Filter by Themen
Abwasserbehandlung
Analytik & Hygiene
Digitalisierung
Energie
Events
Nachhaltigkeit & Umweltschutz
Netze
Wasseraufbereitung
Wassergewinnung
Wasserstress
Water Solutions
Sonstiges
Filter by Kategorien
Advertorial
Branche
Events
Forschung & Entwicklung
Leute
News
People
Products & Solutions
Produkte & Verfahren
Publications
Publikationen
Sonstiges
Trade & Industry
Filter by Veranstaltungsschlagworte
abwasser
ACHEMA
Automatisierung
Digitalisierung
Emerging Pollutants
Energie
FDBR
Hydrologie
kanalnetze
Krankheitserreger
MSR
Spurenstoffe
Talsperren
trinkwasser
Wasser
wasseraufbereitung
wasserbau
Wassernetze
Wasserversorgung
FS Logoi

9. Kongress : PHOSPHOR – Ein kritischer Rohstoff mit Zukunft

Der 9. Kongress PHOSPHOR – EIN KRITISCHER ROHSTOFF MIT ZUKUNFT findet am 22. und 23. November 2023 in Stuttgart statt.

von | 01.09.23

Der Kongress findet im Kursaal Bad Cannstatt in Stuttgart statt.

01. September 2023 Ι Ob Deutschland auf dem richtigen Weg ist, um bis 2029 die Phosphorrückgewinnung sicherzustellen, und welche Techniken und Infrastrukturen für die Implementierung notwendig sind, wird im Rahmen des 9. Kongress PHOSPHOR – EIN KRITISCHER ROHSTOFF MIT ZUKUNFT am 22. und 23. November 2023 in Stuttgart diskutiert.

Phosphorrückgewinnung ist von großer Bedeutung, um unsere Versorgungssicherheit zu gewährleisten und die Importabhängigkeit der Europäischen Union zu verringern. Unter der Schirmherrschaft des Umweltministeriums Baden-Württemberg veranstaltet der DWA-Landesverband mit seiner Plattform P-RÜCK Baden-Württemberg den 9. Phosphor-Kongress, um Kommunen, Behörden, Ingenieurbüros, Forschungseinrichtungen und die Industrie bestmöglich bei den anstehenden Herausforderungen zu unterstützen.

Eröffnung des Vortragsprogramms mit Impulsgespräch und Keynote-Vorträgen

Das Vortragsprogramm beginnt am frühen Nachmittag mit einem Impulsgespräch des Moderators Ingolf Baur mit dem Staatssekretär des Ministeriums für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Dr. Andre Baumann MdL. Anschließend darf sich das Publikum freuen auf die Keynote-Vorträge von Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Rommel vom bifa Umweltinstitut und Prof. Dr.-Ing. Johannes Pinnekamp vom FiW in Aachen: Diese gehen darauf ein, wie wir mit unseren Ressourcen umgehen und welche Bedeutung der Phosphor in der Siedlungswasserwirtschaft hat.

Zweiter Veranstaltungstag: Strategien und Konzepte zur Klärschlammverwertung und Phosphorrückgewinnung

Der zweite Veranstaltungstag beginnt mit den Strategien und Konzepten zur Klärschlammverwertung und Phosphorrückgewinnung aus Sicht des Bundes und des Landes. Im „(Bundes-)Länderspezial“ werden neben den Planungen unserer Schweizer Nachbarn auch die Entwicklungen in anderen Bundesländern dargestellt, um durch diesen gemeinsamen Austausch übertragbare Lösungen für das Vorgehen in Baden-Württemberg zu identifizieren.

Eine begleitende Fachausstellung komplettiert das Kongressprogramm.

Zur Anmeldung

 

Zur Veranstaltung

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Stoff für Ihr Wissen, jede Woche in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Der Wiesensee: Ein See ohne Wasser
Der Wiesensee: Ein See ohne Wasser

Wer in diesem Frühjahr den Wiesensee im Westerwald besucht, findet eine Brache vor. Denn dieser See wurde im Jahr 2023 vollständig abgelassen, weil der Zustand seiner über 50 Jahre alten technischen Einrichtungen so schlecht war, dass sie außer Betrieb genommen werden mussten.

mehr lesen
Kachowka-Dammbruch: Freigelegte Sedimente bergen toxische Langzeitrisiken
Kachowka-Dammbruch: Freigelegte Sedimente bergen toxische Langzeitrisiken

Der Bruch des Kachovka-Staudamms im Süden der Ukraine hat nicht nur akute Schäden verursacht, sondern könnte auch langfristige Umweltgefahren bergen. Freigelegte Sedimente im Dnipro-Fluss enthalten hohe Schwermetallkonzentrationen, die Ökosysteme und Trinkwasserquellen belasten. Forschende warnen vor möglichen toxischen Langzeitfolgen für die Region.

mehr lesen
Globale Wasserkrise: Neue Studie zeigt steigenden Wasserstress
Globale Wasserkrise: Neue Studie zeigt steigenden Wasserstress

Steigende Wasserknappheit und zunehmende Extremereignisse stellen die globale Wasserversorgung vor große Herausforderungen. Eine aktuelle Studie zeigt, dass der Klimawandel die Verfügbarkeit und Qualität von Wasserressourcen erheblich beeinflusst – mit regional stark unterschiedlichen Auswirkungen. Experten fordern nachhaltige Strategien und bessere Daten, um die Versorgung langfristig zu sichern.

mehr lesen

Passende Firmen zum Thema:

Sie möchten die gwf Wasser + Abwasser testen

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Wasser + Abwasser kostenlos und unverbindlich zur Probe!

Finance Illustration 03