08. März 2024 Ι Die Bedeutung der Trinkwasserhygiene kompakt dargestellt
Trinkwasser stellt das essenziellste Nahrungsmittel für den Menschen dar und ist unersetzbar. Die Wasserversorger gewährleisten die Lieferung von Trinkwasser höchster Qualität, das staatlich kontrolliert bis zu Ihnen nach Hause gelangt. Zur Erhaltung dieser Qualität sind die Einhaltung hygienischer Standards in der Trinkwasserinstallation unerlässlich.
Der DVGW hat relevante Arbeits- und Merkblätter in der DVGW-W 551-Reihe „Hygiene in der Trinkwasserinstallation“ zusammengeführt. Diese Reihe umfasst präventive Hygienevorschriften zur Vermeidung von Kontaminationen mit Legionellen und Pseudomonas aeruginosa sowie Hinweise zur Erkennung, Bekämpfung und zum Risikomanagement im Falle einer Kontamination.
In dieser Veranstaltung erhalten Sie einen umfassenden Einblick in die wesentlichen Aspekte zur Aufrechterhaltung der hygienisch sicheren Trinkwasserbeschaffenheit während Planung, Bau, Betrieb und Sanierung von Trinkwasserinstallationen aus der DVGW-W 551-Reihe sowie aus der Praxis.
Nutzen Sie diese interaktive Veranstaltung, um praxisrelevante Informationen zu erhalten und Ihre Fragen an Expert:innen zu richten. Zudem haben Sie die Möglichkeit, direkt an den Fachbereich des DVGW Fragen und Anregungen zu adressieren.
Themen
- Allgemeine Hygienevorgaben bei Arbeiten an und in Trinkwasserinstallationen
- Legionellen
- Pseudomonas aeruginosa
- Absicherung von Löschwasserleitungen
- Innenkorrosion – Einsatz metallener Werkstoffe
Zielgruppe
- Gesundheitsämter und Behören
- TGA-Installateure und -Planer
- Hygieniker und Hygienikerinnen
- Trinkwasserlabore
- Wasserversorgungsunternehmen
- Immobilienverwaltungen und Eigentümer
Ihre Vorteile einer Online-Teilnahme
- Alle Vorträge als Livestream auf professioneller Onlineplattform
- Livechat für Fragen und Umfragen
- Vortragsunterlagen des Events im Nachgang
- Onlinesupport während des gesamten Events
Melden Sie sich jetzt an, um von dem Expertenwissen erfahrener Referent:innen zu profitieren!