Immer deutlicher zeigt sich, wie notwendig schnelle und ambitionierte Fortschritte im Bereich Klimaschutz sind. Die Tiefengeothermie kann hier bei der Stromerzeugung aber vor allem bei der Wärmeversorgung einen wichtigen Beitrag leisten. Das hat mittlerweile auch die Bundesregierung erkannt, dennoch gibt es immer noch Herausforderungen – sowohl technischer als auch genehmigungsrechtlicher Art. Doch auch diese können erfolgreich gemeistert werden.
Das Praxisforum Geothermie.Bayern zeigt dabei mögliche Lösungswege auf. Fachleute aus Wissenschaft, Wirtschaft, Politik und Praxis diskutieren, wie Geothermieprojekte optimal umgesetzt werden können. Zahlreiche Strom- und Wärmeprojekte, viele davon im geothermischen Hotspot Bayern, präsentieren, wie nachhaltige Energieerzeugung aussieht. Aktuell sind auch sehr viele neue Projekte in Bayern in der Entwicklung, die wir auf dem diesjährigen Praxisforum gerne vorstellen möchten.