Filter by Themen
Filter by Kategorien
Filter by Veranstaltungsschlagworte
FS Logoi

Dialogveranstaltung legt Fokus auf die Herausforderungen der Wasserwirtschaft in Berlin

Die Online-Veranstaltung „Wassersensible Stadt- und Regionalentwicklung: Herausforderungen für Berlin“ findet im Rahmen der „Difu-Dialoge zur Zukunft der Städte“ am 06. April 2022 statt.

von | 30.03.22

30. März 2022 | Die Online-Veranstaltung „Wassersensible Stadt- und Regionalentwicklung: Herausforderungen für Berlin“ findet im Rahmen der „Difu-Dialoge zur Zukunft der Städte“ am 06. April 2022 statt.

Der Wasserhaushalt in Berlin ist von den Folgen des Klimawandels stark betroffen. Neben den unmittelbar in der Stadt spürbaren Klimafolgen – Hitze, Starkregen/Überflutungen und Trockenheit – sind die Effekte der trockenen Jahre von 2018 bis 2020 auch in den Berliner Gewässern und im Grundwasser erkennbar. Zudem führen die veränderten Wasserregime im Oberlauf der Spree im Lausitzer Braunkohlerevier zu zusätzlichen Herausforderungen für die Berliner Wasserwirtschaft. Wie reagiert Berlin auf diese Herausforderungen? Neben regionalen Handlungsoptionen in Koordination mit Kommunen und dem Land Brandenburg sind auch Maßnahmen innerhalb der Stadt gefragt. Wie gelingt die Ausrichtung auf neue Formen der Regenwasserbewirtschaftung in Berlin? Wie soll die lokale Trinkwasserversorgung langfristig sichergestellt werden? Diese und weitere Fragen sollen im Difu*-Dialog aufgegriffen werden.

Programm

Begrüßung:
Prof. Dr. Carsten Kühl, Wissenschaftlicher Direktor und Geschäftsführer, Difu, Berlin

Virtuelles Podium:

  • Prof. Dr. Traugott Scheytt, Lehrstuhl für Hydrogeologie und Hydrochemie, Technische Universität Bergakademie Freiberg
  • Dr. Andreas Matzinger, Kompetenzzentrum Wasser Berlin
  • Dr. Christian Stein, Forschungsbereich Infrastruktur, Wirtschaft und Finanzen, Difu, Berlin
  • Dipl.-Soz. Jan Hendrik Trapp, Forschungsbereich Infrastruktur, Wirtschaft und Finanzen, Difu, Berlin

Diskussionsrunde:

Die Vortrags- und Dialogreihe widmet sich verschiedenen aktuellen Themen zur „Zukunft der Städte“. Je nach Themenschwerpunkt setzt sich der Kreis der Teilnehmenden aus Politik, Bundes- und Landesverwaltungen, Bezirksämtern, Stadtverwaltungen, Medien, anderen öffentlichen und privaten Einrichtungen sowie interessierten Privatpersonen unterschiedlich zusammen. Nach dem Input durch die Podiumsgäste ist Zeit für Fragen und Diskussion – auch mit dem Publikum.

Teilnehmende können Fragen und Diskussionsbeiträge während der Veranstaltung direkt als Videokonferenzteilnehmer*in sowie über die Chat-Funktion einbringen

Anmeldung

Eine Anmeldung ist erforderlich, um Zugangsdaten für den virtuellen Raum zu erhalten. Teilnehmende sollten hier auch die Informationen zum Datenschutz beachten.

Fragen zur Anmeldung: dialoge@difu.de

*Difu: Deutsches Institut für Urbanistik

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Stoff für Ihr Wissen, jede Woche in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

KI im Einsatz zur regionalen Starkregenabschätzung
KI im Einsatz zur regionalen Starkregenabschätzung

Extreme Wetterereignisse wie Starkregen nehmen weltweit zu – die verlässliche Einschätzung solcher Ereignisse kann Leben retten und Eigentum schützen. Forschende des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) stellen nun eine Methode vor, die grob aufgelöste globale Wetterdaten mithilfe von Künstlicher Intelligenz (KI) in hochpräzise Niederschlagskarten umwandelt – ortsunabhängig, schnell und ressourcenschonend.

mehr lesen
Auch Code muss cool bleiben
Auch Code muss cool bleiben

Die Gesellschaft für Informatik e.V. hat in einer neuen Studie die ökologischen Auswirkungen von KI über den gesamten Lebenszyklus analysiert und zeigt konkrete Handlungsempfehlungen auf.

mehr lesen

Passende Firmen zum Thema:

Fränkische Rohrwerke Gebr. Kirchner GmbH & Co. KG

Branchen: Regenwasser-Behandlung, -Versickerung, -Rückhaltung
Thema: Wasserstress

Regenwasser-Behandlung, -Versickerung,

ENREGIS GmbH

Thema: Wasserstress

ENREGIS ist ein ausgesprochen dynamisches Unternehmen mit fachlich versierten und erfahrenen Mitarbeitern aus dem Segment des Regenwasser-Managements, der Entwässerungstechnik sowie der ökologischen regenerativen Wärmetechnik und der dazu gehörenden Dienstleistungen. Im Vertrieb und in der

Sie möchten die gwf Wasser + Abwasser testen

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Wasser + Abwasser kostenlos und unverbindlich zur Probe!

Finance Illustration 03