Filter by Themen
Sonstiges
Abwasserbehandlung
Analytik & Hygiene
Digitalisierung
Energie
Events
Nachhaltigkeit & Umweltschutz
Netze
Wasseraufbereitung
Wassergewinnung
Wasserstress
Water Solutions
Filter by Kategorien
Advertorial
Branche
Events
Forschung & Entwicklung
Leute
News
People
Products & Solutions
Produkte & Verfahren
Publications
Publikationen
Sonstiges
Trade & Industry
Filter by Veranstaltungsschlagworte
abwasser
ACHEMA
Automatisierung
Digitalisierung
Emerging Pollutants
Energie
FDBR
Hydrologie
kanalnetze
Krankheitserreger
MSR
Spurenstoffe
Talsperren
trinkwasser
Wasser
wasseraufbereitung
wasserbau
Wassernetze
Wasserversorgung
FS Logoi

Schutz der Gewässer erfordert Stärkung des Verurscher- und Vorsorgeprinzips

Der BDEW unterstützt das Ziel der Novelle, einen stärkeren Schutz der Gewässer und damit auch der Rohwasserressourcen für die Trinkwassergewinnung zu erreichen. Das Verursacher- und Vorsorgeprinzip muss weiter gestärkt werden. Eine deutschlandweit verpflichtende End-of-Pipe-Aufbereitung in den kommunalen Kläranlagen etwa durch eine vierte Reinigungsstufe oder in Wasserversorgungsanlagen ist demgegenüber mit Blick auf den zusätzlichen Energieaufwand und die zusätzlichen Kosten weder ökologisch noch ökonomisch zielführend. Dies kann allenfalls in Einzelfällen sinnvoll sein", sagte Martin Weyand, BDEW-Hauptgeschäftsführer Wasser/Abwasser heute in Berlin. Das Bundeskabinett hatte zuvor die Novelle der Oberflächengewässer-Verordnung verabschiedet.

von | 18.12.15

NULL

Der BDEW unterstützt das Ziel der Novelle, einen stärkeren Schutz der Gewässer und damit auch der Rohwasserressourcen für die Trinkwassergewinnung zu erreichen. Das Verursacher- und Vorsorgeprinzip muss weiter gestärkt werden. Eine deutschlandweit verpflichtende End-of-Pipe-Aufbereitung in den kommunalen Kläranlagen etwa durch eine vierte Reinigungsstufe oder in Wasserversorgungsanlagen ist demgegenüber mit Blick auf den zusätzlichen Energieaufwand und die zusätzlichen Kosten weder ökologisch noch ökonomisch zielführend. Dies kann allenfalls in Einzelfällen sinnvoll sein", sagte Martin Weyand, BDEW-Hauptgeschäftsführer Wasser/Abwasser heute in Berlin. Das Bundeskabinett hatte zuvor die Novelle der Oberflächengewässer-Verordnung verabschiedet.

Positiv sei, dass im aktuellen Entwurf der Verordnung wieder ein Wert von maximal 50 Milligramm Nitrat pro Liter aufgenommen wurde. „Die Nitrat-Belastung ist in vielen Regionen ein wachsendes Problem, das konsequente Maßnahmen und gesetzliche Vorgaben dringend erforderlich macht. Dies gilt gerade auch im Bereich der Oberflächenwasservorkommen, die mit rund 30 Prozent einen entscheidenden Anteil an den Rohwasserressourcen für die Trinkwassergewinnung haben.“

Das Verursacher- und Vorsorgeprinzip müsse aus Sicht der Wasserwirtschaft insbesondere auch beim Thema Medikamentenrückstände deutlich gestärkt werden. „Die richtige Entsorgung von Medikamenten wird vor dem Hintergrund eines stetig zunehmenden Medikamentenkonsums immer wichtiger. Durch fehlende Regelungen zur fachgerechten Entsorgung und daraus folgende Einträge in die Umwelt können auch die Gewässerressourcen für die Trinkwassergewinnung betroffen sein. Dies sollte vermieden werden. Wir fordern daher eine verpflichtende Einführung eines bundesweit einheitlichen Sammel- bzw. Rücknahmesystems für Altmedikamente. Dabei sollte unter Beachtung des Vorsorgegrundsatzes die Rücknahme von Altmedikamenten so leicht wie möglich gemacht werden. Und wir fordern eine Verankerung der fachgerechten Entsorgung im Arzneimittelgesetz mit Produktverantwortung der Hersteller und damit die Umsetzung europäischen Rechts (Artikel 127 B der EU-Richtlinie 2004/27/EG). Insgesamt braucht Deutschland eine neue Arzneimittelstrategie, damit bei Herstellung bzw. Zulassung die ökologische Abbaubarkeit von Arzneimitteln gleichrangig berücksichtigt wird.“

Der BDEW unterstützt das Ziel der Novelle, einen stärkeren Schutz der Gewässer und damit auch der Rohwasserressourcen für die Trinkwassergewinnung zu erreichen. Das Verursacher- und Vorsorgeprinzip muss weiter gestärkt werden. Eine deutschlandweit verpflichtende End-of-Pipe-Aufbereitung in den kommunalen Kläranlagen etwa durch eine vierte Reinigungsstufe oder in Wasserversorgungsanlagen ist demgegenüber mit Blick auf den zusätzlichen Energieaufwand und die zusätzlichen Kosten weder ökologisch noch ökonomisch zielführend. Dies kann allenfalls in Einzelfällen sinnvoll sein“, sagte Martin Weyand, BDEW-Hauptgeschäftsführer Wasser/Abwasser heute in Berlin. Das Bundeskabinett hatte zuvor die Novelle der Oberflächengewässer-Verordnung verabschiedet.

Positiv sei, dass im aktuellen Entwurf der Verordnung wieder ein Wert von maximal 50 Milligramm Nitrat pro Liter aufgenommen wurde. „Die Nitrat-Belastung ist in vielen Regionen ein wachsendes Problem, das konsequente Maßnahmen und gesetzliche Vorgaben dringend erforderlich macht. Dies gilt gerade auch im Bereich der Oberflächenwasservorkommen, die mit rund 30 Prozent einen entscheidenden Anteil an den Rohwasserressourcen für die Trinkwassergewinnung haben.“

Das Verursacher- und Vorsorgeprinzip müsse aus Sicht der Wasserwirtschaft insbesondere auch beim Thema Medikamentenrückstände deutlich gestärkt werden. „Die richtige Entsorgung von Medikamenten wird vor dem Hintergrund eines stetig zunehmenden Medikamentenkonsums immer wichtiger. Durch fehlende Regelungen zur fachgerechten Entsorgung und daraus folgende Einträge in die Umwelt können auch die Gewässerressourcen für die Trinkwassergewinnung betroffen sein. Dies sollte vermieden werden. Wir fordern daher eine verpflichtende Einführung eines bundesweit einheitlichen Sammel- bzw. Rücknahmesystems für Altmedikamente. Dabei sollte unter Beachtung des Vorsorgegrundsatzes die Rücknahme von Altmedikamenten so leicht wie möglich gemacht werden. Und wir fordern eine Verankerung der fachgerechten Entsorgung im Arzneimittelgesetz mit Produktverantwortung der Hersteller und damit die Umsetzung europäischen Rechts (Artikel 127 B der EU-Richtlinie 2004/27/EG). Insgesamt braucht Deutschland eine neue Arzneimittelstrategie, damit bei Herstellung bzw. Zulassung die ökologische Abbaubarkeit von Arzneimitteln gleichrangig berücksichtigt wird.“

Jetzt Newsletter abonnieren

Stoff für Ihr Wissen, jede Woche in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

SeaMe: KI-Monitoring der marinen Ökosysteme bei Offshore-Windparks
SeaMe: KI-Monitoring der marinen Ökosysteme bei Offshore-Windparks

Im Projekt SeaMe entwickelt RWE zusammen mit führenden Forschungspartnern innovative Technologien für ein nachhaltiges Ökosystem-Monitoring von Offshore-Windparks. Ziel ist es, teure, invasive und CO2-intensive Methoden zu ersetzen. Das Deutsche Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) rüstet ein autonomes Unterwasserfahrzeug mit ozeanographischen Sensoren und KI-Methoden aus, um eine präzise Datenerfassung und sichere Navigation zu ermöglichen.

mehr lesen
Tracking blue and fin whale migrations in the Arctic
Tracking blue and fin whale migrations in the Arctic

A decade of acoustic data from the eastern Fram Strait reveals unique seasonal behaviors of blue and fin whales. While blue whales are primarily heard in summer and autumn, sporadic winter vocalizations challenge assumptions about their migration. Fin whales, on the other hand, display remarkable flexibility, vocalizing year-round. As climate change reshapes the Arctic, this research highlights the need for targeted conservation to protect these majestic marine mammals from rising human impacts.

mehr lesen
Neue Studie: Flachwasserbereiche treiben Eutrophierung in Klarwasserseen voran
Neue Studie: Flachwasserbereiche treiben Eutrophierung in Klarwasserseen voran

Eine neue Studie des Leibniz-Instituts für Gewässerökologie zeigt, dass auch flache Zonen in tiefen Klarwasserseen zur Überdüngung beitragen können. Veränderungen in der Pflanzenwelt und den Sedimenten führen zu einer erhöhten Phosphorkonzentration, die Algenwachstum und Sauerstoffmangel fördert – selbst in ursprünglich wenig belasteten Gewässern.

mehr lesen

Passende Firmen zum Thema:

Sie möchten die gwf Wasser + Abwasser testen

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Wasser + Abwasser kostenlos und unverbindlich zur Probe!

Finance Illustration 03