Filter by Themen
Filter by Kategorien
Filter by Veranstaltungsschlagworte
FS Logoi

Rolf-Pecher-Preis 2019 verliehen

Der Rolf-Pecher-Preis 2019 wurde an Herrn David Wiedenau verliehen, als Anerkennung für seine Masterarbeit mit dem Thema „Strömungstechnische Optimierung von Bauwerken der Siedlungswasserwirtschaft mit CFD-Simulationen und vergleichende Untersuchung verschiedener Softwareprodukte“.

von | 25.09.19

Der Preis wurde im Rahmen des 37. Bochumer Workshops Siedlungswasserwirtschaft verliehen. Auf dem Bild: Herr David Wiedenau (l.) und Herr Dr. Holger Hoppe (r.).

Prof. Marc Wichern und Dr. Holger Hoppe überreichten ihm den Preis als Anerkennung für seine Masterarbeit, die im Rahmen des Studiums der Umweltingenieurwissenschaften an der RWTH Aachen erstellt wurde.
Die Aktualität des Themas zeigte sich nicht zuletzt im Vortragsprogramm des Bochumer Workshops selbst. Im Verlauf der Tagung wurde unter anderem über den Einsatz von CFD-Berechnungen zur Modellierung der Mikroplastikentfernung in dezentralen Regenwasserbehandlungsanlagen berichtet (Stricker et al.).

Der Rolf-Pecher-Preis

Der Rolf-Pecher-Preis wurde 2013 anlässlich des 65-jährigen Firmenjubiläums der Dr. Pecher AG in Anerkennung der großen Verdienste ihres früheren Firmeninhabers Prof. Dr.-Ing. Rolf Pecher im Bereich der Fort- und Ausbildung von Studenten und berufstätigen Ingenieuren, seines Beitrags für die Weiterentwicklung der Siedlungswasserwirtschaft sowie seines Engagements in der deutschen und europäischen Normungsarbeit ins Leben gerufen. Seitdem wird er für herausragende Leistungen bei der Erstellung von Diplom- oder Masterarbeiten im Fachgebiet der Wasser- und Abwasserwirtschaft an junge Nachwuchskräfte vergeben.
Der Preis soll Absolventen ermutigen, mit Kreativität, Engagement, Fleiß und Mut ihre Ideen auch zukünftig weiterzuverfolgen und so aktiv zu einer positiven Entwicklung von Gesellschaft und Umwelt beizutragen.
Die Bewerbungsfrist für den Rolf-Pecher-Preis 2020 endet am 01.08.2020. Die Diplom- oder Masterarbeiten sind über die beteiligten Lehrstühle einzureichen.

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Stoff für Ihr Wissen, jede Woche in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Abwasser-Zweckverband Südholstein wird 60 Jahre
Abwasser-Zweckverband Südholstein wird 60 Jahre

Der Abwasser-Zweckverband (AZV) Südholstein ist 60 Jahre alt geworden. Am 14. Juli 1965 gründete sich der Verband mit Feststellung seiner ersten Satzung. Damit machte er im Kreis Pinneberg und Umgebung den Weg frei für Umwelt- und Gewässerschutz sowie bessere Lebensbedingungen durch die zentrale Abwasserentsorgung.

mehr lesen
The role of nanoplastic in marine pollution is greater than assumed
The role of nanoplastic in marine pollution is greater than assumed

Nanoplastic particles are less than one micrometre in size, but by mass, their share in marine pollution is comparable to that of microplastic. This is the result of a study conducted by scientists from the Helmholtz Centre for Environmental Research (UFZ) and the Royal Netherlands Institute for Sea Research (NIOZ).

mehr lesen
Joint Danube Survey 5: Großes Donau-Untersuchungsprojekt startet
Joint Danube Survey 5: Großes Donau-Untersuchungsprojekt startet

Alle sechs Jahre führen Experten aus dem Donauraum eine gemeinsame Untersuchung der Donau namens „Joint Danube Survey“ durch. In diesem Jahr realisiert die Internationale Kommission zum Schutz der Donau (IKSD), Österreich, gemeinsam mit 13 weiteren Donauländern das weltweit größte Überwachungsprojekt an Oberflächengewässern mit 100 beteiligten Institutionen.

mehr lesen

Passende Firmen zum Thema:

Sie möchten die gwf Wasser + Abwasser testen

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Wasser + Abwasser kostenlos und unverbindlich zur Probe!

Finance Illustration 03
Datenschutz
gwf-wasser.de, Inhaber: Vulkan-Verlag GmbH (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl:
Datenschutz
gwf-wasser.de, Inhaber: Vulkan-Verlag GmbH (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl: