Löschwasserbereitstellung von Wasserversorgungsunternehmen an Kunden
Zusammenspiel von Recht und Technik: Objektschutz leicht gemacht
Themen: Analytik & Hygiene | Kosten & Tarife
Details
Wasserversorgungsunternehmen haben Kunden, denen Sie ungeregelt Löschwasser bereitstellen, die sogenannten Objektschutzkunden. In den meisten Fällen wissen die Versorger das nicht, bis sie in eine schwierige Situation geraten. Dieses ist das einzige Handbuch für Trinkwasserversorgungsunternehmen zum Umgang mit dem Thema Löschwasserbereitstellung (Objektschutz) für ihre Kunden und soll sie dabei unterstützen: einen Überblick zu bekommen bestehende Objektschutzkonstellationen zu erkennen das Thema intern wie auch extern richtig zu kommunizieren die unterschiedlichen Aspekte der Löschwasserbereitstellung auf Privatgrundstücken zu erkennen Haftungsrisiken zu erkennen und zu minimieren wichtige Inhalte zu regeln ihren Handlungsspielraum zu sichern ihre Planungsgrundlagen zu prüfen bestehende Kosten zu optimieren den Umgang mit Löschwasserkosten in ihr Wasserpreissystem zu berücksichtigen also kurzum das Thema Löschwasser in ihre „normale Trinkwasserversorgung“ zu integrieren
Preis: 39,00 €Zum Shop
Infos zum Autor/Verfasser/Herausgeber
Publikationen zum selben Thema
Reformansätze für eine praktikable, aber lenkungstaugliche Niederschlagswasserabgabe
Autor: Jana Rüger / Erik Gawel / Katharina Kern
Themenbereich: gwf - Wasser|Abwasser
Erscheinungsjahr: 2015
In der gegenwärtigen Ausgestaltung hat die Abgabe auf Niederschlagswasser, die neben der Abgabe auf Schmutzwasser sowie für Kleineinleitungen im Abwasserabgabengesetz geregelt ist, durch lenkungsferne Bemessungsgrundlagen und weitreichende ...
Tarifmodell-check für Wasserversorger
Autor: Mark Oelmann / Rene Beele / Christoph Czichy / Jörg Rehberg
Themenbereich: gwf - Wasser|Abwasser
Erscheinungsjahr: 2015
Der Trend eines Wassernachfragerückgangs in vielen Teilen Deutschlands setzt sich fort und zwingt Wasserversorger zum Handeln: Mit auf Mengenentgelt fokussierten Tarifmodellen lassen sich die Kosten häufig nicht mehr durch Einnahmen aus ...
Multikriterielle Bewertungsverfahren: Kurzbeschreibungen und Defizitanalyse (Teil 3)
Autor: Andreas Hein / Peter Lévai / Kristina Wencki
Themenbereich: gwf - Wasser|Abwasser
Erscheinungsjahr: 2015
Mehrdimensionale Bewertungsverfahren Mehrdimensional sind Bewertungsverfahren, bei denen nicht nur eine, sondern mehrere Dimensionen parallel in die Bewertung einfließen [1, 2, 3]. Als Beispiele für mehr-dimensionale Bewertungsverfahren (engl.: ...