Apr.
2021
Tesla-Gigafactory: Aktueller Stand der AG „Wasserperspektiven östliches Berliner Umland“
Mit der Ansiedlung der Tesla-Gigafactory in Grünheide östlich von Berlin sind weitreichende Folgeentwicklungen in den umliegenden Gemeinden und für die kommunalen Aufgabenträger im Hinblick auf die künftige ...
Feb.
2021
ISOE analysiert Wasserverbrauch während Lockdown
Mit dem Lockdown im Frühjahr 2020 standen auch die Wasserversorger vor einer neuen Situation: Der Wasserverbrauch veränderte sich, sowohl in öffentlichen und betrieblichen Einrichtungen als auch im häuslichen ...
Feb.
2021
NRW: Hochwasserschutz wichtig für Klimafolgenanpassung
Umweltministerin Heinen-Esser weist auf Klimamodelle hin, die zeigen, dass Extremereignisse zunehmen, in der Folge auch die Hochwassergefahren. Daher sei Hochwasserschutz ein elementarer Bestandteil der Krisenvorsorge. ...
Jan.
2021
Wupperverband-Projekte an Talsperren, Kläranlagen und Flussläufen
Für das Jahr 2021 hat der Wupperverband viele Themen und Projekte auf der Agenda. Dies stellten Claudia Fischer, Verbandsratsvorsitzende, Georg Wulf, Vorstand, und Thomas Klein, Geschäftsbereichsleiter Technik und ...
Jan.
2021
Klimawandel fördert „Seen-Hitzewellen“
Perioden mit außergewöhnlich warmem Oberflächenwasser in stehenden Gewässern, sogenannte „Seen-Hitzewellen", werden bis zum Ende des 21. Jahrhunderts an Intensität und Dauer zunehmen. Das schreibt ein ...
Jan.
2021
Ruhrverband: Klimaresilienz des Talsperrensystems steigern
Den Talsperren-Gewässerverbund fit für den Klimawandel machen, ist ein wichtiges gemeinsames Anliegen von Ruhrverband und Umweltministerium Nordrhein-Westfalen. Ziel ist es, die Gewässer und das Wassermanagement an ...
Jan.
2021
Ruhr: 2020 war wärmstes Jahr
Bis ins Jahr 1881 reichen die Temperaturaufzeichnungen im Ruhreinzugsgebiet zurück. Und niemals zuvor in diesen immerhin 140 Jahren gab es ein wärmeres Jahr als 2020. Das haben die Auswertungen des Ruhrverbands ...
Jan.
2021
SWM: Trinkwasserpreise um 3,4 % erhöht
Die Stadtwerke München haben die Trinkwasserpreise zwei Jahre lang konstant gehalten. Lohnkosten und die Ausgaben für die Qualitätssicherung, vor allem für den Trinkwasserschutz, sowie die Instandhaltung und ...
Jan.
2021
Klimawandel: 2020 war zweitwärmstes Jahr
Das Jahr 2020 ist in Deutschland mit einer Jahresmitteltemperatur von 10, 4 Grad Celsius (°C) das zweitwärmste Jahr seit Beginn flächendeckender Wetteraufzeichnungen im Jahr 1881. Geringfügig wärmer war nur das ...
Nov.
2020
Bodensee-Wasserversorgung: Investitionen in die Zukunft
Der Bedarf an Trinkwasser aus dem Bodensee bleibt in Baden-Württemberg auf hohem Niveau. Bei ihrer heutigen 76. Verbandsversammlung in Esslingen konnte die Bodensee-Wasserversorgung auf eine überdurchschnittliche ...
Nov.
2020
Wasserwirtschaftsjahr: Wupperverband zieht Bilanz
Zum Abschluss des Wasserwirtschaftsjahres (WWJ) vom 1. November 2019 bis 31. Oktober 2020 hat der Wupperverband Bilanz gezogen: Das Fazit lautet, dass es im Wuppergebiet erneut weniger als im Jahresdurchschnitt geregnet ...
Nov.
2020
Programm „Wasserzukunft Bayern 2050“ angekündigt
Briefe von besorgten Bürgern, alarmierende Zeichen auf dem Dürremonitor des Helmholtzzentrums für Umweltforschung und ein Rückgang der Grundwasserneubildung im Freistaat um im Mittel 20 % innerhalb der letzten zehn ...
Nov.
2020
Wasserversorgung: Neues Zwischenpumpwerk für Berlin
In Lindenberg bauen die Berliner Wasserbetriebe für rund 50 Millionen Euro ein Zwischenpumpwerk mit den größten Reinwasserbehältern der letzten Jahrzehnte in Deutschland. Das Zwischenpumpwerk versorgt die wachsende ...
Nov.
2020
Abflussjahr 2020: Der Ruhrverband zieht Bilanz
An der Ruhr wird es immer trockener und wärmer. 2020 war zusammen mit 2007 das wärmste Abflussjahr seit Beginn der Aufzeichnungen. Der Ruhrverband zieht ...
Nov.
2020
TZW Kolloquium 25 digital
Am 30.11.2020 beginnt das Online-Seminar zum Thema „Innovationen für eine zukunftsfeste Wasserversorgung“. Der Anmeldeschluss für die kostenlose Online-Veranstaltung ist der 28.11.2020 um 20:00 ...
Nov.
2020
Green Deal: Was der Begriff „klimaneutrale EU” verschweigt
Der Import von Millionen Tonnen Getreide und Fleisch pro Jahr untergräbt die landwirtschaftlichen Standards der EU. Umweltschäden werden auf diese Weise nicht reduziert, sondern lediglich aus der EU ...
Nov.
2020
UFZ: Ausstellung zu (Mikro-)Plastik entwickelt
Die Verbreitung von Mikroplastik ist nicht nur im Meer, sondern mittlerweile auch in vielen Binnengewässern allgegenwärtig. Im Rahmen eines Forschungsprojektes, in dem sich ein Team aus Forscherinnen und Forschern des ...
Nov.
2020
Fremdwasserbezug: Abschlussbericht der Sektoruntersuchung in NRW
Die Landeskartellbehörde legt mit einem Bericht ihre Ergebnisse aus der Sektoruntersuchung im Wirtschaftszweig des Fremdwasserbezugs der nordrheinwestfälischen Wasserversorgungsunternehmen vor. Dabei werden vor allem ...
Nov.
2020
45 Mio. € für 32 km Fernwasserleitung
Das Ministerium für Umwelt, Energie, Ernährung und Forsten des Landes Rheinland-Pfalz unterstützt den Wasserzweckverband Birkenfeld mit 45 Mio. € beim Bau einer 32 km langen Fernwasserleitung. Diese verbindet zwei ...
Nov.
2020
Corona: Private Wasserwirtschaft gut aufgestellt
Der BDE Bundesverband der Deutschen Entsorgungs-, Wasser- und Rohstoffwirtschaft e. V. hat auf die Bedeutung und die Entwicklung privater Dienstleister in der Wasserwirtschaft in Deutschland mit Blick auf weitere ...
Okt.
2020
Nach über fünf Jahren Verhandlungen: EU-Trinkwasserrichtlinie beschlossen
Der Europäische Umweltministerrat hat am 23. Oktober die neue EU-Trinkwasserrichtlinie beschlossen. BDEW und DVGW begrüßen die neue Richtlinie, weil sie wesentlich zum Gesundheitsschutz und zu besseren Informationen ...
Okt.
2020
Nationaler Wasserdialog schließt mit umfassenden Handlungsempfehlungen
Zwei Jahre lang erkundeten mehr als 200 Expertinnen und Experten, wie Länder und Kommunen künftig besser mit klimabedingter Wasserknappheit umgehen können und wie der natürliche Wasserhaushalt geschützt werden ...
Sep.
2020
Mülheim Water Award 2020 verliehen
Bereits zum siebten Mal wurde am Mittwoch, den 16. September 2020, der Mülheim Water Award verliehen. Ausgezeichnet wurde eine neue Methode zum schnellen Nachweis von Bakterien (E. coli) im ...
Sep.
2020
Wasserwirtschaftliche Kooperation: So wird die Trinkwasserversorgung noch sicherer
Bereits seit Jahren arbeiten die Stadt Varel und der OOWV (Oldenburgisch-Ostfriesischer Wasserverband) miteinander, nun vereinbarten beide Seiten auch schriftlich eine wasserwirtschaftliche Kooperation mit dem Ziel, die ...
Sie möchten die gwf Wasser + Abwasser testen
Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft
Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Wasser + Abwasser kostenlos und unverbindlich zur Probe!
