Filter by Themen
Filter by Kategorien
Filter by Veranstaltungsschlagworte
FS Logoi

Henry Stommel Research Medal for German oceanographer Martin Visbeck

Professor Martin Visbeck, Head of Physical Oceanography and Spokesman for the Cluster of Excellence "The Future Ocean", received the award for his outstanding contributions to understanding ocean circulation and mixing, and the role of the oceans in climate.

von | 13.02.19

Image: Geomar

Oceanography is still a very young field in natural sciences. The American oceanographer Henry Melson Stommel, born in 1920, was a pioneer in this field. He made important contributions in the field of physical oceanography. Stommel developed basic theories about the global circulation patterns of the oceans and the behaviour of the Gulf Stream, which still are the basis of todays’ physical oceanography. 1995, three years after his death, the American Meteorological Society named the award after him. The Henry-Stommel Research Medal is awarded to scientists who made outstanding contributions to the understanding of the dynamics and physics of the ocean.
So far, the only other German scientist alongside Professor Visbeck who received this prestigious award was his teacher and mentor Friedrich Schott from Kiel in 2004.
“I feel extremely honored and I am delighted to be able to personally accept this prestigious award today”, said Prof. Martin Visbeck at the award ceremony that took place at the 99th annual meeting of the American Meteorological Society in Phoenix, AZ, USA. “Special thanks to my team at GEOMAR in Kiel and many colleagues worldwide, with whom I have been able to conduct such successful research in recent years”, Visbeck continued.
Professor Martin Visbeck studied physical oceanography at Kiel University. After his PhD, he first worked as a postdoc at the renowned Massachusetts Institute of Technology (MIT) in Boston before moving to Columbia University in New York in 1997. In 2004 he returned to Kiel on a professorship at Kiel University and as the head of the research unit "Physical Oceanography" at the former Leibniz Institute of Marine Sciences.
Amongst other functions, he serves as spokesman for the Kiel Cluster of Excellence "Future Ocean", President of The Oceanography Society, as a member of the Joint Scientific Committee of the World Climate Research Programme, and many national and international committees. Martin Visbeck is the author of about 100 scientific papers in peer-reviewed journals and has received numerous awards for his research achievements.

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Stoff für Ihr Wissen, jede Woche in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Waldsterben in Wasserschutzgebieten bedroht Trinkwasserqualität
Waldsterben in Wasserschutzgebieten bedroht Trinkwasserqualität

Das Waldsterben in deutschen Wasserschutzgebieten stellt eine ernste Bedrohung für die Trinkwasserqualität dar. Eine neue Studie der Universität Freiburg zeigt, dass in betroffenen Gebieten die Nitratkonzentrationen drastisch gestiegen sind. Besonders die Auswirkungen der Dürrejahre 2018–2020 auf die Waldflächen könnten langfristige Folgen für das Grundwasser haben

mehr lesen
Gießkannenheld:innen Dresden starten in die Bewässerungssaison
Gießkannenheld:innen Dresden starten in die Bewässerungssaison

Am Tag des Baumes 2025 gaben die Gießkannenheld:innen Dresden gemeinsam mit der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Dresden-Blasewitz den Startschuss für die Bewässerungssaison. Ein neuer Regenwasserspeicher wurde in Betrieb genommen, um das Stadtgrün in Zeiten von Dürre und Klimawandel zu unterstützen. Die Initiative setzt auf nachhaltige Regenwassernutzung zur Pflege von Bäumen und Pflanzen in Dresden.

mehr lesen
Wasser für Europas Industrie: Was die wichtigsten Branchen jetzt  brauchen und umsetzen sollten: Interview mit Geoff Townsend
Wasser für Europas Industrie: Was die wichtigsten Branchen jetzt brauchen und umsetzen sollten: Interview mit Geoff Townsend

Im September 2024 veröffentlichte Water Europe die „Sozioökonomische Studie über den Wert von EU-Investitionen im Wasserbereich“. Hauptzweck dieser Studie war es, der EU die makroökonomischen Daten zur Verfügung zu stellen, die sie benötigt, um eine strategische Wasseragenda für die laufende Legislaturperiode bis 2029 festzulegen. Zu diesem Zweck wurden die vorrangigen Wirtschaftssektoren, ihre Bedeutung für den Wassersektor und die Maßnahmen, die sie in Bezug auf Wasser treffen sollten, analysiert. Zu den Details dieser Studie haben wir Dr. Geoff Townsend befragt. Er ist Vorsitzender der Community of Practice (CoP) für wassersmarte Industrien bei Water Europe und Industrievertreter des Unternehmens Ecolab

mehr lesen
28. Praktikerkonferenz Graz
28. Praktikerkonferenz Graz

Die 28. Praktikerkonferenz Graz bietet vom 5. bis 7. Mai 2025 aktuelle Fachthemen rund um Energieeinsparung, Dichtungstechnik und Feststofftransport.

mehr lesen

Passende Firmen zum Thema:

Sie möchten die gwf Wasser + Abwasser testen

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Wasser + Abwasser kostenlos und unverbindlich zur Probe!

Finance Illustration 03