Filter by Themen
Filter by Kategorien
Filter by Veranstaltungsschlagworte
FS Logoi

Doppelwellenzerkleinerer löst Blockadeproblem einer Abwasserpumpe

Gegenläufige Schneidelemente aus Spezialstahl zerteilen Grobstoffe zuverlässig. Die Riviera del Conero, an der Adriaküste gelegen, ist bei Touristinnen und Touristen wegen ihrer schönen Strände mit kristallklarem Wasser, der üppigen Wälder und ihrer historischen Dörfer beliebt. Um die üppige Flora und Fauna genießen zu können, übernachten die Gäste gerne auf Campingplätzen und wollen auch dort höchsten Komfort genießen.

von | 01.11.22

Advertorial

Advertorial | Gegenläufige Schneidelemente aus Spezialstahl zerteilen Grobstoffe zuverlässig

Die Riviera del Conero, an der Adriaküste gelegen, ist bei Touristinnen und Touristen wegen ihrer schönen Strände mit kristallklarem Wasser, der üppigen Wälder und ihrer historischen Dörfer beliebt. Um die üppige Flora und Fauna genießen zu können, übernachten die Gäste gerne auf Campingplätzen und wollen auch dort höchsten Komfort genießen. In einer Anlage nahe Sirolo gab es immer wieder Probleme mit den Sanitäreinrichtungen, da die für das Abpumpen des Abwassers aus den Toiletten zuständige Pumpe häufig wegen unsachgemäß entsorgter Fremdstoffe blockierte. Die Verantwortlichen entschieden sich daher, das Aggregat dauerhaft durch einen vorgeschalteten Doppelwellenzerkleinerer des Typs N.Mac® der NETZSCH Pumpen & Systeme GmbH aus Waldkraiburg zu schützen. Mittlerweile wird der N.Mac® seit Juni 2020 verwendet und konnte seither die störungsfreie Funktion der Abwasserpumpe des Campingplatzes sicherstellen.

„Gelangen Abfälle wie Einmalhandtücher oder Windeln ins Abwasser, können diese die Sanitäranlagen verstopfen und in den Pumpstationen Probleme verursachen“, erklärt Michael Groth, Leiter des globalen Geschäftsfeldes „Umwelt und Energie“ bei NETZSCH. Dies gilt besonders für Hygieneartikel mit reißfesten, kunststofffaserhaltigen Feststoffen, die sich im Abwassersystem nicht zersetzen und zu Verzopfungen führen können. Auch ein Campingplatz an der italienischen Adriaküste hatte bis Juni 2020 mit diesen Problemen zu kämpfen. Beschäftigte des Campingplatzes mussten das Aggregat regelmäßig abstellen, den Abfall entfernen und die Pumpe reinigen.

Zuverlässige Zerkleinerung von Abfall in der Abwasserleitung

Die Gehäusegeometrie des N.Mac® sorgt für eine stetige Zufuhr der Fremdstoffe zum Schneidwerk, das mit Hilfe zweier gegenläufiger Schneidelemente aus Spezialstahl die Grobstoffe zuverlässig zerkleinert.

Die Gehäusegeometrie des N.Mac® sorgt für eine stetige Zufuhr der Fremdstoffe zum Schneidwerk, das mit Hilfe zweier gegenläufiger Schneidelemente aus Spezialstahl die Grobstoffe zuverlässig zerkleinert.

Um das Blockadeproblem dauerhaft zu lösen, entschied sich der Betreiber für den N.Mac®-Doppelwellenzerkleinerer von NETZSCH, der der Pumpe vorgeschaltet wurde. Der Typus des Doppelwellenzerkleinerers wird bei sehr inhomogenen Medien eingesetzt, wie es auch beim Abwasser des Campingplatzes vorliegt. Durch seine Inlinebauform mit Produktein- und -austritt auf gleicher Höhe eignet er sich zudem ideal für die direkte Einbindung in eine horizontale Rohrleitung oder für den waagerechten Anschluss an den um 90 Grad geschwenkten Saugstutzen einer Pumpe. In diesem Fall wurde es der Zerkleinerer N.Mac® 150I. Dies war notwendig, da die Platzverhältnisse am Aufstellungsort der Abwasserpumpe ohnehin sehr eng waren. Die Gehäusegeometrie des N.Mac® sorgt für eine stetige Zufuhr der Fremdstoffe zum Schneidwerk, das, mit Hilfe zweier gegenläufiger Schneidelemente aus Spezialstahl, die Grobstoffe zuverlässig zerkleinert. Je nach Fremdstoffanfall und gewünschtem Zerkleinerungsergebnis stehen unterschiedliche Messerausführungen zur Auswahl.

Selbstreinigendes Gerät mit niedrigen Betriebskosten

„Der Zerkleinerer ist auf äußerste Robustheit und Servicefreundlichkeit ausgelegt“, erläutert Michael Groth. „Dazu werden die Schneidmesser einteilig in Cartridge-Bauweise ausgeführt, wodurch sie sich als eine Einheit sehr leicht warten und austauschen lassen.“ Ebenso sitzen die Wellenabdichtungen in eigenen Cartridge-Modulen, was auch hier die Wartung vereinfacht und zusätzlich den Schutz der Lager gegen ein Eintreten des Fördermediums verbessert. Über eine elastische Kupplung mit Anbauflansch kann der Doppelwellenzerkleinerer mit jedem gängigen IEC-Motoren verbunden werden.

„Bei der für den Campingplatz ausgewählten Variante des Zerkleinerers liegt der maximale Durchsatz bei ca. 150 m³/h“, so der Geschäftsfeldleiter. „Der Gegendruck der nach dem N.Mac® montierten Pumpe wurde mit circa 8 bar gemessen, da das Gelände dort steil ist und der Rohrleitungsdurchmesser nicht besonders groß ist.“ Größere Typen des Doppelwellenzerkleinerers können bis zu 350 m³/h durchsetzen. Der N.Mac® wurde im Juni 2020 durch die italienische Tochterfirma NETZSCH Pompe & Sistemi Italia auf dem Campingplatz montiert. „Seither ist keine Blockade der Abwasserpumpe mehr aufgetreten, der Auftraggeber ist mit dieser Lösung sehr zufrieden“, resümiert Geschäftsfeldleiter Michael Groth zufrieden.

Kontakt:
NETZSCH Pumpen & Systeme GmbH
Geretsrieder Straße 1
84478 Waldkraiburg
Deutschland

Tel.: +49 8638 63-0
pr.nps@netzsch.com
www.pumps-systems.netzsch.com

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Die Riviera del Conero, an der Adriaküste gelegen, ist bei Touristinnen und Touristen wegen ihrer schönen Strände mit kristallklarem Wasser beliebt. (Bild: pixabay/Giorgio Giorgi)

Jetzt Newsletter abonnieren

Stoff für Ihr Wissen, jede Woche in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Waldsterben in Wasserschutzgebieten bedroht Trinkwasserqualität
Waldsterben in Wasserschutzgebieten bedroht Trinkwasserqualität

Das Waldsterben in deutschen Wasserschutzgebieten stellt eine ernste Bedrohung für die Trinkwasserqualität dar. Eine neue Studie der Universität Freiburg zeigt, dass in betroffenen Gebieten die Nitratkonzentrationen drastisch gestiegen sind. Besonders die Auswirkungen der Dürrejahre 2018–2020 auf die Waldflächen könnten langfristige Folgen für das Grundwasser haben

mehr lesen
Gießkannenheld:innen Dresden starten in die Bewässerungssaison
Gießkannenheld:innen Dresden starten in die Bewässerungssaison

Am Tag des Baumes 2025 gaben die Gießkannenheld:innen Dresden gemeinsam mit der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Dresden-Blasewitz den Startschuss für die Bewässerungssaison. Ein neuer Regenwasserspeicher wurde in Betrieb genommen, um das Stadtgrün in Zeiten von Dürre und Klimawandel zu unterstützen. Die Initiative setzt auf nachhaltige Regenwassernutzung zur Pflege von Bäumen und Pflanzen in Dresden.

mehr lesen
Wasser für Europas Industrie: Was die wichtigsten Branchen jetzt  brauchen und umsetzen sollten: Interview mit Geoff Townsend
Wasser für Europas Industrie: Was die wichtigsten Branchen jetzt brauchen und umsetzen sollten: Interview mit Geoff Townsend

Im September 2024 veröffentlichte Water Europe die „Sozioökonomische Studie über den Wert von EU-Investitionen im Wasserbereich“. Hauptzweck dieser Studie war es, der EU die makroökonomischen Daten zur Verfügung zu stellen, die sie benötigt, um eine strategische Wasseragenda für die laufende Legislaturperiode bis 2029 festzulegen. Zu diesem Zweck wurden die vorrangigen Wirtschaftssektoren, ihre Bedeutung für den Wassersektor und die Maßnahmen, die sie in Bezug auf Wasser treffen sollten, analysiert. Zu den Details dieser Studie haben wir Dr. Geoff Townsend befragt. Er ist Vorsitzender der Community of Practice (CoP) für wassersmarte Industrien bei Water Europe und Industrievertreter des Unternehmens Ecolab

mehr lesen
28. Praktikerkonferenz Graz
28. Praktikerkonferenz Graz

Die 28. Praktikerkonferenz Graz bietet vom 5. bis 7. Mai 2025 aktuelle Fachthemen rund um Energieeinsparung, Dichtungstechnik und Feststofftransport.

mehr lesen

Passende Firmen zum Thema:

Weber-Ingenieure GmbH

Branchen: Beratende Ingenieure
Themen: Abwasserbehandlung | Netze

Abwasserbehandlung, Baumanagement, Infrastruktur und Stadtentwässerung, Ingenieurbau, Konversion und Abfall, Technische Ausrüstung, Wasserbau,

SUMA Rührtechnik GmbH

Thema: Abwasserbehandlung

Seit 1957 entwickelt und produziert SUMA Rührwerke für eine Vielzahl von Anwendungen und Branchen. Aufbauend auf unseren Wurzeln im Agrarsektor haben wir uns zu einem Anbieter von Rührtechnik für den Wasser- und Abwasserbereich, Biogas und viele weitere Industriebereiche entwickelt. In den

Sie möchten die gwf Wasser + Abwasser testen

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Wasser + Abwasser kostenlos und unverbindlich zur Probe!

Finance Illustration 03