Filter by Themen
Filter by Kategorien
Filter by Veranstaltungsschlagworte
FS Logoi

Dietmar Bückemeyer neuer Präsident, Dr. Dirk Waider neuer Vizepräsident Wasser

Dietmar Bückemeyer ist zum neuen Präsidenten des Deutschen Vereins des Gas- und Wasserfaches (DVGW) gewählt worden. Der bisherige DVGW-Vizepräsident Wasser löst turnusgemäß Dr. Karl Roth ab. Dieser hatte das Ehrenamt an der Vereinsspitze seit Januar 2013 bekleidet.

von | 22.07.14

NULL

Dietmar Bückemeyer ist zum neuen Präsidenten des Deutschen Vereins des Gas- und Wasserfaches (DVGW) gewählt worden. Der bisherige DVGW-Vizepräsident Wasser löst turnusgemäß Dr. Karl Roth ab. Dieser hatte das Ehrenamt an der Vereinsspitze seit Januar 2013 bekleidet. Zu Bückemeyers Nachfolger als DVGW-Vizepräsident Wasser wurde Dr. Dirk Waider ernannt. In ihren Ämtern bestätigt wurden Dr. Thomas Hüwener als DVGW-Vizepräsident Gas sowie Michael Riechel als dritter Vizepräsident.

Die Neuwahl des Präsidiums erfolgte am 2.7.2014 auf einer Sitzung des DVGW-Bundesvorstandes in Bonn.

Dietmar Bückemeyer ist seit 2002 Technischer Vorstand der Stadtwerke Essen AG. Zuvor war er Abteilungsleiter und Prokurist im Bereich Planung und Bau des Essener Unternehmens, für das er seit 1988 tätig ist. Bückemeyer gehört dem DVGW-Bundesvorstand seit 2004 an, seit September 2013 amtierte er als DVGW-Vizepräsident Wasser. Darüber hinaus ist er Vorstandsvorsitzender der DVGWLandesgruppe Nordrhein-Westfalen und Obmann des DVGW-Lenkungskomitees Wasserversorgungssysteme.Der in Gelsenkirchen geborene Bückemeyer (54) hat sein ingenieurwissenschaftliches Diplom in der Fachrichtung Maschinenbau erworben.

Dr. Dirk Waider ist seit 2013 Vorstandsmitglied der GELSENWASSER AG. Waider trat 2003 in das Wasser- und Energieversorgungsunternehmen mit Hauptsitz in Gelsenkirchen ein. Zunächst war er dort Leiter der Stabsstelle Strategische Geschäftsentwicklung und seit 2008 Prokurist und Hauptabteilungsleiter Unternehmensentwicklung.

Zuvor war er seit 1998 Berater und Projektleiter der Kienbaum Unternehmensberatung GmbH. Waider gehört dem DVGW–Bundesvorstand seit September 2013 an. Der in Neuss geborene Waider (41) hat an der RWTH Aachen Entsorgungstechnik studiert. Nach dem Studienabschluss war er wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Umwelttechnik und Management an der Universität Witten/Herdecke.

Dietmar Bückemeyer ist zum neuen Präsidenten des Deutschen Vereins des Gas- und Wasserfaches (DVGW) gewählt worden. Der bisherige DVGW-Vizepräsident Wasser löst turnusgemäß Dr. Karl Roth ab. Dieser hatte das Ehrenamt an der Vereinsspitze seit Januar 2013 bekleidet. Zu Bückemeyers Nachfolger als DVGW-Vizepräsident Wasser wurde Dr. Dirk Waider ernannt. In ihren Ämtern bestätigt wurden Dr. Thomas Hüwener als DVGW-Vizepräsident Gas sowie Michael Riechel als dritter Vizepräsident.

Die Neuwahl des Präsidiums erfolgte am 2.7.2014 auf einer Sitzung des DVGW-Bundesvorstandes in Bonn.

Dietmar Bückemeyer ist seit 2002 Technischer Vorstand der Stadtwerke Essen AG. Zuvor war er Abteilungsleiter und Prokurist im Bereich Planung und Bau des Essener Unternehmens, für das er seit 1988 tätig ist. Bückemeyer gehört dem DVGW-Bundesvorstand seit 2004 an, seit September 2013 amtierte er als DVGW-Vizepräsident Wasser. Darüber hinaus ist er Vorstandsvorsitzender der DVGWLandesgruppe Nordrhein-Westfalen und Obmann des DVGW-Lenkungskomitees Wasserversorgungssysteme.Der in Gelsenkirchen geborene Bückemeyer (54) hat sein ingenieurwissenschaftliches Diplom in der Fachrichtung Maschinenbau erworben.

Dr. Dirk Waider ist seit 2013 Vorstandsmitglied der GELSENWASSER AG. Waider trat 2003 in das Wasser- und Energieversorgungsunternehmen mit Hauptsitz in Gelsenkirchen ein. Zunächst war er dort Leiter der Stabsstelle Strategische Geschäftsentwicklung und seit 2008 Prokurist und Hauptabteilungsleiter Unternehmensentwicklung.

Zuvor war er seit 1998 Berater und Projektleiter der Kienbaum Unternehmensberatung GmbH. Waider gehört dem DVGW–Bundesvorstand seit September 2013 an. Der in Neuss geborene Waider (41) hat an der RWTH Aachen Entsorgungstechnik studiert. Nach dem Studienabschluss war er wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Umwelttechnik und Management an der Universität Witten/Herdecke.

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Stoff für Ihr Wissen, jede Woche in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Sauberes Wasser: 25 Jahre Kooperation von Kärcher und GNF
Sauberes Wasser: 25 Jahre Kooperation von Kärcher und GNF

Seit 25 Jahren setzen sich die internationale Umweltstiftung Global Nature Fund (GNF) und das Familienunternehmen Kärcher, Marktführer in der Reinigungstechnik, gemeinsam für den Zugang zu sauberem Wasser im Globalen Süden ein. Aushängeschild der Zusammenarbeit ist die gemeinsame Initiative „Clean Water for the World”, in deren Rahmen in 13 Ländern in Afrika, Asien, Mittel- und Südamerika insgesamt 18 Pflanzenklär- und 17 Trinkwasseranlagen gebaut wurden.

mehr lesen
Wasserstoff aus Abwasser gewinnen
Wasserstoff aus Abwasser gewinnen

Kann die Wasserstoffproduktion nachhaltiger und ressourcenschonender gestaltet werden? Und welche Rolle können Kläranlagen dabei spielen? Mit dieser Frage beschäftigte sich das Projekt KA4H₂ – Kläranlagen für Wasserstoff in den vergangenen eineinhalb Jahren.

mehr lesen
Willy-Hager-Auszeichnung im Bereich Wasser- und Abwassertechnik 2025
Willy-Hager-Auszeichnung im Bereich Wasser- und Abwassertechnik 2025

Zwei Forscher werden für ihre Arbeiten im Bereich Wasser- und Abwassertechnik geehrt: Prof. Dr.-Ing. Jörg E. Drewes erhält die Willy-Hager-Medaille 2025 für seine Beiträge zur sicheren Wasserwiederverwendung. Mit dem Willy-Hager-Preis ausgezeichnet wird Dr.-Ing. Tobias Blach für seine wegweisende Forschung zur Behandlung von Prozesswasser aus der Klärschlammverwertung.

mehr lesen

Passende Firmen zum Thema:

Sie möchten die gwf Wasser + Abwasser testen

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Wasser + Abwasser kostenlos und unverbindlich zur Probe!

Finance Illustration 03