Filter by Themen
Filter by Kategorien
Filter by Veranstaltungsschlagworte
FS Logoi

Immediate wastewater microscopy testing launched

Ramboll announced the launch of its new AI-powered rapid microscopy testing technology opseyes. Requiring only a smartphone, opseyes’ patent-pending technology allows wastewater treatment plants to instantly check plant conditions and get expert recommendations to remedy potential concerns.

von | 27.08.20

opseyes allows operators to reliably and consistently meet permit requirements (Image: Ramboll).

Developed by Ramboll, opseyes transforms traditional water testing processes by providing expert analysis to your inbox upon online sample submission. Having diagnostics in hand in just minutes means plant managers and operators are able to quickly remedy threats of contamination and avoid downtime.
"The great news for plant managers and operators is that opseyes is backed by global sector specialists and is based on years of experience and thousands of data sets. It’s quality you can rely on,” says Bryan Arndt from Ramboll who has developed the concept.
By giving plants the ability to respond to changes in bacteria in real time, opseyes allows operators to reliably and consistently meet permit requirements. In just three easy steps, wastewater plants are able to achieve a higher degree of responsible management and maintenance without disrupting their normal daily operations or shipping samples to third-party agencies.
How opseyes works:

  • First, the user collects a sample of mixed liquor or foam and adds a few drops to a microscope slide.
  • Using the mount provided in the opseyes test kit, they should secure their smartphone to their microscope.
  • Once the smartphone is secured, they use the camera to take four different pictures of the sample and upload the photos to their account on www.opseyes.com.

More information available on www.opseyes.com.

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Stoff für Ihr Wissen, jede Woche in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Pharmaindustrie klagt gegen KARL
Pharmaindustrie klagt gegen KARL

Die Klage der pharmazeutischen und kosmetischen Industrie gegen die Kommunalabwasserrichtlinie (KARL) liegt vor dem Gericht der Europäischen Union. BDEW und VKU haben die Zulassung als Streithelfer beantragt.

mehr lesen
Den Regen ernten
Den Regen ernten

Das Wissenschaftsteam um die TU-Hydrologin Eva Paton will Regen „ernten“, um die Region Berlin-Brandenburg an Wetterextreme wie Dürre und Starkregen anzupassen.

mehr lesen
Die EU-Wasserpolitik braucht einen Neustart
Die EU-Wasserpolitik braucht einen Neustart

Die neue Wasserresilienzstrategie der EU ist ein wichtiger Schritt – doch laut WBGU braucht es mehr: ein neues Leitbild, das Unsicherheit einkalkuliert, grenzüberschreitend wirkt und technologische Innovationen wie KI für Starkregenmanagement einbindet.

mehr lesen
Chemikalien in Gewässern werden unzureichend erfasst
Chemikalien in Gewässern werden unzureichend erfasst

Mehrere hunderttausend Chemikalien werden mittlerweile als möglicherweise umweltschädlich betrachtet. Doch nur für einen sehr geringen Anteil dieser Chemikalien liegen Messwerte aus Gewässern vor. Das haben Wissenschaftler der Rheinland-Pfälzischen Technischen Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU) nun nachgewiesen.

mehr lesen
Artenvielfalt durch Baukunst: Biber schaffen Lebensräume
Artenvielfalt durch Baukunst: Biber schaffen Lebensräume

Wo Biber bauen, steigt die Zahl wasserlebender Tierarten. Zu diesem Ergebnis kommen Forschende der Aquatischen Ökologie der Universität Duisburg-Essen. Die Wissenschaftler:innen verglichen Auen-Abschnitte mit und ohne Biber-Aktivität und fanden in Lebensräumen mit Dämmen deutlich mehr Arten als in unveränderten Bachabschnitten. Die Fachzeitschrift Freshwater Biology berichtet.

mehr lesen

Passende Firmen zum Thema:

Sie möchten die gwf Wasser + Abwasser testen

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Wasser + Abwasser kostenlos und unverbindlich zur Probe!

Finance Illustration 03