Feb.
2021
Rüping übernimmt Wassertechnik bei Bieske und Partner
Zum 01.02.2021 wurde Marcel Rüping zum neuen Mitglied der Geschäftsführung bei der Bieske und Partner Beratende Ingenieure ...
Feb.
2021
Tag der Hydrologie 2021
Die Deutsche Hydrologische Gesellschaft (DHG) begeht ihren diesjährigen Tag der Hydrologie in zwei Veranstaltungen. Am 22. März 2021, dem internationalen Tag des Wassers, werden in einer halbtägigen ...
Feb.
2021
NRW: Hochwasserschutz wichtig für Klimafolgenanpassung
Umweltministerin Heinen-Esser weist auf Klimamodelle hin, die zeigen, dass Extremereignisse zunehmen, in der Folge auch die Hochwassergefahren. Daher sei Hochwasserschutz ein elementarer Bestandteil der Krisenvorsorge. ...
Sep.
2020
Forschung: Effektive und topographische Wassereinzugsgebiete
Ein Team von internationalen Forschern hat nun eine erste globale Analyse vorgelegt, die aufzeigt, wie effektive und topographische Wassereinzugsgebiete voneinander abweichen. Mit ihrer Analyse zeigen sie, dass der von ...
Aug.
2020
Forschungsinitiative zu Folgen von Starkregen und Dürre
In Mitteleuropa nehmen infolge des Klimawandels Starkregen mit Überflutungen ebenso zu wie sommerliche Hitze- und Dürreperioden. Wie diese hydro-meteorologischen Extremereignisse unsere Erde und Umwelt langfristig ...
Juni
2020
Vorgezogener Braunkohleausstieg verkürzt Zeitplan zur Erft-Renaturierung
Im Braunkohletagebau Hambach wird das abgepumpte Grundwasser über die Erft abgeleitet. Mit Ende des Tagebaus verringert sich die Abflussmenge und der Fluss muss renaturiert werden. Die ursprünglichen Planungen gingen ...
Mai
2020
Broschüre zu Forschungsprojekt IMPREX
Das Forschungsprojekt IMPREX steht für „IMproving PRedictions and management of hydrological Extremes”. IMPREX hat nun eine Broschüre herausgegeben, in der Forschungsergebnisse für Politik und andere ...
Apr.
2020
Merkblatt DWA-M 922: Bodenhydrologische Kartierung und Modellierung
Die Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA) hat das Merkblatt DWA-M 922 „Bodenhydrologische Kartierung und Modellierung" veröffentlicht. Alle wichtigen Informationen lesen Sie ...
März
2020
11. Ruhr-Geo-Tag: Geotechnik und Wasser
In der Geotechnik spielt Wasser als Grund- oder Oberflächenwasser eine wichtige Rolle. Beim 11. RuhrGeo-Tag am 26. März 2020 in Essen, der von den Universitäten Duisburg-Essen, Bochum, Dortmund und Wuppertal zusammen ...
März
2019
LBEG ermöglicht einen neuen Blick in den Untergrund
Wo befinden sich nutzbare Grundwasserleiter und wie sind diese aufgebaut? Wie können die wasserführenden Schichten im Untergrund in Zeiten des Klimawandels geschützt werden? Mit diesen und vielen weiteren Fragen zur ...
Jan.
2019
Mikroplastikfasern in Grundwasserleitern
Vielfach wurde schon über Mikroplastik in Oberflächengewässern, Sedimenten und an den Stränden weltweit berichtet. Nun liegen Ergebnisse einer Studie vor, nach der Mikroplastikpartikeln auch in Grundwasserleitern zu ...
Mai
2016
12. Berlin-Brandenburger Brunnentage
Am 23. und 24. Mai diskutieren internationale Experten in Potsdam über aktuelle Entwicklungen auf dem Gebiet der Grundwassergewinnung - bei den 12. Berlin-Brandenburger ...
Apr.
2016
Grundwasser, Trinkwasser, Abwasser und mehr: Wasserchemiker tagen heuer in Bamberg
Im 90. Jahr ihres Bestehens lädt die Wasserchemische Gesellschaft, eine Fachgruppe in der Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh), zum zweiten Mal nach 1966 zu ihrer Jahrestagung nach Bamberg ein. Zur „Wasser 2016“, ...
März
2016
Hydrologie: Abschlussveranstaltungen des BMBF-Verbundprojektes SAMUWA in Stuttgart und Münster
Auf den Abschlussveranstaltungen am 10.05.2016 in Stuttgart und am 14.06.2016 in Münster stellt SAMUWA nach drei Jahren Projektlaufzeit seine wichtigsten Ergebnisse ...
Jan.
2016
30. Trinkwasserkolloquium: Drei Jahrzehnte Entwicklung in Wasserversorgung und Gewässerschutz
Am 18. Februar 2016 findet am Institut für Siedlungswasserbau, Wassergüte- und Abfallwirtschaft der Universität Stuttgart das 30. Jubiläums-Trinkwasserkolloquium statt. Ziel ist die Darstellung bisheriger ...
Dez.
2015
Schutz der Gewässer erfordert Stärkung des Verurscher- und Vorsorgeprinzips
Der BDEW unterstützt das Ziel der Novelle, einen stärkeren Schutz der Gewässer und damit auch der Rohwasserressourcen für die Trinkwassergewinnung zu erreichen. Das Verursacher- und Vorsorgeprinzip muss weiter ...
Sep.
2015
Wägender Niederschlagsmesser für automatische Messnetze
Mit dem OTT Pluvio2 S bringt der Kemptener Hersteller OTT Hydromet einen neuen Niederschlagsmesser auf den Markt. Das kompakte Präzisionsgerät verwendet ein wägendes Messverfahren und gibt die Menge und Intensität ...
Juli
2015
OTT Anwenderforum 2015 – Praxis Wasser
Zu einer zweitägigen Fortbildung lädt OTT Hydromet, Hersteller hydrometrischer Komplettsysteme, am 29. und 30. September 2015 nach Kempten ein. Das Anwenderforum richtet sich an alle, die in ihrem Arbeitsalltag auf ...
Sie möchten die gwf Wasser + Abwasser testen
Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft
Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Wasser + Abwasser kostenlos und unverbindlich zur Probe!
