Filter by Themen
Filter by Kategorien
Filter by Veranstaltungsschlagworte
FS Logoi

Dr. Gerald Linke übernimmt Amtsgeschäfte

Dr. Gerald Linke ist seit dem 3. Juli 2014 neuer Hauptgeschäftsführer des Deutschen Vereins des Gas- und Wasserfaches (DVGW). Der promovierte Physiker war am 5. Mai 2014 auf einer Sitzung des DVGW-Bundesvorstandes in München einstimmig zum neuen Hauptgeschäftsführer berufen worden. Linke folgt in diesem Amt auf Dr. Walter Thielen, der 15 Jahre an der hauptamtlichen Spitze des Vereins gestanden hatte.

von | 25.07.14

NULL

Dr. Gerald Linke ist seit dem 3. Juli 2014 neuer Hauptgeschäftsführer des Deutschen Vereins des Gas- und Wasserfaches (DVGW). Der promovierte Physiker war am 5. Mai 2014 auf einer Sitzung des DVGW-Bundesvorstandes in München einstimmig zum neuen Hauptgeschäftsführer berufen worden. Linke folgt in diesem Amt auf Dr. Walter Thielen, der 15 Jahre an der hauptamtlichen Spitze des Vereins gestanden hatte und am 2. Juli im Rahmen der DVGW-Mitgliederversammlung in Bonn feierlich verabschiedet wurde.

Das oberste Vereinsorgan des DVGW fasste gestern weitreichende Beschlüsse zur Modernisierung der Vereinsstrukturen. So wird der Verein zukünftig von einem dualen Führungssystem aus einem ehrenamtlichen Aufsichtsorgan und einem hauptamtlichen Geschäftsführungsorgan geführt. Hierbei wird dem Aufsichtsorgan über seine Kontrollbefugnisse hinaus eine starke Richtlinienkompetenz übertragen, um den Einfluss des Ehrenamtes im DVGW zu wahren. Dieses Aufsichtsorgan wird im Wesentlichen der bisherige DVGW-Vorstand sein, der in DVGW-Präsidium umbenannt wird. Hinzu kommen die Vorsitzenden der Landesgruppen und die Leiter der Lenkungskomitees. Insgesamt bleibt es im neuen Präsidium jedoch bei einer Stärke von 49 Mitgliedern.

Das Präsidium ist dem neuen Geschäftsführungsorgan übergeordnet. Das geschäftsführende Vereinsorgan wird zukünftig hauptamtlich besetzt sein und DVGW-Vorstand heißen. Den DVGW-Vorstand bildet eine Doppelspitze aus zwei Personen. Diese agieren im Sinne eines Kollegialorgans unter dem Grundsatz der Gesamtverantwortung, um sowohl die fachlichen, wirtschaftlichen wie rechtlichen Interessen des Vereins zu wahren. Linke wird künftig die Funktion des Vorstandsvorsitzenden wahrnehmen.

Dr. Gerald Linke ist seit dem 3. Juli 2014 neuer Hauptgeschäftsführer des Deutschen Vereins des Gas- und Wasserfaches (DVGW). Der promovierte Physiker war am 5. Mai 2014 auf einer Sitzung des DVGW-Bundesvorstandes in München einstimmig zum neuen Hauptgeschäftsführer berufen worden. Linke folgt in diesem Amt auf Dr. Walter Thielen, der 15 Jahre an der hauptamtlichen Spitze des Vereins gestanden hatte und am 2. Juli im Rahmen der DVGW-Mitgliederversammlung in Bonn feierlich verabschiedet wurde.

Das oberste Vereinsorgan des DVGW fasste gestern weitreichende Beschlüsse zur Modernisierung der Vereinsstrukturen. So wird der Verein zukünftig von einem dualen Führungssystem aus einem ehrenamtlichen Aufsichtsorgan und einem hauptamtlichen Geschäftsführungsorgan geführt. Hierbei wird dem Aufsichtsorgan über seine Kontrollbefugnisse hinaus eine starke Richtlinienkompetenz übertragen, um den Einfluss des Ehrenamtes im DVGW zu wahren. Dieses Aufsichtsorgan wird im Wesentlichen der bisherige DVGW-Vorstand sein, der in DVGW-Präsidium umbenannt wird. Hinzu kommen die Vorsitzenden der Landesgruppen und die Leiter der Lenkungskomitees. Insgesamt bleibt es im neuen Präsidium jedoch bei einer Stärke von 49 Mitgliedern.

Das Präsidium ist dem neuen Geschäftsführungsorgan übergeordnet. Das geschäftsführende Vereinsorgan wird zukünftig hauptamtlich besetzt sein und DVGW-Vorstand heißen. Den DVGW-Vorstand bildet eine Doppelspitze aus zwei Personen. Diese agieren im Sinne eines Kollegialorgans unter dem Grundsatz der Gesamtverantwortung, um sowohl die fachlichen, wirtschaftlichen wie rechtlichen Interessen des Vereins zu wahren. Linke wird künftig die Funktion des Vorstandsvorsitzenden wahrnehmen.

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Stoff für Ihr Wissen, jede Woche in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Abwasser-Zweckverband Südholstein wird 60 Jahre
Abwasser-Zweckverband Südholstein wird 60 Jahre

Der Abwasser-Zweckverband (AZV) Südholstein ist 60 Jahre alt geworden. Am 14. Juli 1965 gründete sich der Verband mit Feststellung seiner ersten Satzung. Damit machte er im Kreis Pinneberg und Umgebung den Weg frei für Umwelt- und Gewässerschutz sowie bessere Lebensbedingungen durch die zentrale Abwasserentsorgung.

mehr lesen
The role of nanoplastic in marine pollution is greater than assumed
The role of nanoplastic in marine pollution is greater than assumed

Nanoplastic particles are less than one micrometre in size, but by mass, their share in marine pollution is comparable to that of microplastic. This is the result of a study conducted by scientists from the Helmholtz Centre for Environmental Research (UFZ) and the Royal Netherlands Institute for Sea Research (NIOZ).

mehr lesen
Joint Danube Survey 5: Großes Donau-Untersuchungsprojekt startet
Joint Danube Survey 5: Großes Donau-Untersuchungsprojekt startet

Alle sechs Jahre führen Experten aus dem Donauraum eine gemeinsame Untersuchung der Donau namens „Joint Danube Survey“ durch. In diesem Jahr realisiert die Internationale Kommission zum Schutz der Donau (IKSD), Österreich, gemeinsam mit 13 weiteren Donauländern das weltweit größte Überwachungsprojekt an Oberflächengewässern mit 100 beteiligten Institutionen.

mehr lesen

Passende Firmen zum Thema:

Sie möchten die gwf Wasser + Abwasser testen

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Wasser + Abwasser kostenlos und unverbindlich zur Probe!

Finance Illustration 03