Filter by Themen
Abwasserbehandlung
Analytik & Hygiene
Digitalisierung
Energie
Events
Nachhaltigkeit & Umweltschutz
Netze
Wasseraufbereitung
Wassergewinnung
Wasserstress
Water Solutions
Sonstiges
Filter by Kategorien
Advertorial
Branche
Events
Forschung & Entwicklung
Leute
News
People
Products & Solutions
Produkte & Verfahren
Publications
Publikationen
Sonstiges
Trade & Industry
Filter by Veranstaltungsschlagworte
abwasser
ACHEMA
Automatisierung
Digitalisierung
Emerging Pollutants
Energie
FDBR
Hydrologie
kanalnetze
Krankheitserreger
MSR
Spurenstoffe
Talsperren
trinkwasser
Wasser
wasseraufbereitung
wasserbau
Wassernetze
Wasserversorgung
FS Logoi

Mülheimer Tagung 2024 – Wasserökonomische Konferenz

 In einer Welt, die sich zunehmend auf Nachhaltigkeit konzentriert, steht die Wasserwirtschaft vor der Herausforderung, ihre Praktiken zu überdenken und neu zu gestalten. Die 4. Mülheimer Tagung beschäftigt sich mit diesen Aufgaben. 

von | 28.11.23

Die 4. Mülheimer Tagung wird Antworten auf viele Fragen zum Thema Nachhaltigkeit liefern.
Quelle:Pixabay/ fill

28. November 2023 ǀ  In einer Welt, die sich zunehmend auf Nachhaltigkeit konzentriert, steht die Wasserwirtschaft vor der Herausforderung, ihre Praktiken zu überdenken und neu zu gestalten. Die 4. Mülheimer Tagung, welche am 01. Februar 2024 in Mülheim an der Ruhr stattfindet, beschäftigt sich mit dieser Aufgabe.

Was muss die Wasserwirtschaft tun, um nachhaltig zu sein? Wie muss sich die Branche auf die Berichtspflichten zur Nachhaltigkeit ab 2025 vorbereiten? Diese Fragen werden im Mittelpunkt der 4. Mülheimer Tagung stehen.

Nachhaltigkeit als Schlüssel zur Transformation der Wasserwirtschaft

“Nachhaltigkeit” könnte zum Transformator in eine zukunftsfähigere Wasserwirtschaft werden. Viele Unternehmen betrachten sich selbst als nachhaltig, aber ist das wirklich der Fall? In den Bereichen “Umwelt”, “Soziales” und “Governance” (ESG) sind die Anforderungen an die Nachhaltigkeit verankert. Wie kann die Branche diesen gerecht werden? Ab 2025 werden viele Unternehmen aus der Wasserwirtschaft über ihre Nachhaltigkeitsstrategien berichten müssen. Was ist der Inhalt? Welche Standards werden maßgeblich sein? Gibt es zentrale Spezifika für unsere Branche? Und welche Chancen und welchen Nutzen lässt die Integration von Nachhaltigkeitsthemen in die Unternehmensstrategie erwarten?

Ein Forum für nachhaltige Wasserwirtschaft

Die 4. Mülheimer Tagung wird Antworten auf diese Fragen liefern. Sie wird in bewährter Weise mit dem Expertenwissen der Referent:Innen praxisnahe Orientierung und Impulse bieten. Die Teilnehmer:Innen aus der Wasserwirtschaft werden erfahren, wie sie ihre Unternehmen und Betriebe nachhaltiger gestalten und rechtskonform darüber berichten können.

Zum Abschluss erfolgt die Einordnung des Themas seitens der Verbände VKU, BDEW, DVGW und DWA. Welche Einschätzung haben die Verbände? Welche Unterstützung können Betreiber erhalten? Richten Sie Ihre Fragen direkt an die wasserfachlichen Verbände.

Die Veranstaltung richtet sich an Wissenschaftler und Praktiker in der Trink- und Abwasserwirtschaft. Im Rahmen von Fachvorträgen werden Fragestellungen aus der Wasserökonomie und angrenzenden Bereichen wissenschaftlich und praxisrelevant thematisiert.

Die Mülheimer Tagung wird von der HRW Hochschule Ruhr West, dem IWW Zentrum Wasser und der RWW Rheinisch-Westfälische Wasserwerksgesellschaft mbH veranstaltet.

 

Zur Anmeldung

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Stoff für Ihr Wissen, jede Woche in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Ocean eddies as nutrient couriers
Ocean eddies as nutrient couriers

A new study reveals how mesoscale ocean eddies act as powerful transporters of energy-rich nutrients from coastal upwelling zones to the open ocean. These swirling currents play a key role in marine food webs and could be significantly affected by climate change.

mehr lesen
28. Praktikerkonferenz  in Graz
28. Praktikerkonferenz in Graz

Die 28. Praktikerkonferenz findet vom 5. bis 7. Mai 2025 in Graz statt. Im Fokus stehen Energieeffizienz, Gleitringdichtungen und der Transport feststoffbeladener Medien. Fachliche Tiefe und praxisnahe Einblicke machen die Konferenz zu einem wichtigen Treffpunkt der Branche.

mehr lesen
Pioneer in flood hydrology, Günter Blöschl, wins 2025 Stockholm Water Prize
Pioneer in flood hydrology, Günter Blöschl, wins 2025 Stockholm Water Prize

Hydrologist Günter Blöschl has been awarded the 2025 Stockholm Water Prize for his pioneering work in flood risk reduction and water resource management. As a founder of regional process hydrology and co-founder of sociohydrology, his research has reshaped global understanding of floods in a changing climate. The Prize Committee hailed him as the world’s leading flood hydrologist. The award will be presented by H.M. King Carl XVI Gustaf of Sweden during World Water Week in August.

mehr lesen
Phosphor-Recycling gestartet: Demonstrationsanlage in Betrieb
Phosphor-Recycling gestartet: Demonstrationsanlage in Betrieb

Am Standort der Kläranlage Bottrop ist eine zukunftsweisende Demonstrationsanlage zur Rückgewinnung von Phosphor aus Klärschlammasche in Betrieb gegangen. Der Ruhrverband setzt damit einen wichtigen Meilenstein für nachhaltiges Ressourcenmanagement und den Schutz unserer Umwelt.

mehr lesen

Passende Firmen zum Thema:

Sie möchten die gwf Wasser + Abwasser testen

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Wasser + Abwasser kostenlos und unverbindlich zur Probe!

Finance Illustration 03