Kosten & Tarife
Die Kosten für Bau, Instandsetzung und Erhalt von Wassergewinnungsanlagen, Kläranlagen und Wassernetzen sind volatil. Demnach unterliegen auch die sich daraus ergebenden Wasser- und Abwassergebühren einer gewissen Dynamik. An den Verbraucher weitergeben kann das Ver- oder Entsorgungsunternehmen die Preisänderungen aber nicht ohne weiteres. Attraktive Städte wachsen beispielsweise, ländliche Bereiche leiden dagegen unter der Abwanderung der Bevölkerung. Theoretisch bräuchte man also ein flexibles Versorgungsnetz, was es aber leider in der Realität nicht gibt.
Mai
Abwassergebühren zu hoch: Verband fordert mehr Transparenz bei Gebühren und Wettbewerbsoffenheit
Kategorie: Branche
Thema: Kosten & Tarife
Als Reaktion auf ein Urteil des Oberverwaltungsgerichts Münster macht sich der BDE Bundesverband der Deutschen Entsorgungs-, wasser- und Rohstoffwirtschaft für mehr Klarheit bei den Abwassergebührenkalkulationen ...
Nov
Wasserversorgung in Bayern gefährdet
Kategorien: Branche | Produkte & Verfahren
Themen: Kosten & Tarife | Nachhaltigkeit & Umweltschutz
Der Klimawandel bedroht die dauerhafte Sicherstellung der Wasserversorgung in Bayern. Sinkende Grundwasserstände durch niedrige Grundwasserneubildungsraten und trockene Sommer sind keine Seltenheit mehr. Die ...
Jan
SWM: Trinkwasserpreise um 3,4 % erhöht
Kategorie: Branche
Thema: Kosten & Tarife
Die Stadtwerke München haben die Trinkwasserpreise zwei Jahre lang konstant gehalten. Lohnkosten und die Ausgaben für die Qualitätssicherung, vor allem für den Trinkwasserschutz, sowie die Instandhaltung und ...
Nov
Fremdwasserbezug: Abschlussbericht der Sektoruntersuchung in NRW
Kategorie: Branche
Themen: Kosten & Tarife | Recht & Regelwerk
Die Landeskartellbehörde legt mit einem Bericht ihre Ergebnisse aus der Sektoruntersuchung im Wirtschaftszweig des Fremdwasserbezugs der nordrheinwestfälischen Wasserversorgungsunternehmen vor. Dabei werden vor allem ...
Okt
Niedersachsen: Wasserentnahmegebühr soll verdoppelt werden
Kategorie: Branche
Thema: Kosten & Tarife
Das Land Niedersachsen will die Wasserentnahmegebühr zukünftig verdoppeln. Doch sind die Kosten für die geplante Naturschutzabgabe dann gerecht ...
Aug
Trinkwasserverbrauch in Deutschland gesunken
Kategorie: Branche
Themen: Kosten & Tarife | Netze | Wasseraufbereitung | Wassergewinnung
Um 15 % ist der Wassergebrauch pro Person seit 1990 gesunken. In den vergangenen Jahren gab es jedoch wieder einen Anstieg. Im Jahr 1990 gebrauchte eine Person in Deutschland im Durchschnitt 147 Liter Trinkwasser am ...
gwf Wasser | Abwasser Newsletter
Immer aktuell informiert!
Passende Firmen zum Thema
Termine & Veranstaltungen
Unser Kalender zeigt Ihnen, welche Branchen-Events Sie auf keinen Fall verpassen dürfen. Hier finden Sie relevante Kongresse, Tagungen, Veranstaltungen und Messen auf einen Blick.
Publikationen
gwf – Wasser|Abwasser – 01 2021
Themenbereich: gwf - Wasser|AbwasserErscheinungsjahr: 2021
Die gut 18 % der Abwasserkanäle in Deutschland, die lt. DWA-Umfrage sanierungsbedürftig sind, verursachen nicht nur hohe Kosten, sondern auch die große Herausforderung, bei der Sanierung oder ...
Neue Adsorbenzien für die Reinigung von Abwasser, Grundwasser und Oberflächenwasser
Autor: Dr. Hildegard Lyko
Themenbereich: Wasser & Abwasser
Erscheinungsjahr: 2020
Organische Spurenstoffe im Abwasser, Pestizide und weitere Schadstoffe im Grundwasser oder Metallsalze, die durch Bergbauaktivitäten in Grund- und Oberflächenwasser gelangt sind, stellen eine Herausforderung an die Wasser- und Abwasserwirtschaft ...
gwf – Wasser|Abwasser – 06 2020
Themenbereich: gwf - Wasser|AbwasserErscheinungsjahr: 2020
Für die Industrie ist ein effizientes Wassermanagement überlebenswichtig. Aufbereitung und Wieder- oder Weiternutzung von Prozesswasser und (Industrie)Abwasser dienen nicht nur dem Umweltschutz, sondern tragen zur Steigerung von Prozessstabilität ...
Löschwasserbereitstellung von Wasserversorgungsunternehmen an Kunden
Autor: Beate Kramer
Erscheinungsjahr: 2019
Wasserversorgungsunternehmen haben Kunden, denen Sie ungeregelt Löschwasser bereitstellen, die sogenannten Objektschutzkunden. In den meisten Fällen wissen die Versorger das nicht, bis sie in eine schwierige Situation geraten. Dieses ist das ...
Mikroschadstoffelimination durch Kombination von Ozon und Aktivkohle
Autor: Ute Austermann-Haun, Andreas Nahrstedt, Heike Witte, Silke Kuhlmann, Klaus Alt
Themenbereich: Wasser & Abwasser
Erscheinungsjahr: 2019
Halbtechnische Versuche mit dem Ablauf einer kommunalen Kläranlage zur Elimination organischer Mikroverunreinigungen haben gezeigt, dass unter den in NRW gesetzten Forderungen einer 80%igen Elimination im Jahresmittel bezogen auf sechs ...
Fonds-Lösung als ökonomisches Instrument einer verursachergerechten Finanzierung von Maßnahmen zur Spurenstoffreduktion
Autor: Christoph Czichy, Prof. Dr. Mark Oelmann, Prof. Dr.-Ing. Dietmar Schitthelm
Themenbereich: Wasser & Abwasser
Erscheinungsjahr: 2019
Die Spurenstoffproblematik zählt zu den derzeit meist diskutierten Themen in der Abwasserwirtschaft. Zur Lösung dieses drängenden Umweltproblems sind die Verursacher einzubeziehen, anstatt Spurenstoffe lediglich gemäß des „End-of-pipe“- ...
Kleinere Druckbehälter durch Berücksichtigung des transienten Wärmeübergangs bei der Druckstoßberechnung?
Autor: Frieder Haakh
Themenbereich: Wasser & Abwasser
Erscheinungsjahr: 2019
Der Beitrag zeigt, wie bei der Druckstoßberechnung der zeitabhängige Wärmeübergang auf das Luftpolster im Druckbehälter berücksichtigt werden kann. Das vorgestellte Verfahren erlaubt damit eine zutreffende Beschreibung der transienten ...
Bewertung gebrauchter Wasserwerksaktivkohlen mittels Non-Target-Screening im Hinblick auf eine brancheninterne Zweitverwertung
Autor: Thomas Lucke, Tobias Bader, Wolfgang Schulz, Martin Jekel und Rudi Winzenbacher
Themenbereich: Wasser & Abwasser
Erscheinungsjahr: 2019
In der Trinkwasseraufbereitung werden vielerorts granulierte Aktivkohlen (GAK) in Festbettfiltern zur adsorptiven Entfernung von Spurenstoffen eingesetzt. Trotz langer Laufzeiten sind die Adsorptionskapazitäten der Aktivkohlen meist nicht ...
Sie möchten die gwf Wasser + Abwasser testen
Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft
Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Wasser + Abwasser kostenlos und unverbindlich zur Probe!
