Mai
2021
Trifluoressigsäure aus fluorierten Kältemitteln belastet Regenwasser
Der Einsatz klimaschädlicher fluorierter Kälte- und Treibmittel muss laut F-Gas-Verordnung in der Europäischen Union bis 2030 deutlich abnehmen. Ersetzt werden die Gase oft durch kurzlebige fluorierte Stoffe mit ...
März
2021
Öltank zum Regenwasserspeicher umrüsten
Immer mehr Immobilienbesitzer steigen derzeit, nicht zuletzt aufgrund der attraktiven staatlichen Förderungen, im Altbau von fossilen Brennstoffen auf regenerative Heiztechniken um. Damit werden gleichzeitig viele ...
Feb.
2021
Grauwasser bietet Chancen bei Wasserknappheit
Grauwasser ist nur leicht verschmutztes Abwasser. Es stammt aus Duschen, Bädern, vom Händewaschen, aus Waschmaschinen, Geschirrspülern und den Küchenspülen. Es war nie direkt mit Kot in Berührung. Mit ...
Feb.
2021
Veolia Water: Pay-per-use für Wasseraufbereitung
Bereits seit einigen Jahren können Kunden von Veolia Water Technologies Deutschland auf flexible Investitionsmodelle zurückgreifen, um Lösungen zur Wasseraufbereitung individuell zu realisieren. Seit 2021 gibt es ...
Feb.
2021
Hacker-Angriff auf Floridas Wasserversorgung
Wie Spiegel, CNN und Bloomberg berichten, hat es angeblich einen Cyber-Angriff im US-Bundesstaat Florida gegeben. Dabei hatte ein Hacker versucht, Wasser im öffentlichen Versorgungsnetzwerk zu verseuchen. ...
Jan.
2021
Sulzer kauft Nordic Water
Sulzer AG hat eine verbindliche Vereinbarung zur Übernahme von Nordic Water für einen Kaufpreis von SEK 1.2 Mrd. (CHF 128 Mio.) unterzeichnet. Nordic Water ist ein führender Anbieter von Sieb-, Sedimentations- und ...
Nov.
2020
Wasserwirtschaftsjahr: Wupperverband zieht Bilanz
Zum Abschluss des Wasserwirtschaftsjahres (WWJ) vom 1. November 2019 bis 31. Oktober 2020 hat der Wupperverband Bilanz gezogen: Das Fazit lautet, dass es im Wuppergebiet erneut weniger als im Jahresdurchschnitt geregnet ...
Nov.
2020
Abflussjahr 2020: Der Ruhrverband zieht Bilanz
An der Ruhr wird es immer trockener und wärmer. 2020 war zusammen mit 2007 das wärmste Abflussjahr seit Beginn der Aufzeichnungen. Der Ruhrverband zieht ...
Nov.
2020
Umfrage zu Regenwasser in D-A-CH
Die Mall GmbH hat im September 2020 die Ergebnisse einer aktuellen Marktbefragung zum Umgang mit Regenwasser vorgestellt, für die sie die Antworten von über 5.000 Teilnehmern aus Architektur- und Ingenieurbüros, ...
Okt.
2020
KI: Nitrat-Monitoring schützt Grundwasser
Mit einem Modell für Vorhersagen will ein Forscherverbund aus Karlsruhe, an dem auch das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) beteiligt ist, effizient und nachhaltig Nitrat im Grundwasser reduzieren. Dabei wird ...
Okt.
2020
UMSICHT-Wissenschaftspreis 2020
Der vom UMSICHT-Förderverein ausgeschriebene UMSICHT-Wissenschaftspreis zeichnete zum 11. Mal Menschen aus, die den Dialog zwischen Wissenschaft und Gesellschaft fördern und komplizierte Sachverhalte verständlich ...
Sep.
2020
UDE entwickelt Diagnosewerkzeug zur Gewässerqualität
Zu wenig Schatten? Zu viele Nährstoffe aus anliegenden Äckern? Ausgebaute Ufer? Wenn es einem Fluss oder Bach aus ökologischer Sicht nicht gut geht, gibt es viele mögliche Ursachen. Sie sind aber mitunter schwierig ...
Sep.
2020
Wasserchemie: Walter-Kölle-Stiftung vergibt Promotionspreis
Die Wasserchemische Gesellschaft schreibt wieder den Promotionspreis auf dem Gebiet der Wasserchemie – gefördert von der Walter-Kölle-Stiftung – aus, der auf der kommenden Jahrestagung, „Wasser 2021“, ...
Sep.
2020
Polymermembranen mit Kohlenstoff-Mikropartikeln entfernen Steroidhormone aus Wasser
Steroidhormone wie Östradiol können mit konventionellen Techniken nicht aus Wasser eliminiert werden. Forscherinnen und Forscher des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) haben nun eine Kombination aus ...
Sep.
2020
B-WaterSmart: Sechs europäische Städte und Regionen als „Living Labs“
Am 1. September ist das mit 15 Mio. € geförderte EU-Forschungsvorhaben B-WaterSmart gestartet, das vom IWW Rheinisch-Westfälisches Institut für Wasserforschung, einem DVGW-Forschungsinstitut, koordiniert wird. In ...
Aug.
2020
Fernüberwachung von Wasserstand und Wasserdurchfluss
CiK Solutions hat mit der HOBO MicroRX eine Wasserstands-Station entwickelt, die Wasserströmungs- und Niederschlagsberechnungen an der Station durchführt und sofortige Benachrichtigungen über kritische ...
Aug.
2020
Rezepte für eine zukunftsfähige Wassernutzung
Die Talsperren in Deutschland sind ausreichend gefüllt. Trotz der deutlich unterdurchschnittlichen Niederschläge in den letzten Monaten und Jahren sind die Talsperren für die nächsten Monate gerüstet, die ...
Aug.
2020
gwf Wasser|Abwasser 7-8/2020: Alles zum Thema Trinkwasser
Auch in diesem Sommer rückt das Trinkwasser stärker ins Bewusstsein aller, weil es knapp ist. Zur Bereitstellung von Trinkwasser in ausreichender Menge und Qualität sind viele Aspekte zu beachten: die Aufbereitung ...
Aug.
2020
Studie: Rattengift verursacht Gewässerbelastung
Rattengift, das in der kommunalen Kanalisation eingesetzt wird, gelangt in Gewässer und reichert sich dann in der Leber von Fischen an. Dies zeigt ein aktuelles Forschungsprojekt im Auftrag des Umweltbundesamtes (UBA). ...
Aug.
2020
IKT-StarkRegenCongress dieses Jahr online
Von dem 14. bis 17. September findet der diesjährige StarkRegenCongress des IKT statt – dieses Mal jedoch online. Der Kongress beginnt an allen vier Veranstaltungstagen um 9 Uhr mit einer zusätzlichen Einheit um 13 ...
Aug.
2020
Regenmessung mit Mobilfunknetz möglich
Für viele Regionen weltweit fehlen präzise Daten zur Regenmessung, weil flächendeckende Messungen bislang zu teuer sind. Ändern könnte sich das mit einer neuen Methode, die gerade ihren Praxistest bestanden ...
Juli
2020
TZW-Kuratorium tagt zum 25. Jubiläum
Am 8. Juli 2020 trat das Kuratorium des TZW: DVGW-Technologiezentrum Wasser zum 25. Mal zusammen. Aufgrund der Corona-Pandemie fand die Sitzung zum ersten Mal per Videokonferenz ...
Juli
2020
Lehrgang: Zertifizierter Fachplaner Regenwassermanagement
Der Zertifikatslehrgang “Zertifizierter Fachplaner Regenwassermanagement” der Technischen Akademie Hannover vermittelt vertiefte Kenntnisse über den Umgang mit Regenwasser in Siedlungsgebieten. Die Lehrgangswochen ...
Juni
2020
Neuer Regenbecken-Expert auf dem Markt
Für Kommunen, Ingenieurbüros und Aufsichtsbehörden hat die Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA) eine Software herausgebracht, die auf einfache und übersichtliche Weise ...
Sie möchten die gwf Wasser + Abwasser testen
Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft
Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Wasser + Abwasser kostenlos und unverbindlich zur Probe!
