Das Bundeskabinett hat heute die Novellierung der Oberflächengewässerverordnung (OGewV) beschlossen. Durch die Novelle werden die EU-rechtlichen Vorgaben in Bezug auf prioritäre Stoffe in nationales Recht umgesetzt. Der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) begrüßt, dass die Bundesregierung den Verordnungsentwurf nochmals im Sinne des Gewässerschutzes nachgeschärft hat. Insbesondere wurde die Qualitätsnorm für Nitrat, die ursprünglich nicht mehr in der OGewV geregelt werden sollte, in die Verordnung wieder aufgenommen. Aus Sicht der Trinkwasserversorgung ist es vor allem begrüßenswert, dass verschiedene problematische Pflanzenschutzmittel weiterhin bei den flussgebietsspezifischen Schadstoffen aufgeführt sind und bei fünf dieser Wirkstoffe (Bentazon, Dichlorprop, Linuron, Mecoprop und Phyrazon (Chloridazon)) der Vorsorgewert von 0,1 Mikrogramm pro Liter weiterhin bestehen bleibt. In den Gewässern sind mittlerweile unterschiedlichste Rückstände von Haushaltschemikalien, Körperpflegeprodukten, Arzneimitteln oder Pflanzenschutzmitteln bereits in geringsten Mengen nachweisbar. Diese Stoffe sollten möglichst frühzeitig und vorsorglich dem Wasserkreislauf ferngehalten werden. Der VKU hält es für notwendig, bereits bei der Produktzulassung gesundheits- und umweltgefährdende Stoffeinträge zu vermeiden beziehungsweise gegebenenfalls zu verbieten. Zudem sollte für alle Produkte mit gefährlichen Inhaltsstoffen eine Produktkennzeichnungspflicht eingeführt werden. Denn klar ist: Vierte Reinigungsstufen in kommunalen Kläranlagen können trotz des erheblichen Energie- und Ressourceneinsatzes nur einen Teil der Spurenstoffe auf dem Abwasserpfad zurückhalten. Der VKU unterstützt vor diesem Hintergrund die Initiative des Bundesumweltministeriums (BMUB) für eine ressortübergreifende Strategie zur Reduktion von Mikroverunreinigungen, da hierbei vor allem Vorsorge- und Vermeidungsaspekte berücksichtigt werden sollen.
VKU fordert Vorsorgemaßnahmen zur Reduktion gefährlicher Stoffeinträge in Gewässer
Kategorie: Branche
Autor: Jonas Völker
Das könnte Sie auch interessieren:
Mrz
Einfacher planen, schneller konfigurieren mit dem Siemens Water Portal
Kategorie: Branche
Themen: Abwasserbehandlung | Digitalisierung | Wasseraufbereitung
Das Portal bietet Musterlösungen und Muster-Konfigurationen, Engineering-Standards und Tools zur Automatisierung, Prozessinstrumentierung, Antriebstechnik sowie zur elektrotechnischen Ausstattung von wasser- und ...
Mrz
Konzessionsvergaberichtlinie: Endet die Ausnahmeregelung für den Wasser-Sektor bevor?
Kategorie: Branche
Themen: Recht & Regelwerk | Wassergewinnung
Seit Februar 2014 gilt die Richtlinie 2014/23/EU, die den freien Zugang aller Marktteilnehmer zu öffentlich vergebenen Konzessionen ermöglichen soll, allerdings mit einer Ausnahmeregelung für den Wassersektor. ...
Mrz
Brandenburg stellt Niedrigwasserkonzept vor
Kategorie: Branche
Thema: Nachhaltigkeit & Umweltschutz
Das Umwelt- und Klimaschutzministerium Brandenburg hat seinen Maßnahmenplan zur Vorsorge von Niedrigwasser und zum Management von extremen Niedrigwasserereignissen vorgelegt. Das mit Beteiligung der Landkreise, ...
Passende Firmen zum Thema:
Publikationen
Fused connecting lines made of HDPE in Düsseldorf
Autor: Alexander Schuir / Hanjo Kanne / Kai Büßecker
Themenbereich: 3R
Home to about 600,000 inhabitants, the state capital of North Rhine-Westphalia Düsseldorf, like any other city, is constantly endeavouring to provide its citizens, commuters, and guests with a fully functional infrastructure to meet the demands of ...
Rehabilitation of large profiles lacking long-term stability
Autor: Dietmar Beckmann / Heinz Doll / Vladimir Lacmanović
Themenbereich: 3R
Many large interceptor sewers, predominantly installed under public roads, have been in use for over 100 years. They are made of brickwork or compressed concrete and often show serious damage, so that it would seem that long-term stability can no ...
Sie möchten die gwf Wasser + Abwasser testen
Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft
Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Wasser + Abwasser kostenlos und unverbindlich zur Probe!
