Filter by Themen
Filter by Kategorien
Filter by Veranstaltungsschlagworte
FS Logoi

Asset Management in der Wasserversorgung, 07. – 08. Mai 2024, Bonn, DVGW Tagungszentrum

25. März 2024 Ι  Unsere Wasserwirtschaft benötigt dringend eine stärkere Aufmerksamkeit bei Fachpolitiker:innen, in der Industrie und bei denVerbraucher:innen, um die Qualität unserer Trinkwasserversorgung heute und für kommende Generationen sicherzustellen. Bei den DVGW – Wasser-Veranstaltungen wird der Fokus dieses Jahr genau darauf gelegt. Sie werden herzlich zu den Veranstaltungen eingeladen, um gemeinsam innovative Ansätze zu […]

von | 25.03.24

Quelle: DVGW

25. März 2024 Ι  Unsere Wasserwirtschaft benötigt dringend eine stärkere Aufmerksamkeit bei Fachpolitiker:innen, in der Industrie und bei denVerbraucher:innen, um die Qualität unserer Trinkwasserversorgung heute und für kommende Generationen sicherzustellen.

Bei den DVGW – Wasser-Veranstaltungen wird der Fokus dieses Jahr genau darauf gelegt. Sie werden herzlich zu den Veranstaltungen eingeladen, um gemeinsam innovative Ansätze zu entwickeln.

Ein zentrales Thema in diesem Rahmen ist das Asset Management

Um die Wasserversorgung sicherzustellen, sind maßgeschneiderte Modernisierungsstrategien sowohl für kleine als auch große Unternehmen erforderlich. Dabei stellt sich jedoch zunächst die Grundsatzfrage, wie der exakte Zustand der Leitungen aussieht. Das Asset Management beleuchtet moderne Analysetechniken, Werkzeuge und erfolgreiche Vorgehensweisen aus der Branche.

Kommen Sie mit Expert:innen auf der Präsenz-Veranstaltung im Tagungszentrum des DVGW in Bonn ins Gespräch. Ein weiteres Highlight ist eine begleitende Ausstellung.

Das im Preis inbegriffene Dinner am 07. Mai 2024 bietet den Rahmen für viele gute Gespräche, um den Veranstaltungstag in einer lockeren Atmosphäre ausklingen zu lassen.

Themen der Veranstaltung

  • Block I: Warum Asset Management?
  • Block II: Von der Planung bis zur operativen Umsetzung
  • Block III: Digitale Unterstützung bei der Dokumentation und der Datenbereitstellung
  • Block IV: Innovative Inspektionsverfahren und Tools

 

Zielgruppe

  • Geschäftsführer, Betriebs- / Werksleiter
  • Asset Manager von Wasserversorgungsunternehmen und Stadtwerken
  • Planungs- und Ingenieurbüros
  • Instandhaltungsdienstleister und Anlagenhersteller

 

Melden Sie sich jetzt an, um von dem Expertenwissen unserer erfahrenen Referent:innen zu profitieren!

Tickets kaufen Zum Programm Zur Website

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Stoff für Ihr Wissen, jede Woche in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

KI im Einsatz zur regionalen Starkregenabschätzung
KI im Einsatz zur regionalen Starkregenabschätzung

Extreme Wetterereignisse wie Starkregen nehmen weltweit zu – die verlässliche Einschätzung solcher Ereignisse kann Leben retten und Eigentum schützen. Forschende des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) stellen nun eine Methode vor, die grob aufgelöste globale Wetterdaten mithilfe von Künstlicher Intelligenz (KI) in hochpräzise Niederschlagskarten umwandelt – ortsunabhängig, schnell und ressourcenschonend.

mehr lesen
Auch Code muss cool bleiben
Auch Code muss cool bleiben

Die Gesellschaft für Informatik e.V. hat in einer neuen Studie die ökologischen Auswirkungen von KI über den gesamten Lebenszyklus analysiert und zeigt konkrete Handlungsempfehlungen auf.

mehr lesen

Passende Firmen zum Thema:

Sie möchten die gwf Wasser + Abwasser testen

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Wasser + Abwasser kostenlos und unverbindlich zur Probe!

Finance Illustration 03