Frank Licht und Christian Metelmann ergänzen die langjährige wasserwirtschaftliche Beratung von BBH im technisch-wirtschaftlichen Bereich. Während die Rechtsanwälte Daniel Schiebold, Beate Kramer, Jana Siebeck und Sascha Köhler die Branche seit vielen Jahren rechtlich begleiten, unterstützt insbesondere der Wirtschaftsprüfer und Steuerberater Guido Sydow die Unternehmen betriebswirtschaftlich, insbesondere in der Wasserpreiskalkulation.
„Wir freuen uns, mit Frank Licht einen ausgewiesenen Kenner der Wasserwirtschaft gewonnen zu haben, der über jahrelange Erfahrungen auch als Führungskraft in der Kommunalwirtschaft verfügt“, so Daniel Schiebold, Fachanwalt für Verwaltungsrecht und langjähriger Partner bei BBH. „Mit ihm und dem Kollegen Christian Metelmann sind wir ideal aufgestellt, um die steigende Nachfrage an Beratungsleistungen in der Wasserbranche abdecken zu können.“
Sowohl Frank Licht als auch der seit 2018 in der BBH-Gruppe tätige Christian Metelmann können auf eine langjährige gemeinsame Tätigkeit in der technisch-wirtschaftlichen Beratung zurückblicken und sind in der Branche bekannt. In führenden Positionen bei den Stadtwerken Krefeld und der Stadt Ratingen gewann Frank Licht außerdem Einblicke in die Prozesse und Aufgaben der öffentlichen Versorgung. In seiner Tätigkeit bei BET, Büro für Energiewirtschaft und Technische Planung GmbH in Aachen, – wo er gemeinsam mit Christian Metelmann beratend tätig war – unterstützte er gezielt die Wasserwirtschaft. Seine Aufgabenschwerpunkte bei BBH werden in der technisch-wirtschaftlichen und strategischen Beratung liegen.
Die BBH-Gruppe ist ein führender Anbieter von Beratungsdienstleistungen für Energie- und Infrastrukturunternehmen und deren Kunden. Den Kern der Mandantschaft bilden zahlreiche Energie- und Versorgungsunternehmen, vor allem Stadtwerke, Kommunen und Gebietskörperschaften, Industrieunternehmen sowie internationale Konzerne. Diese und viele Unternehmen und Institutionen aus anderen Bereichen unterstützt die BBH-Gruppe sowohl in allen Rechtsfragen als auch betriebswirtschaftlich und strategisch.
Kontakt: Prof. Dr. Ines Zenke
Rechtsanwältin,Partner
Tel +49 (0)30 611 28 40-179
ines.zenke(at)bbh-online.de
Ingenieure und Anwälte arbeiten zusammen für das Wasserrecht
Kategorie: Branche
Themen: Netze | Recht & Regelwerk | Wassergewinnung
Autor: Jonas Völker
Das könnte Sie auch interessieren:
Mai
Glyphosat-Verbot: Wasserversorger und Landwirte aus Köln erarbeiten alternative Verfahren
Kategorie: Branche
Themen: Nachhaltigkeit & Umweltschutz | Politik
Gesunde Böden sind nicht nur für die Landwirtschaft wichtig, auch für das Trinkwasser sind sie von großer Bedeutung. Denn die Böden, auf denen Weizen, Gerste, Zuckerrüben, Kartoffeln oder Mais angebaut werden, ...
Mai
Hochwasservorhersage: Testphase für modellbasiertes Tool gestartet
Kategorien: Branche | Produkte & Verfahren
Thema: Wasserstress
In Duisburg haben das Umweltministerium NRW und das Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz (LANUV) den Testbetrieb eines modellbasierten Tools zur Hochwasservorhersage ...
Mai
Kommunale Kooperation: Neues Pumpwerk entlastet Alster
Kategorie: Branche
Thema: Wasseraufbereitung
Der Konzern Hamburg Wasser und die Gemeinde Tangstedt haben am 29. April 2022 ein neues Konzept für die Abwasserentsorgung auf der Kläranlage in Tangstedt vorgestellt. Ein neues Pumpwerk fördert das Abwasser der ...
Passende Firmen zum Thema:
Publikationen
Umstrukturierung der Grundwasseranreicherung im Wasserwerk Neckartailfingen von offenen Becken in Sickerschlitzgräben
Autor: Christoph Treskatis / Christina Wenzel / Felix Kuntsche / Ewald Ocker
Themenbereich: gwf - Wasser|Abwasser
Erscheinungsjahr: 2015
Im Wasserwerk Neckartailfingen wird das nutzbare Grundwasserdargebot für die Trinkwassergewinnung durch die Anreicherung mit vorgereinigtem Neckarwasser erhöht. Zur Verlängerung der Standzeiten der Beckenfüllungen und Reduzierung des ...
Schwarz gefärbte Biofilme an Trinkwasserauslaufarmaturen
Autor: Guido Heinrichs / Gerhard Haase / Carsten K. Schmidt / Iris Hübner
Themenbereich: gwf - Wasser|Abwasser
Erscheinungsjahr: 2014
Seit einigen Jahren wird aus verschiedensten Versorgungsgebieten in ganz Deutschland punktuell über das Auftreten schleimiger, schwarzer Beläge an Strahlreglern, Duschköpfen und WC-Spülkästen in Trinkwasserhausinstallationen berichtet, ohne ...
Ist das Programm “Reine Ruhr” des Landes NRW für die Trinkwasserversorgung aus der Ruhr zukunftsweisend?
Autor: Dirk Schoenen
Themenbereich: gwf - Wasser|Abwasser
Erscheinungsjahr: 2010
Aus der Ruhr werden mehr als 5 Millionen Menschen im Ruhrgebiet und in den angrenzenden Regionen mit Trinkwasser versorgt. Gleichzeitig nimmt die Ruhr die Abwässer einer stark industrialisierten Region mit mehr als 2 Millionen Einwohnern auf. Die ...
Sie möchten die gwf Wasser + Abwasser testen
Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft
Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Wasser + Abwasser kostenlos und unverbindlich zur Probe!
