with a fully functional infrastructure to meet the demands of ...
Rehabilitation of large profiles lacking long-term stability
Autor: Dietmar Beckmann / Heinz Doll / Vladimir Lacmanović
Themenbereich: 3R
Many large interceptor sewers, predominantly installed under public roads, have been in use for over 100 years. They are made of brickwork or compressed concrete and often show serious damage, so that it would seem that long-term stability can no ...
Sie möchten die gwf Wasser + Abwasser testen
Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft
Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Wasser + Abwasser kostenlos und unverbindlich zur Probe!
