Filter by Themen
Filter by Kategorien
Filter by Veranstaltungsschlagworte
FS Logoi

AQUA PRO – Premium-Salztabletten aus der modernsten Salzproduktionsanlage in Deutschland

Als Marktführer in der Produktion von Salz, Soda und Natron bietet CIECH mit seinen AQUA PRO Salztabletten eine Lösung, die auf die Optimierung der Qualität von Wasser sowohl in der Industrie als auch im privaten Bereich abzielt.

von | 13.11.23

Advertorial
Quelle: CIECH

Advertorial ǀ Das in Deutschland weit verbreitete harte Wasser, bekannt für seinen hohen Gehalt an gelösten Mineralien, stellt quer durch alle Branchen eine wirtschaftliche Herausforderung dar. Von den Rohrleitungen und Heizsystemen in Wohngebäuden bis hin zu den präzisen Produktionsprozessen in der Pharmaindustrie sowie der sensiblen Technik in der Elektronikfertigung – Kalkablagerungen können Effizienzverluste, erhöhten Wartungsaufwand und somit finanzielle Einbußen verursachen. Hinzu kommen weitere Herausforderungen in der Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion. Als Marktführer in der Produktion von Salz, Soda und Natron bietet CIECH mit seinen AQUA PRO Salztabletten eine Lösung, die auf die Optimierung der Qualität von Wasser sowohl in der Industrie als auch im privaten Bereich abzielt. Diese werden in Salzlandkreis in Sachsen-Anhalt in CIECHs neuem Salzwerk produziert, einer der modernsten und umweltfreundlichsten Anlagen zur Herstellung von Siedesalz in ganz Europa.

AQUA PRO – Qualität in nachhaltiger Verpackung

Um den Anforderungen der zunehmenden Nutzung von Wasseraufbereitung gerecht zu werden, setzt CIECH auf innovative Technologien: Tablettenpressen, die 180.000 Salztabletten pro Stunde pressen können, eine durchgängige Automatisierung und eine erstklassige Konfektionsstraße. Die gefertigten Salztabletten, hergestellt aus eigenen Rohstoffen mit einer Reinheit von 99,9% Natriumchlorid, stehen für höchste Wasserqualität und optimalen Anlagenschutz. Dabei legt CIECH besonderen Wert auf Nachhaltigkeit. Das wird durch den Einsatz recycelbarer LDPE-Verpackungen im Rahmen der umweltfreundlichen Strategie des Unternehmens unterstrichen.

AQUA PRO überzeugt durch hervorragende Qualität und außergewöhnlichen Kundenservice. Erleben Sie den Unterschied auf www.aquaprosalz.de.

 

Innovation und Nachhaltigkeit: CIECH setzt neue Standards in der Salzproduktion

Das 2021 eröffnete Salzwerk repräsentiert die Spitze der modernen Salzgewinnungstechnologie und zeichnet sich nicht nur durch fortschrittliche Verfahren aus, sondern gilt auch als die umweltfreundlichste Siedesalzanlage Europas. Mit der angestrebten Kapazität von 450.000 Tonnen im nächsten Jahr definiert CIECH Effizienz und ökologische Verantwortung neu. Diese Bestrebungen werden durch ein weiteres leistungsstarkes Werk der CIECH-Gruppe in Polen unterstützt, das bereits 500.000 Tonnen Salz pro Jahr produziert. Diese Synergie aus innovativer Technik und hoher Produktionskapazität stärkt CIECHs Position als einen der führenden Siedesalzhersteller in Europa.

Qualität und Service im Fokus

„AQUA PRO symbolisiert unser Streben nach fortschrittlicher Fertigungstechnik und der Ein-haltung strikter Qualitätsstandards“, erläutert Philipp Kley, Direktor des Geschäftsbereichs Salz bei CIECH. „Es ist unser Ziel, die Bedürfnisse unserer Kunden zuverlässig zu erfüllen und dabei fortlaufend nachhaltige Verfahren in unsere Salzproduktion zu integrieren.“

Das Salzwerk in Staßfurt sichert mit seiner modernen Ausstattung nicht nur eine effiziente Fertigung, sondern steht auch für kurze Reaktionszeiten und schnelle Lieferung, was eine prompte Produktver-fügbarkeit ermöglicht.

Kontaktieren Sie die Kundenbetreuung von CIECH für individuelle Anfragen und Angebote, und optimieren Sie Ihre Wasserqualität mit AQUA PRO Salztabletten unter 03925 263 466 oder per www.aquaprosalz.de.

 

 

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Stoff für Ihr Wissen, jede Woche in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Abwasser-Zweckverband Südholstein wird 60 Jahre
Abwasser-Zweckverband Südholstein wird 60 Jahre

Der Abwasser-Zweckverband (AZV) Südholstein ist 60 Jahre alt geworden. Am 14. Juli 1965 gründete sich der Verband mit Feststellung seiner ersten Satzung. Damit machte er im Kreis Pinneberg und Umgebung den Weg frei für Umwelt- und Gewässerschutz sowie bessere Lebensbedingungen durch die zentrale Abwasserentsorgung.

mehr lesen
The role of nanoplastic in marine pollution is greater than assumed
The role of nanoplastic in marine pollution is greater than assumed

Nanoplastic particles are less than one micrometre in size, but by mass, their share in marine pollution is comparable to that of microplastic. This is the result of a study conducted by scientists from the Helmholtz Centre for Environmental Research (UFZ) and the Royal Netherlands Institute for Sea Research (NIOZ).

mehr lesen
Joint Danube Survey 5: Großes Donau-Untersuchungsprojekt startet
Joint Danube Survey 5: Großes Donau-Untersuchungsprojekt startet

Alle sechs Jahre führen Experten aus dem Donauraum eine gemeinsame Untersuchung der Donau namens „Joint Danube Survey“ durch. In diesem Jahr realisiert die Internationale Kommission zum Schutz der Donau (IKSD), Österreich, gemeinsam mit 13 weiteren Donauländern das weltweit größte Überwachungsprojekt an Oberflächengewässern mit 100 beteiligten Institutionen.

mehr lesen

Passende Firmen zum Thema:

Sie möchten die gwf Wasser + Abwasser testen

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Wasser + Abwasser kostenlos und unverbindlich zur Probe!

Finance Illustration 03