Mrz
Köln-Merkenich: Klärschlammverbrennungsanlage in Planung
Kategorien: Branche | Produkte & Verfahren
Themen: Abwasserbehandlung | Nachhaltigkeit & Umweltschutz
Die Entsorgungslage von Klärschlamm ist weiterhin angespannt. Aufgrund der Änderungen der Klärschlamm- und Düngeverordnung suchen die StEB Köln, wie viele Städte und Gemeinden im Rheinland, nach neuen Wegen, wie ...
Jan
Wupperverband-Projekte an Talsperren, Kläranlagen und Flussläufen
Kategorie: Branche
Thema: Wasserstress
Für das Jahr 2021 hat der Wupperverband viele Themen und Projekte auf der Agenda. Dies stellten Claudia Fischer, Verbandsratsvorsitzende, Georg Wulf, Vorstand, und Thomas Klein, Geschäftsbereichsleiter Technik und ...
Jan
Landesdüngeverordnungen: Rückschritt für den Gewässerschutz
Kategorie: Branche
Thema: Nachhaltigkeit & Umweltschutz
Eine aktuelle BDEW-Analyse der Länderentwürfe zeigt: Die Bundesländer wollen von den Vorgaben der EU-Nitratrichtlinie, der Düngeverordnung sowie den Vorgaben des Bundes im Rahmen einer Allgemeinen ...
Jan
DWA-Arbeitsgruppe zu gewässerschonendem Phosphormanagement
Kategorie: Forschung & Entwicklung
Themen: Analytik & Hygiene | Nachhaltigkeit & Umweltschutz
Phosphor als begrenzter natürlicher Rohstoff ist einerseits ein essentielles Pflanzenhauptnährelement und damit in der landwirtschaftlichen Produktion unverzichtbar. Andererseits führen Phosphorüberschüsse in ...
Dez
Phosphor-Recyclinganlage von HAMBURG WASSER und REMONDIS
Kategorie: Branche
Themen: Abwasserbehandlung | Nachhaltigkeit & Umweltschutz
Die weltweit erste Phosphor-Recyclinganlage ist auf der Zielgeraden. HAMBURG WASSER und REMONDIS haben 18.12.2020 auf dem Hamburger Klärwerk angekündigt, ab Januar 2021 den Betrieb der neu errichteten Anlage mit einer ...
Dez
Wupperverband blickt auf 2020 zurück
Kategorie: Branche
Themen: Nachhaltigkeit & Umweltschutz | Wasserstress
Am 17. Dezember tagte die Verbandsversammlung des Wupperverbandes aufgrund von Corona in diesem Jahr digital. Der Wupperverband und seine Mitglieder blickten auf 2020 zurück und stellten mit wichtigen Beschlüssen die ...
Dez
Moderne Klärschlammtrocknung: Schwein gehabt
Kategorie: Sonstiges
Thema: Abwasserbehandlung
Die Emschergenossenschaft hat den Probebetrieb ihrer neuen solarthermischen Klärschlammtrocknungsanlage am Standort Bottrop aufgenommen. Die Energie- und CO2-Einsparungen sind ...
Nov
HAMBURG WASSER: Echte Klimaneutralität als Ziel
Kategorie: Branche
Thema: Nachhaltigkeit & Umweltschutz
Null Emissionen in allen relevanten Konzernbereichen – das ist das Ziel, das HAMBURG WASSER bei der Vorstellung des HAMBURG WASSER Klimaplans 2025 im Beisein von Umweltsenator Jens Kerstan für seine Zukunft ...
Okt
Edelstahl-Klärschlammspeicher für Kommune
Kategorie: Produkte & Verfahren
Thema: Abwasserbehandlung
Dieser Beitrag erläutert warum Schlammstapelbehälter aus gewellten Edelstahlblechen von Stallkamp so langlebig und flexibel sind. Damit schaffen Anwender im Handumdrehen zusätzliche Kapazität für ...
Sep
Klärschlammverwertung: Mitteldeutsche Entsorger schließen Kooperation
Kategorie: Sonstiges
Thema: Abwasserbehandlung
Mitteldeutsche Klärschlämme werden ab dem 1. Januar 2023 in Bitterfeld entsorgt und thermisch weiterverwertet. Eine entsprechende Zehn-Jahres-Kooperation schlossen am 10. September 2020 länderübergreifend die ...
Aug
Weniger Phosphoreinträge in die Gewässer Mecklenburg-Vorpommerns
Kategorie: Sonstiges
Thema:
Obwohl die Kläranlagen der Größenklassen 1–3 nur 16 % der gesamten Ausbaugröße der kommunalen Kläranlagen im Land ausmachen, emittieren sie doch rund 60 % der gesamten Phosphorfracht aller Kläranlagen. Um diese ...
Aug
Klärschlamm: Kompakter Scheibentrockner
Kategorie: Produkte & Verfahren
Thema:
Die HUBER SE hat zur Erweiterung ihres Produktportfolios im Bereich der Klärschlammtrockner einen neuen Scheibentrockner entwickelt. Dieser basiert auf dem Prinzip der Kontakttrocknung und weist im Vergleich zu anderen ...
Jul
Klärwerk Hamburg: Neue Gasaufbereitung geht in Betrieb
Kategorie: Branche
Thema: Abwasserbehandlung
HAMBURG WASSER, HAMBURG ENERGIE und Gasnetz Hamburg haben am 22. Juli 2020 auf dem Klärwerk Hamburg zwei neue Anlagen für Aufbereitung und Einspeisung von Biogas in Betrieb ...
Jul
AZV Merseburg: Vertragsverlängerung mit Gelsenwasser
Kategorie: Branche
Thema: Abwasserbehandlung
Der Abwasserzweckverband Merseburg und die GELSENWASSER AG haben sich nach intensiven Vertragsverhandlungen auf eine weitere Zusammenarbeit für die nächsten 20 Jahre am Standort Schkopau ...
Jul
Deutscher Nitratbericht 2020 enttäuscht
Kategorie: Branche
Themen: Abwasserbehandlung | Nachhaltigkeit & Umweltschutz | Netze | Wasseraufbereitung | Wassergewinnung
Am 9. Juli wurde der Nitratbericht 2020 veröffentlicht. Der Bericht zeigt: Die Nitratsituation des Grundwassers hat sich seit dem vorherigen Bericht aus dem Jahr 2016 nur geringfügig verbessert. Der Nitratbericht wird ...
Jun
Erste schwimmende Solaranlage erfolgreich installiert
Kategorie: Produkte & Verfahren
Thema:
Gemeinsam mit der Solar WO Engineering GmbH als Errichter und mit der 7C Solarparken AG als Betreiber hat Next Kraftwerke erstmals eine schwimmende Photovoltaik-Anlage („Floating PV“) an das Virtuelle Kraftwerk ...
Jun
DPP-FORUM 2020: Zulassung und Vermarktung von Phosphor-Rezyklaten
Kategorie: Sonstiges
Themen: Abwasserbehandlung | Events | Nachhaltigkeit & Umweltschutz | Wasseraufbereitung
Am 24.09.2020 findet dieses Jahr das „DPP-FORUM 2020“ in Frankfurt am Main statt. Trotz Marktreife ist die Zukunft von Phosphor-Rezyklaten am Markt noch immer unsicher. Das Forum wird sich unter anderem mit Fragen ...
Jun
Unternehmen verarbeitet Klärschlamm zu Fernwärme
Kategorie: Branche
Thema:
Die rund 56.000 Tonnen Klärschlamm, die in Hannover jährlich anfallen, werden zukünftig von enercity thermisch verwertet. Dieser Ansatz bietet viel ...
Apr
Wupperverband: Thomas Klein leitet Technik und Flussgebietsmanagement
Kategorie: Branche
Thema: Abwasserbehandlung
Seit dem 1. April 2020 ist Thomas Klein neuer Leiter des Geschäftsbereichs Technik und Flussgebietsmanagement beim Wupperverband. Er übernimmt damit die Leitung des größten Geschäftsbereichs im ...
Mrz
Klärschlammvererdung senkt CO₂-Emissionen
Kategorie: Produkte & Verfahren
Thema:
Beim Trink- und Abwasserzweckverband Liebenwalde haben am 3. März die Bauarbeiten für eine Anlage zur Klärschlammvererdung begonnen. Das 2,3 Mio. €-Projekt wird mit 1,6 Mio. € aus EU-Mitteln ...
Mrz
Benzin aus Abwasser gewinnen?
Kategorie: Forschung & Entwicklung
Thema:
Das ist die Vision von Prof. Dr. Falk Harnisch, Arbeitsgruppenleiter Elektrobiotechnologie am Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung UFZ Leipzig. Seit sieben Jahren arbeiten er und sein Team bereits daran. Wie das ...
Mrz
Klärschlamm: Pilotanlage zur Verwertung organischer Abfälle
Kategorie: Forschung & Entwicklung
Thema:
Ein deutsch-französisches Konsortium will im Großraum Paris eine Pilotanlage errichten, mit der organische Restabfälle und Klärschlamm wieder aufbereitet werden ...
Jan
Abwasserreinigung in Wien erzeugt künftig Energieüberschuss
Kategorie: Branche
Thema:
Nach fast fünf Jahren Bauzeit nähert sich das Projekt „E_OS – Energie_Optimierung Schlammbehandlung“ der ebswien hauptkläranlage der Fertigstellung: Wiens Hauptkläranlage gewinnt bald mehr Energie aus Klärgas ...
Nov
Europäischer Workshop zur Phosphorrückgewinnung in Düsseldorf
Kategorie: Sonstiges
Thema: Events
Isle Utilities lädt ein zum „Phosphorous Showcase & Workshop“ am 4. Dezember 2019 in Düsseldorf. Mit der Präsentation dreier verschiedener Technologien zum P-Recycling aus Klärschlammasche und einer ...
Sie möchten die gwf Wasser + Abwasser testen
Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft
Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Wasser + Abwasser kostenlos und unverbindlich zur Probe!
