Filter by Themen
Filter by Kategorien
Filter by Veranstaltungsschlagworte
FS Logoi

9. Kongress : PHOSPHOR – Ein kritischer Rohstoff mit Zukunft

Der 9. Kongress PHOSPHOR – EIN KRITISCHER ROHSTOFF MIT ZUKUNFT findet am 22. und 23. November 2023 in Stuttgart statt.

von | 01.09.23

Der Kongress findet im Kursaal Bad Cannstatt in Stuttgart statt.

01. September 2023 Ι Ob Deutschland auf dem richtigen Weg ist, um bis 2029 die Phosphorrückgewinnung sicherzustellen, und welche Techniken und Infrastrukturen für die Implementierung notwendig sind, wird im Rahmen des 9. Kongress PHOSPHOR – EIN KRITISCHER ROHSTOFF MIT ZUKUNFT am 22. und 23. November 2023 in Stuttgart diskutiert.

Phosphorrückgewinnung ist von großer Bedeutung, um unsere Versorgungssicherheit zu gewährleisten und die Importabhängigkeit der Europäischen Union zu verringern. Unter der Schirmherrschaft des Umweltministeriums Baden-Württemberg veranstaltet der DWA-Landesverband mit seiner Plattform P-RÜCK Baden-Württemberg den 9. Phosphor-Kongress, um Kommunen, Behörden, Ingenieurbüros, Forschungseinrichtungen und die Industrie bestmöglich bei den anstehenden Herausforderungen zu unterstützen.

Eröffnung des Vortragsprogramms mit Impulsgespräch und Keynote-Vorträgen

Das Vortragsprogramm beginnt am frühen Nachmittag mit einem Impulsgespräch des Moderators Ingolf Baur mit dem Staatssekretär des Ministeriums für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Dr. Andre Baumann MdL. Anschließend darf sich das Publikum freuen auf die Keynote-Vorträge von Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Rommel vom bifa Umweltinstitut und Prof. Dr.-Ing. Johannes Pinnekamp vom FiW in Aachen: Diese gehen darauf ein, wie wir mit unseren Ressourcen umgehen und welche Bedeutung der Phosphor in der Siedlungswasserwirtschaft hat.

Zweiter Veranstaltungstag: Strategien und Konzepte zur Klärschlammverwertung und Phosphorrückgewinnung

Der zweite Veranstaltungstag beginnt mit den Strategien und Konzepten zur Klärschlammverwertung und Phosphorrückgewinnung aus Sicht des Bundes und des Landes. Im „(Bundes-)Länderspezial“ werden neben den Planungen unserer Schweizer Nachbarn auch die Entwicklungen in anderen Bundesländern dargestellt, um durch diesen gemeinsamen Austausch übertragbare Lösungen für das Vorgehen in Baden-Württemberg zu identifizieren.

Eine begleitende Fachausstellung komplettiert das Kongressprogramm.

Zur Anmeldung

 

Zur Veranstaltung

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Stoff für Ihr Wissen, jede Woche in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

The role of nanoplastic in marine pollution is greater than assumed
The role of nanoplastic in marine pollution is greater than assumed

Nanoplastic particles are less than one micrometre in size, but by mass, their share in marine pollution is comparable to that of microplastic. This is the result of a study conducted by scientists from the Helmholtz Centre for Environmental Research (UFZ) and the Royal Netherlands Institute for Sea Research (NIOZ).

mehr lesen
Joint Danube Survey 5: Großes Donau-Untersuchungsprojekt startet
Joint Danube Survey 5: Großes Donau-Untersuchungsprojekt startet

Alle sechs Jahre führen Experten aus dem Donauraum eine gemeinsame Untersuchung der Donau namens „Joint Danube Survey“ durch. In diesem Jahr realisiert die Internationale Kommission zum Schutz der Donau (IKSD), Österreich, gemeinsam mit 13 weiteren Donauländern das weltweit größte Überwachungsprojekt an Oberflächengewässern mit 100 beteiligten Institutionen.

mehr lesen
Pharmaindustrie klagt gegen KARL
Pharmaindustrie klagt gegen KARL

Die Klage der pharmazeutischen und kosmetischen Industrie gegen die Kommunalabwasserrichtlinie (KARL) liegt vor dem Gericht der Europäischen Union. BDEW und VKU haben die Zulassung als Streithelfer beantragt.

mehr lesen

Passende Firmen zum Thema:

Sie möchten die gwf Wasser + Abwasser testen

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Wasser + Abwasser kostenlos und unverbindlich zur Probe!

Finance Illustration 03