Nov.
2020
Bayern: Umweltcluster Leuchtturm 2021
Der Umweltcluster Bayern sucht wieder Projekte mit Visionen, innovativen neuen Ideen und Produkte mit Potenzial, die einen vorbildlichen Beitrag zur Entwicklung der Umwelttechnologie leisten. Bis zum 31.01.2021 können ...
Okt.
2020
Online-Arbeitskreis zur Digitalisierung der Wasserwirtschaft
Smarte Digitalisierungstechnologien bieten große Chancen, zukünftige Herausforderungen in der Wasserwirtschaft robust, bezahlbar und umsetzbar zu bewältigen. Durch die digitale Vernetzung innerhalb des ...
Okt.
2020
Digitales Tool visualisiert Stakeholder bei Infrastrukturprojekten
Das in der Schweiz entwickelte Tool PlaNet erleichtert es Gemeinden, wichtige Projektpartner, aber auch kritische Stimmen bei komplexen Umwelt- und Infrastrukturprojekten zu ermitteln. Die gratis zugängliche Software ...
Sep.
2020
Hackathon: Predictive Maintenance im Wassermanagement
Wie lässt sich „predictive maintenance“ in der industriellen (Ab)Wasserwirtschaft einsetzen? Bis zum 30. September 2020 können sich Studenten, Vertreter aus KMU oder Start-Up-Unternehmen zum Hackathon anmelden und ...
Aug.
2020
ENERVIE-Sensor sorgt für smarten Gewässerschutz
Ökosysteme können sehr empfindlich sein. Teichanlagen wie am Ischeland in Hagen gehören zu den sensiblen Anzeigern für einen fortschreitenden Klimawandel: Mit steigenden Wassertemperaturen und sinkendem ...
Aug.
2020
Fernüberwachung von Wasserstand und Wasserdurchfluss
CiK Solutions hat mit der HOBO MicroRX eine Wasserstands-Station entwickelt, die Wasserströmungs- und Niederschlagsberechnungen an der Station durchführt und sofortige Benachrichtigungen über kritische ...
Aug.
2020
Regenmessung mit Mobilfunknetz möglich
Für viele Regionen weltweit fehlen präzise Daten zur Regenmessung, weil flächendeckende Messungen bislang zu teuer sind. Ändern könnte sich das mit einer neuen Methode, die gerade ihren Praxistest bestanden ...
Juni
2020
Anlagenbau: Webinar über automatisierte Prozessdokumentation
Wie können Anlagenbauer die Prozessdokumentation vereinfachen und von einer automatisierten Darstellung profitieren? Die ITandFactory GmbH bietet am 17. Juni 2020 vor diesem Hintergrund ein kostenfreies Webinar ...
Aug.
2019
Finalisten im Preisprogramm „Year in Infrastructure 2019“ bekanntgegeben
Bentley Systems hat am 7. August 2019 die Finalisten des „Year in Infrastructure“ 2019-Preisprogramms bekannt gegeben. Das jährliche Preisprogramm würdigt den außerordentlichen Arbeitseinsatz der Bentley ...
März
2019
„DynaWater 4.0“ untersucht Digitalisierung im industriellen Wassermanagement
Acht Partner aus Industrie und Forschung beschäftigen sich erstmals mit den wissenschaftlichen, technischen und wirtschaftlichen Potenzialen, die mit einer Digitalisierung im industriellen Wassermanagement verbunden ...
Dez.
2016
Finis! Das war die Pollutec 2016
Nicht weniger als die Welthauptstadt der Umweltinnovationen will sie sein, die gerade beendete Fachmesse Pollutec in Lyon. Konnte sie diesen Anspruch ...
Nov.
2016
Hacker: Wie groß ist die Gefahr?
Ein Hackerangriff brachte 900.000 private Telekom-Router zum Absturz. Eine Attacke in bisher unbekanntem Ausmaß, die die Verwundbarkeit kritischer Infrastrukturen dramatisch ins Bewusstsein ...
Nov.
2016
Die Branche trifft sich in Lyon
Vom 29. November bis zum 2. Dezember 2016 findet in Lyon die 27. Pollutec statt. 100.000 Fachbesucher und 2.400 Aussteller werden ...
Nov.
2016
„Wasser 4.0 gibt es nicht“
Im November-Interview der gwf Waser|Abwasser: Dr.-Ing. Dirk Waider, Technikvorstand der GELSENWASSER AG und Vizepräsident Wasser des DVGW über Digitalisierung und virtuelles ...
Okt.
2016
Die Zukunft im Preview: Pollutec 2016
Technologische Lösungen von morgen in der Vorpremiere. Branchen, die neu entstehen oder sich gerade neu erfinden. Die Zukunft des Umweltsektors auf einen Blick: Das ist die ...
Sep.
2016
Wasser 4.0? Noch nicht ganz
Was die digitale Transformation angeht, liegt die Wasserbranche in Deutschland im soliden Mittelfeld: Beim Monitoring-Report Wirtschaft DIGITAL 2015 reichte es für Platz 5 von ...
Apr.
2016
pH-Werte abrufen per Smartphone
Das smarte Labor wird jetzt noch ein bisschen smarter: mit dem Smartphone als Universal-pH-Meter. Die Hanna Lab App 2.0 macht es möglich. Hanna Instruments, bekannt als Hersteller von Messgeräten zur Analyse ...
Apr.
2016
Endress+Hauser übernimmt Analytik
Der Schweizer Mess- und Automatisierungstechnik-Spezialist Endress+Hauser hat die deutsche Analytik Jena AG vollständig übernommen. Mit dem Eintrag des im Februar auf der außerordentlichen Hauptversammlung gefassten ...
März
2016
Automation: MSR-Spezialmesse für Prozessleitsysteme in Leverkusen
Die MEORGA veranstaltet am 25. Mai 2016 in der Smidt-Arena in Leverkusen eine regionale Spezialmesse für Prozessleitsysteme, Mess-, Regel- und Steuerungstechnik. Die Messe wendet sich an Fachleute und ...
März
2016
Peter Baumann Professor an der HFT Stuttgart
Dr. Peter Baumann ist seit dem 1. März 2016 Professor für Siedlungswasserwirtschaft an der Hochschule für Technik in Stuttgart und lehrt dort im Studiengang Bauingenieurwesen und im Master-Studiengang ...
Feb.
2016
Neues Konzept zur Internetanbindung von Sicherheitstrennstationen
Mit einem neuen Steuerungskonzept verknüpft Dehoust zwei Trends in der hygienischen Absicherung von Trinkwasser-Installationen: Zum einen die hydraulische Trennung von Leitungsstrecken oder Entnahmestellen, die durch ...
Feb.
2016
Integrierter Frequenzumrichter senkt den Energieverbrauch
Die Firma Xylem hat das Produkt Banana entscheidend weiterentwickelt: Das neue Modell Flygt Typ 4320 ist jetzt serienmäßig mit einer automatisierbaren Drehzahlregelung ausgestattet. Das erhöht die Energieeffizienz ...
Feb.
2016
e2m und Gelsenwasser sind Partner beim Virtuellen Kraftwerk für Kläranlagen und Wasserwerke
Das gemeinsame Ziel der Partnerschaft ist, die Chancen der Energiewende für die Wasser- und Abwasserbranche nutzbar zu machen. Im Rahmen der E-world 2016 in Essen haben e2m und Gelsenwasser ihre Zusammenarbeit beim ...
Feb.
2016
Jubiläumskonferenz zu Pumpen in der Verfahrenstechnik in Graz
Die 20. Praktikerkonferenz „Pumpen in der Verfahrenstechnik“ findet vom 4. bis zum 6. April in Graz statt. Seit zwanzig Jahren lädt Professor Helmut Jaberg Betreiber, Planer und Hersteller der verschiedensten ...
Sie möchten die gwf Wasser + Abwasser testen
Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft
Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Wasser + Abwasser kostenlos und unverbindlich zur Probe!
