Filter by Themen
Filter by Kategorien
Filter by Veranstaltungsschlagworte
FS Logoi

New report links nitrate in drinking water to birth defects

High levels of nitrates, atrazine and arsenic in drinking water are linked in a new U.S. study to birth defects such as cleft palate, cleft lip and limb deficiencies.

von | 24.05.16

Tractor spraying soybean crops field at spring season

“Both nitrate and atrazine are agricultural compounds that can leech through the soil into drinking water sources, which the report indicates may be putting embryos at risk,” says Bengt Rittri, founder and executive director of Bluewater, a Swedish company supplying advanced residential water purifying solutions in North America, China and Europe. Mr. Rittri said the study recently published in the journal Current Environmental Health Reports highlights that no-one can take the quality of their tap water for granted, especially in the wake of the Flint, Michigan, crisis.    

Danger from private well

The report was written by Professor Jean Brender at the Texas A&M Health Science Center School of Public Health, who has specialised in studying the effects chemicals in water can have on developing fetuses. Using her own research and looking at some other similar studies, she identified three contaminants – nitrates, atrazine and arsenic – in drinking water that may be associated with birth defects, especially among women who primarily drink water from a private well in rural areas. “Water doesn’t need to smell bad to be potentially hazardous. We all need to be alert to the fact that regardless of whether we drink from a private well or public water supply, there is always a risk of drinking water contamination, as Dr. Brender’s report spotlights,” said Mr. Rittri.  

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Stoff für Ihr Wissen, jede Woche in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Willy-Hager-Auszeichnung im Bereich Wasser- und Abwassertechnik 2025
Willy-Hager-Auszeichnung im Bereich Wasser- und Abwassertechnik 2025

Zwei Forscher werden für ihre Arbeiten im Bereich Wasser- und Abwassertechnik geehrt: Prof. Dr.-Ing. Jörg E. Drewes erhält die Willy-Hager-Medaille 2025 für seine Beiträge zur sicheren Wasserwiederverwendung. Mit dem Willy-Hager-Preis ausgezeichnet wird Dr.-Ing. Tobias Blach für seine wegweisende Forschung zur Behandlung von Prozesswasser aus der Klärschlammverwertung.

mehr lesen
GKD feiert 100-jähriges Bestehen
GKD feiert 100-jähriges Bestehen

Die GKD – Gebr. Kufferath AG, globaler Technologieführer für technische Gewebe, feiert in diesem Jahr ihr 100-jähriges Bestehen. Am 17. Juni 1925 gründet Josef Kufferath gemeinsam mit seinem Bruder Richard eine Drahtweberei in Düren. Ausgangspunkt sind Gewebe für die Bergbauindustrie. Heute zählt GKD zu den weltweit führenden Anbietern technischer Gewebe- und Prozesslösungen.

mehr lesen
Microplastics threaten resilience of Mediterranean corals
Microplastics threaten resilience of Mediterranean corals

The bay of Illa Grossa off the coast of Spain, is home to the only reef-forming stony coral species in the Mediterranean: Cladocora caespitosa. Despite its isolated location and being free from local sources of pollution, a study led by Kiel University (Marine Pollution Bulletin) reveals that this habitat is heavily polluted with microplastics.

mehr lesen

Passende Firmen zum Thema:

Sie möchten die gwf Wasser + Abwasser testen

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Wasser + Abwasser kostenlos und unverbindlich zur Probe!

Finance Illustration 03
Datenschutz
gwf-wasser.de, Inhaber: Vulkan-Verlag GmbH (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl:
Datenschutz
gwf-wasser.de, Inhaber: Vulkan-Verlag GmbH (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl: