Filter by Themen
Abwasserbehandlung
Analytik & Hygiene
Digitalisierung
Energie
Events
Nachhaltigkeit & Umweltschutz
Netze
Wasseraufbereitung
Wassergewinnung
Wasserstress
Water Solutions
Sonstiges
Filter by Kategorien
Advertorial
Branche
Events
Forschung & Entwicklung
Leute
News
People
Products & Solutions
Produkte & Verfahren
Publications
Publikationen
Sonstiges
Trade & Industry
Filter by Veranstaltungsschlagworte
abwasser
ACHEMA
Automatisierung
Digitalisierung
Emerging Pollutants
Energie
FDBR
Hydrologie
kanalnetze
Krankheitserreger
MSR
Spurenstoffe
Talsperren
trinkwasser
Wasser
wasseraufbereitung
wasserbau
Wassernetze
Wasserversorgung
FS Logoi

Wasserbauexperte Prof. Dr. Rainer Mohn im Ruhestand

55 Semester Lehre und Forschung, Betreuung unzähliger Abschlussarbeiten, regionale und internationale Projekte – mit Prof. Dr. Rainer Mohn verabschiedet sich ein ausgewiesener Experte für Wasserbau und Hydromechanik in den Ruhestand.

von | 10.03.22

Auch international war er ein gefragter Experte: Prof. Dr. Rainer Mohn (2. v. l.), hier in Äthiopien, gemeinsam mit Prof. Dr. Joachim Gardemann (3. v. l.) vom Kompetenzzentrum Humanitäre Hilfe an der FH Münster und Doktorand Mohammed Abdurahman (2. v. r.).

10. März 2022 | 55 Semester Lehre und Forschung, Betreuung unzähliger Abschlussarbeiten, regionale und internationale Projekte – mit Prof. Dr. Rainer Mohn verabschiedet sich ein ausgewiesener Experte für Wasserbau und Hydromechanik in den Ruhestand.

Prof. Dr. Frank Dellmann, Präsident der FH Münster, dankte dem Hochschullehrer am Fachbereich Bauingenieurwesen herzlich für sein Engagement und wünschte ihm alles Gute. „Ich werde die Studierenden und die Zusammenarbeit mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, den Fachkolleginnen und -kollegen vermissen“, erzählte Mohn bei der Verabschiedung. Kein Wunder, denn die Liste seiner Projekte ist lang.

Besondere Projekte

Einige davon ragen für ihn besonders heraus. Dazu zählt die Kooperation mit der Universität Mekelle in Äthiopien, die in ein Projekt zur ländlichen Wasserversorgung zusammen mit Ingenieure ohne Grenzen e.V. mündete. Etliche Abschlussarbeiten und eine Dissertation haben sich unter Mohns Begleitung damit befasst. Zwischen 2006 und 2013 war der Hochschullehrer mehrfach, auch begleitet von Studierenden und anderen Experten, vor Ort. Mohn ist Mitbegründer einer Initiative, die sich speziell den äthiopischen Bundesländern Tigray und Afar widmet. Ihm ist die Realisierung und wissenschaftliche Begleitung für einen Grundwasserdamm zu verdanken – unterstützt wurde er durch die Hilfsorganisation Ingenieure ohne Grenzen, in der sich der Wissenschaftler engagierte, auch als Ausbilder und als Gutachter für Projekte in der ganzen Welt.

Alle Projekte im Inland zielten auf einen besseren Schutz der Gewässer als Bestandteile des Naturhaushalts ab. Ein lokales Highlight war für Mohn die gute Zusammenarbeit mit dem Tiefbauamt der Stadt und der Bezirksregierung Münster. Wie etwa bei einem Projekt, in dem es um die Renaturierung im innerstädtischen Abschnitt der Aa ging. „Anfang der 2000er-Jahre haben wir mit einer großen Freifläche am Fachhochschulzentrum die Möglichkeit bekommen, in einem flussbaulichen Modell Lösungsvorschläge zu testen – in der zwischenzeitlich gebauten Versuchshalle können wir auch technische Anlagen des Gewässerschutzes mit empfindlicheren Messinstrumenten untersuchen“, so Mohn. Damit biete sich die Halle für Projekt- und Abschlussarbeiten an, auch im Masterstudiengang Wasserwissenschaften, den die FH Münster gemeinsam mit der WWU Münster anbietet und den Mohn als Mitglied im „Netzwerk Wasser der Hochschulen in Münster“ mit aufgebaut hat.

Wissenschaftler betreut weiterhin Projekt- und Abschlussarbeiten

Der Hochschule fühlt sich der 64-Jährige weiterhin verbunden, nicht zuletzt durch den Kontakt mit Studierenden, deren Bachelor- und Masterarbeiten er gerade betreut. Zudem begleitet er weiterhin am IWARU, dem Institut für Infrastruktur – Wasser – Ressourcen – Umwelt der FH Münster, eine Dissertation auf dem Gebiet der numerischen Strömungssimulation im Gewässerschutz. Eine weitere Promovendin war bereits vor einigen Jahren auf diesem Gebiet erfolgreich und wurde zwischenzeitlich als Nachwuchsprofessorin gefördert.

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Auch international war er ein gefragter Experte: Prof. Dr. Rainer Mohn (2. v. l.), hier in Äthiopien, gemeinsam mit Prof. Dr. Joachim Gardemann (3. v. l.) vom Kompetenzzentrum Humanitäre Hilfe an der FH Münster und Doktorand Mohammed Abdurahman (2. v. r.). (Foto: FH Münster)

Jetzt Newsletter abonnieren

Stoff für Ihr Wissen, jede Woche in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Kachowka-Dammbruch: Freigelegte Sedimente bergen toxische Langzeitrisiken
Kachowka-Dammbruch: Freigelegte Sedimente bergen toxische Langzeitrisiken

Der Bruch des Kachovka-Staudamms im Süden der Ukraine hat nicht nur akute Schäden verursacht, sondern könnte auch langfristige Umweltgefahren bergen. Freigelegte Sedimente im Dnipro-Fluss enthalten hohe Schwermetallkonzentrationen, die Ökosysteme und Trinkwasserquellen belasten. Forschende warnen vor möglichen toxischen Langzeitfolgen für die Region.

mehr lesen
Globale Wasserkrise: Neue Studie zeigt steigenden Wasserstress
Globale Wasserkrise: Neue Studie zeigt steigenden Wasserstress

Steigende Wasserknappheit und zunehmende Extremereignisse stellen die globale Wasserversorgung vor große Herausforderungen. Eine aktuelle Studie zeigt, dass der Klimawandel die Verfügbarkeit und Qualität von Wasserressourcen erheblich beeinflusst – mit regional stark unterschiedlichen Auswirkungen. Experten fordern nachhaltige Strategien und bessere Daten, um die Versorgung langfristig zu sichern.

mehr lesen

Passende Firmen zum Thema:

Keller & Hahn Brunnenbau GmbH

Thema: Wassergewinnung

Brunnenbau, Quellfassungen,

ETSCHEL BRUNNENSERVICE GMBH

Thema: Wassergewinnung

Home of the JET Master

pigadi GmbH

Thema: Wassergewinnung

Brunnenservice Büro Süd: +49 9264 989 098 Büro NRW +49 2041 3805

Sie möchten die gwf Wasser + Abwasser testen

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Wasser + Abwasser kostenlos und unverbindlich zur Probe!

Finance Illustration 03