Filter by Themen
Filter by Kategorien
Filter by Veranstaltungsschlagworte
FS Logoi

Das Blaue Land: Bio-Wertschöpfung und Trinkwasserschutz

“Das Blaue Land”, ein Förderprojekt gestartet im März, zielt darauf ab, regionale Bio-Wertschöpfungsketten zu stärken und den Trinkwasserschutz im Nordwesten Niedersachsens zu verbessern.

von | 16.10.23

Initialveranstaltung für das Förderprojekt „Das Blaue Land“.
Quelle:Pixabay/ stevepb

16. Oktober 2023 Ι  “Das Blaue Land”, ein Förderprojekt gestartet im März, zielt darauf ab, regionale Bio-Wertschöpfungsketten zu stärken und den Trinkwasserschutz im Nordwesten Niedersachsens zu verbessern.

Im März dieses Jahres begann das Förderprojekt „Das Blaue Land“. Der Oldenburgisch-Ostfriesische Wasserverband (OOWV) und seine Partner streben an, regionale Bio-Wertschöpfungsketten zu etablieren und zu fördern, die zusätzlich den Trinkwasserschutz im Nordwesten Niedersachsens verbessern.

Öko-Flächen und die bevorstehende Eröffnungsveranstaltung

Interessanterweise ist der Anteil der Öko-Flächen außerhalb der Trinkwassergewinnungsgebiete (TGG) des OOWV größer als innerhalb. Die Eröffnungsveranstaltung steht nun bevor, bei der eine Reihe von Fachvorträgen für verschiedene Interessengruppen gehalten werden. Eingeladen sind alle Beteiligten der Wertschöpfungskette, einschließlich Landwirte, Verarbeiter, Veredler und Händler.

  • Initialveranstaltung für das Förderprojekt „Das Blaue Land“
    Mittwoch, 22. November 2023
    10:00 Uhr,
    Gut Moorbeck
    (Amelhauser Straße 56–58, 26197 Großenkneten)

Projektfinanzierung und Anmeldeverfahren

Anmeldungen sind bis zum 10. November 2023 mit einer E-Mail (gaetjen@oowv.de) an Wiebke Gaetjen,Wertschöpfungskettenmanagerin des Projekts, möglich

Mit einem Gesamtbudget von etwa 160.000 Euro wird das Projekt hauptsächlich durch das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft finanziert. Dies erfolgt aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestags und im Rahmen des Bundesprogramms Ökologischer Landbau (BÖL), das 80 Prozent der Kosten übernimmt. Die Laufzeit des Projekts beträgt drei Jahre.

Zur Einladung

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Stoff für Ihr Wissen, jede Woche in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Wasser für Europas Industrie: Was die wichtigsten Branchen jetzt  brauchen und umsetzen sollten: Interview mit Geoff Townsend
Wasser für Europas Industrie: Was die wichtigsten Branchen jetzt brauchen und umsetzen sollten: Interview mit Geoff Townsend

Im September 2024 veröffentlichte Water Europe die „Sozioökonomische Studie über den Wert von EU-Investitionen im Wasserbereich“. Hauptzweck dieser Studie war es, der EU die makroökonomischen Daten zur Verfügung zu stellen, die sie benötigt, um eine strategische Wasseragenda für die laufende Legislaturperiode bis 2029 festzulegen. Zu diesem Zweck wurden die vorrangigen Wirtschaftssektoren, ihre Bedeutung für den Wassersektor und die Maßnahmen, die sie in Bezug auf Wasser treffen sollten, analysiert. Zu den Details dieser Studie haben wir Dr. Geoff Townsend befragt. Er ist Vorsitzender der Community of Practice (CoP) für wassersmarte Industrien bei Water Europe und Industrievertreter des Unternehmens Ecolab

mehr lesen
28. Praktikerkonferenz Graz
28. Praktikerkonferenz Graz

Die 28. Praktikerkonferenz Graz bietet vom 5. bis 7. Mai 2025 aktuelle Fachthemen rund um Energieeinsparung, Dichtungstechnik und Feststofftransport.

mehr lesen
Becher spenden, Wasser schenken
Becher spenden, Wasser schenken

Was passiert, wenn Fußballfans auf ihr Becherpfand verzichten? Sauberes Trinkwasser für tausende Kinder und Familien in Afrika. Eine kleine Geste mit großer Wirkung – direkt aus dem Stadion ins Leben.

mehr lesen
Trockener Start ins Jahr: Wasserwirtschaft rüstet sich für den Sommer
Trockener Start ins Jahr: Wasserwirtschaft rüstet sich für den Sommer

Ungewöhnlich trockene Frühjahrsmonate stellen die Wasserversorgung regional vor Herausforderungen. Die Wasserwirtschaft fordert deshalb eine klimaresiliente Infrastruktur, um auch in Zukunft die Versorgung mit Trinkwasser sicherzustellen. Besonders wichtig seien flexible Systeme und politische Unterstützung bei der Anpassung an die Folgen des Klimawandels.

mehr lesen

Passende Firmen zum Thema:

Sie möchten die gwf Wasser + Abwasser testen

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Wasser + Abwasser kostenlos und unverbindlich zur Probe!

Finance Illustration 03
Datenschutz
gwf-wasser.de, Inhaber: Vulkan-Verlag GmbH (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl:
Datenschutz
gwf-wasser.de, Inhaber: Vulkan-Verlag GmbH (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl: