Filter by Themen
Filter by Kategorien
Filter by Veranstaltungsschlagworte
FS Logoi

Sicherheit der Wasserversorgung – Blackout Vorsorge

Pilotprojekt der Dieselbevorratung

Thema:

Publikationsform: Fachartikel
Artikelnummer: 05399_2024_04_01
Zeitschrift: Sicherheit der Wasserversorgung – Blackout Vorsorge
Erscheinungsdatum: 03.05.2024
Autor: Felix Heumer, Ina Wienand, Thomas Grischek, Jens Tränckner
Verlag: Vulkan-Verlag GmbH
Seiten: 13
Publikationsformat: PDF
Sprache: Deutsch
Themenbereich: Wasser & Abwasser

Details

Die Trinkwasserversorgung ist von der Stromversorgung abhängig, da elektrische Energie für den Betrieb der Anlagen und Ausrüstungen benötigt wird. Können die betreffenden Wasserversorgungsanlagen im Falle einer Unterbrechung der Elektroenergieversorgung nicht mit Notstromanlagen versorgt werden, endet die leitungsgebundene Versorgung mit Trinkwasser. Für den Betrieb der Netzersatzanlagen wird Treibstoff benötigt, der in ausreichender Menge vorgehalten werden muss. Die Vorhaltung kann durch eine Betriebstankstelle abgesichert werden. Zur Errichtung der Anlagen müssen diverse Rahmenbedingungen und Anforderungen identifiziert und berücksichtigt werden. Welche das sind und wie die Umsetzung erfolgt, wird im nachfolgenden Beitrag am Pilotprojekt „Errichtung einer Betriebstankstelle zur Dieselbevorratung“ erläutert. Die beschriebenen Arbeitsschritte sind in einer Checkliste zusammengefasst. Ergänzend werden Formeln und ein Excel-Tool für die Dieselbedarfsermittlung bereitgestellt.

Preis: 4,90 €Zum Shop

Infos zum Autor/Verfasser/Herausgeber

Publikationen zum selben Thema