Filter by Themen
Abwasserbehandlung
Analytik & Hygiene
Digitalisierung
Energie
Events
Nachhaltigkeit & Umweltschutz
Netze
Wasseraufbereitung
Wassergewinnung
Wasserstress
Water Solutions
Sonstiges
Filter by Kategorien
Advertorial
Branche
Events
Forschung & Entwicklung
Leute
News
People
Products & Solutions
Produkte & Verfahren
Publications
Publikationen
Sonstiges
Trade & Industry
Filter by Veranstaltungsschlagworte
abwasser
ACHEMA
Automatisierung
Digitalisierung
Emerging Pollutants
Energie
FDBR
Hydrologie
kanalnetze
Krankheitserreger
MSR
Spurenstoffe
Talsperren
trinkwasser
Wasser
wasseraufbereitung
wasserbau
Wassernetze
Wasserversorgung
FS Logoi

DVGW W 551-Reihe „Hygiene in der Trinkwasserinstallation“| 21. März 2024, online

Am 21. März 2024 organisiert der DVGW die Online-Veranstaltung "Hygiene in der Trinkwasserinstallation".

von | 08.03.24

Die Veranstaltung bietet einen Einblick in die wesentlichen Aspekte der hygienischen Sicherheit von Trinkwasserinstallationen.
Bildquelle: DVGW

08. März 2024 Ι Die Bedeutung der Trinkwasserhygiene kompakt dargestellt

Trinkwasser stellt das essenziellste Nahrungsmittel für den Menschen dar und ist unersetzbar. Die Wasserversorger gewährleisten die Lieferung von Trinkwasser höchster Qualität, das staatlich kontrolliert bis zu Ihnen nach Hause gelangt. Zur Erhaltung dieser Qualität sind die Einhaltung hygienischer Standards in der Trinkwasserinstallation unerlässlich.

Der DVGW hat relevante Arbeits- und Merkblätter in der DVGW-W 551-Reihe „Hygiene in der Trinkwasserinstallation“ zusammengeführt. Diese Reihe umfasst präventive Hygienevorschriften zur Vermeidung von Kontaminationen mit Legionellen und Pseudomonas aeruginosa sowie Hinweise zur Erkennung, Bekämpfung und zum Risikomanagement im Falle einer Kontamination.

In dieser Veranstaltung erhalten Sie einen umfassenden Einblick in die wesentlichen Aspekte zur Aufrechterhaltung der hygienisch sicheren Trinkwasserbeschaffenheit während Planung, Bau, Betrieb und Sanierung von Trinkwasserinstallationen aus der DVGW-W 551-Reihe sowie aus der Praxis.

Nutzen Sie diese interaktive Veranstaltung, um praxisrelevante Informationen zu erhalten und Ihre Fragen an Expert:innen zu richten. Zudem haben Sie die Möglichkeit, direkt an den Fachbereich des DVGW Fragen und Anregungen zu adressieren.

Themen

  • Allgemeine Hygienevorgaben bei Arbeiten an und in Trinkwasserinstallationen
  • Legionellen
  • Pseudomonas aeruginosa
  • Absicherung von Löschwasserleitungen
  • Innenkorrosion – Einsatz metallener Werkstoffe

 

Zielgruppe

  • Gesundheitsämter und Behören
  • TGA-Installateure und -Planer
  • Hygieniker und Hygienikerinnen
  • Trinkwasserlabore
  • Wasserversorgungsunternehmen
  • Immobilienverwaltungen und Eigentümer

 

Ihre Vorteile einer Online-Teilnahme

  • Alle Vorträge als Livestream auf professioneller Onlineplattform
  • Livechat für Fragen und Umfragen
  • Vortragsunterlagen des Events im Nachgang
  • Onlinesupport während des gesamten Events

 

Melden Sie sich jetzt an, um von dem Expertenwissen erfahrener Referent:innen zu profitieren!

Mehr Informationen Zum Programm Hier Tickets kaufen

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Stoff für Ihr Wissen, jede Woche in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Ocean eddies as nutrient couriers
Ocean eddies as nutrient couriers

A new study reveals how mesoscale ocean eddies act as powerful transporters of energy-rich nutrients from coastal upwelling zones to the open ocean. These swirling currents play a key role in marine food webs and could be significantly affected by climate change.

mehr lesen
28. Praktikerkonferenz  in Graz
28. Praktikerkonferenz in Graz

Die 28. Praktikerkonferenz findet vom 5. bis 7. Mai 2025 in Graz statt. Im Fokus stehen Energieeffizienz, Gleitringdichtungen und der Transport feststoffbeladener Medien. Fachliche Tiefe und praxisnahe Einblicke machen die Konferenz zu einem wichtigen Treffpunkt der Branche.

mehr lesen
Pioneer in flood hydrology, Günter Blöschl, wins 2025 Stockholm Water Prize
Pioneer in flood hydrology, Günter Blöschl, wins 2025 Stockholm Water Prize

Hydrologist Günter Blöschl has been awarded the 2025 Stockholm Water Prize for his pioneering work in flood risk reduction and water resource management. As a founder of regional process hydrology and co-founder of sociohydrology, his research has reshaped global understanding of floods in a changing climate. The Prize Committee hailed him as the world’s leading flood hydrologist. The award will be presented by H.M. King Carl XVI Gustaf of Sweden during World Water Week in August.

mehr lesen
Phosphor-Recycling gestartet: Demonstrationsanlage in Betrieb
Phosphor-Recycling gestartet: Demonstrationsanlage in Betrieb

Am Standort der Kläranlage Bottrop ist eine zukunftsweisende Demonstrationsanlage zur Rückgewinnung von Phosphor aus Klärschlammasche in Betrieb gegangen. Der Ruhrverband setzt damit einen wichtigen Meilenstein für nachhaltiges Ressourcenmanagement und den Schutz unserer Umwelt.

mehr lesen

Passende Firmen zum Thema:

Sie möchten die gwf Wasser + Abwasser testen

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Wasser + Abwasser kostenlos und unverbindlich zur Probe!

Finance Illustration 03
Datenschutz
gwf-wasser.de, Inhaber: Vulkan-Verlag GmbH (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl:
Datenschutz
gwf-wasser.de, Inhaber: Vulkan-Verlag GmbH (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl: