Filter by Themen
Abwasserbehandlung
Analytik & Hygiene
Digitalisierung
Events
Nachhaltigkeit & Umweltschutz
Netze
Wasser & Abwasser
Wasseraufbereitung
Wassergewinnung
Wasserstress
Water Solutions
Filter by Kategorien
Advertorial
Branche
Events
Forschung & Entwicklung
Leute
News
People
Products & Solutions
Produkte & Verfahren
Publications
Publikationen
Sonstiges
Trade & Industry
Filter by Veranstaltungsschlagworte
abwasser
ACHEMA
Automatisierung
Digitalisierung
Emerging Pollutants
Energie
FDBR
Hydrologie
kanalnetze
Krankheitserreger
MSR
Spurenstoffe
Talsperren
trinkwasser
Wasser
wasseraufbereitung
wasserbau
Wassernetze
Wasserversorgung

Großer Besucherandrang auf den Fachmessen Solids & Recycling-Technik mit Pumps & Valves

Kategorie:
Thema:
Autor: Sina Ruhwedel

Großer Besucherandrang auf den Fachmessen Solids & Recycling-Technik mit Pumps & Valves
Optimal vorbereitet zeigten die Repräsentanten der Schüttgut-, Recycling-, Armaturen- und Pumpentechnik ihre Lösungen und konnten zahlreiche wertvolle Kontakte knüpfen. © Easyfairs

29. Juni 2022: Bei som­merlichen Temperaturen und trotz der neuen krisenbeding­ten Herausforderungen tauschten sich knapp 4.000 Besucher endlich wieder vis-à-vis mit den Experten der 430 Aussteller auf dem Fachmesse-Trio aus Solids & Recycling-Technik und Pumps & Valves aus. Die Besucher verfolgten die zahlreichen Fachvorträge und Live-Explosions-Vorführungen und erkundeten die Ausstellung entlang einer der vier Themen-Routen. Vielen war wichtig, sich mit konkreten Anliegen für technische Herausforderun­gen an die Experten wenden zu können.

„Wie alle Beteiligten haben wir uns sehr darüber gefreut, mit den Fachmessen endlich wieder vor Ort in Dortmund zu sein. Die hohe Anzahl namhafter Unternehmen und die intensiven Gespräche an den Messe-Ständen zeigen uns deutlich, wie wichtig der persönliche Austausch und wie sinnvoll die neue Messe-Kombination für die Branchen sind“, bekräftigt Sandrina Schempp, Head of Processing Cluster vom Veranstalter Easyfairs Deutschland GmbH.

Erstmals präsentierten sich die Vertreter dreier Fachmessen zum gleichen Termin in Dortmund. Die Kombination aus Solids & Recycling-Technik und Pumps & Valves fand bei Ausstellern und Publikum großen Anklang, denn die Branchen rund um die Prozesse Schütten, Recyceln und Pumpen sind eng miteinander verbunden.

Hochwertige Kontakte und zufriedene Aussteller

Mit mehr als 3.800 Fachbesuchern aus unterschiedlichen Branchen war der gemeinsame Branchentreff daher auch trotz der neuen krisenbedingten Herausforderungen wie hohe Inflation, stark steigende Energiepreise und immer noch gestörte Lieferketten gut besucht. Vertreter renommierter Unternehmen wie beispielsweise BASF, Caterpillar, Estato Umweltservice, Haribo, Volkswagen oder Stahlwerke Bochum machten sich an den beiden Messetagen auf die Suche nach neuen Technologien. Die Besucher suchten häufig sehr konkrete Lösungen für technische Herausforderungen in ihren Anlagen. Optimal vorbereitet zeigten die Repräsentanten der Schüttgut-, Recycling-, Armaturen- und Pumpentechnik ihre Möglichkeiten und konnten zahlreiche wertvolle Kontakte knüpfen. Dies sorgte für große Zufriedenheit bei Besuchern und Ausstellern.

Das kann auch Cynthia Günther, Strategische Einkäuferin von Thyssenkrupp Steel Europe, bestätigen: „Ich war auf der Fachmesse, weil wir ein Konstruktionsproblem mit einem Schieber haben. Meine Hoffnung war es, auf der Solids, Recycling-Technik und Pumps & Valves Dortmund einen Lieferanten oder Händler zu finden, der uns bei unserem Anliegen unterstützt, und glücklicherweise ist das auch gelungen. Ich habe jemanden gefunden, der das Projekt jetzt zusammen mit uns bestreitet.“

Innovation- und Solution-Center bot praxisnahe Anregungen

Neben den vielversprechenden Innovationen begeisterte die Besucher auch das informative Rahmenprogramm. Viele Zuhörer folgten den fundierten Beiträgen auf den Bühnen der Innovation- und Solution-Center und holten sich wertvolle und praxisnahe Anregungen. Anklang fanden auch die vorgeplanten Themen-Routen. Zahlreiche Gäste nutzten die Möglichkeit, die Ausstellung entlang einer dieser Routen zu erkunden und sich gezielt über bestimmte Kernthemen zu informieren. Daneben blieb noch viel Raum, um sich mit Sorgenfalten auch über die unter Druck stehenden Märkte auszutauschen. Neben Prozessautomation und nachhaltiger Produktion standen der Brand- und Explosionsschutz und die Agrar und Feed Technologien auf dem Touren-Programm.

Messe-Trio kommt im März 2023 wieder

Das erfolgreiche Debüt der drei Fachmessen in Dortmund und die positive Resonanz der Teilnehmer bestärken den Messeveranstalter Easyfairs Deutschland GmbH darin, auch in Zukunft auf das Trio zu setzen. Pünktlich mit Abschluss des diesjährigen Events darf daher schon an den nächsten Auftritt der großen Drei am 29. und 30. März 2023 gedacht werden. Bis dahin halten Veranstalter und Experten die Community der Solids, Recycling-Technik und Pumps & Valves Dortmund über Blogs, LinkedIn und Twitter auf dem Laufenden.

Das könnte Sie auch interessieren:

NACHBergbau-Zeit in NRW
UN 2023 Water Conference in New York
31. Mülheimer Wassertechnisches Seminar

Passende Firmen zum Thema:

Publikationen

Technische Machbarkeit der Löschwasserbereitstellung für den Objektschutz aus dem Trinkwasserversorgungsnetz

Technische Machbarkeit der Löschwasserbereitstellung für den Objektschutz aus dem Trinkwasserversorgungsnetz

Autor: Philipp Klingel
Themenbereich: Wasser & Abwasser
Erscheinungsjahr: 2021

Die Bereitstellung von Löschwasser für private Feuerlösch- und Brandschutzeinrichtungen erfolgt vielfach aus dem Trinkwasserversorgungsnetz. Dabei übersteigt der Löschwasser- den Trinkwasserbedarf in der Regel deutlich. Der Umsetzung sind durch ...

Zum Produkt

Test einer mobilen optischen Nitratsonde in Grundwassermessstellen und Brunnen

Test einer mobilen optischen Nitratsonde in Grundwassermessstellen und Brunnen

Autor: Christoph Treskatis
Themenbereich: Wasser & Abwasser
Erscheinungsjahr: 2021

...

Zum Produkt

Engler-Bunte-Institut des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) und TZW: DVGW-Technologiezentrum Wasser im Jahr 2020

Engler-Bunte-Institut des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) und TZW: DVGW-Technologiezentrum Wasser im Jahr 2020

Autor: Harald Horn, Thomas Kolb, Dimosthenis Trimis und Josef Klinger
Themenbereich: Wasser & Abwasser
Erscheinungsjahr: 2021

Dieser jährlich erscheinende Bericht gibt einen Überblick über die Entwicklungen und Aktivitäten am Engler-Bunte-Institut, der DVGW-Forschungsstelle am Engler-Bunte-Institut des KIT sowie der Forschungsstelle für Brandschutztechnik. Darüber ...

Zum Produkt

Sie möchten die gwf Wasser + Abwasser testen

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Wasser + Abwasser kostenlos und unverbindlich zur Probe!

Finance Illustration 03