Dez
Phosphor-Recyclinganlage von HAMBURG WASSER und REMONDIS
Kategorie: Branche
Themen: Abwasserbehandlung | Nachhaltigkeit & Umweltschutz
Die weltweit erste Phosphor-Recyclinganlage ist auf der Zielgeraden. HAMBURG WASSER und REMONDIS haben 18.12.2020 auf dem Hamburger Klärwerk angekündigt, ab Januar 2021 den Betrieb der neu errichteten Anlage mit einer ...
Nov
HAMBURG WASSER: Echte Klimaneutralität als Ziel
Kategorie: Branche
Thema: Nachhaltigkeit & Umweltschutz
Null Emissionen in allen relevanten Konzernbereichen – das ist das Ziel, das HAMBURG WASSER bei der Vorstellung des HAMBURG WASSER Klimaplans 2025 im Beisein von Umweltsenator Jens Kerstan für seine Zukunft ...
Jul
Klärwerk Hamburg: Neue Gasaufbereitung geht in Betrieb
Kategorie: Branche
Thema: Abwasserbehandlung
HAMBURG WASSER, HAMBURG ENERGIE und Gasnetz Hamburg haben am 22. Juli 2020 auf dem Klärwerk Hamburg zwei neue Anlagen für Aufbereitung und Einspeisung von Biogas in Betrieb ...
Jun
Erste schwimmende Solaranlage erfolgreich installiert
Kategorie: Produkte & Verfahren
Thema:
Gemeinsam mit der Solar WO Engineering GmbH als Errichter und mit der 7C Solarparken AG als Betreiber hat Next Kraftwerke erstmals eine schwimmende Photovoltaik-Anlage („Floating PV“) an das Virtuelle Kraftwerk ...
Mrz
Benzin aus Abwasser gewinnen?
Kategorie: Forschung & Entwicklung
Thema:
Das ist die Vision von Prof. Dr. Falk Harnisch, Arbeitsgruppenleiter Elektrobiotechnologie am Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung UFZ Leipzig. Seit sieben Jahren arbeiten er und sein Team bereits daran. Wie das ...
Jan
Abwasserreinigung in Wien erzeugt künftig Energieüberschuss
Kategorie: Branche
Thema:
Nach fast fünf Jahren Bauzeit nähert sich das Projekt „E_OS – Energie_Optimierung Schlammbehandlung“ der ebswien hauptkläranlage der Fertigstellung: Wiens Hauptkläranlage gewinnt bald mehr Energie aus Klärgas ...
Okt
13. VDMA-Kühlturmtagung
Kategorie: Sonstiges
Thema: Events
Der VDMA lädt ein zur 13. Kühlturmtagung am 28. November in Frankfurt am Main. Das Motto heißt diesmal "Rahmenbedingungen ändern sich – Effizienz bleibt“. Aktuelle Rahmenbedingungen sind durch die 42. BImSchV ...
Aug
Blaue Energie aus der Vermischung von Salz- und Süßwasser
Kategorie: Forschung & Entwicklung
Thema:
Theoretisch lässt sich aus der Mischung von Frisch- mit Seewasser Energie in Höhe von 0,65 kWh pro Kubikmeter gewinnen, doch dieses Potenzial wirtschaftlich zu nutzen, ist bisher noch nicht gelungen. Forscher der ...
Jul
Auswirkungen der Energiewende auf Schweizer Gewässer
Kategorie: Sonstiges
Themen: Events | Wassergewinnung
Beim Infotag der Eawag am 3. September in Luzern werden die Auswirkungen der Nutzung von Wasser zur Stromproduktion, als Wärmeträger und zur Energiespeicherung auf die Gewässer aufgezeigt und Möglichkeiten für eine ...
Jun
Energie aus Abwasser: HAMBURG WATER Cycle in Betrieb genommen
Kategorie: Sonstiges
Thema:
Der HAMBURG WATER Cycle, der am 18. Juni 2019 von Hamburg Wassers Geschäftsführerin Nathalie Leroy und Hamburgs Umwelt- und Energiesenator Jens Kerstan eingeweiht wurde, ist ein einzigartiges Abwasserkonzept, das ...
Apr
TH Köln und Aggerverband beteiligen sich an europaweitem Forschungsprojekt
Kategorie: Forschung & Entwicklung
Thema:
Im Forschungsprojekt ENERWATER wurde eine standardisierte Methode zur Beurteilung und Verbesserung der Energieeffizienz von Kläranlagen entwickelt. Um den Strombedarf der verschiedenen Abschnitte der Anlage zu ...
Apr
Kläranlagen bieten ein riesiges Potenzial zur Wärmerückgewinnung aus Druckluft
Kategorie: Sonstiges
Thema:
In Deutschland bestehen etwa 9.100 Kläranlagen, in denen insgesamt etwa 25.000 Verdichter zur Drucklufterzeugung eingesetzt werden. Markus Leidinger, Aerzener Maschinenfabrik GmbH, gab auf dem Symposium ...
Feb
Wie Stadtquartiere nachhaltiger mit Ressourcen umgehen können
Kategorie: Forschung & Entwicklung
Themen: Netze | Wassergewinnung
Die neue BMBF-Fördermaßnahme „Ressourceneffiziente Stadtquartiere für die Zukunft“ unterstützt die Forschung, Entwicklung und Erprobung umsetzungsorientierter Konzepte für Wasserwirtschaft, Flächennutzung und ...
Okt
30. Leistungsvergleich kommunaler Kläranlagen
Kategorie: Branche
Themen: Abwasserbehandlung | Analytik & Hygiene | Wasseraufbereitung
In dem von der DWA durchgeführten Vergleich wurde besonders die Energiebilanz von Klärwerken in 2017 betrachtet. Größere Anlagen können es demzufolge schaffen, mehr als 50 % der von ihnen benötigten elektrischen ...
Okt
Neuer Förderschwerpunkt beim BMU eingerichtet
Kategorie: Sonstiges
Themen: Abwasserbehandlung | Analytik & Hygiene | Nachhaltigkeit & Umweltschutz | Wasseraufbereitung
Das Bundesumweltministerium (BMU) richtet den neuen Förderschwerpunkt „Innovative Abwassertechnik“ ein. Dafür stellt es insgesamt bis zu 25 Mio. Euro aus dem Umweltinnovationsprogramm bereit. Betreiber von ...
Jun
Optimale Kombination aus Abwasserreinigung und Energiemanagement
Kategorie: Sonstiges
Thema:
Am 21. Juni 2018 nahm der Wupperverband die im laufenden Betrieb ausgebaute Kläranlage Marienheide in Betrieb. Eine Besonderheit ist der Bau einer Schlammfaulung mit ...
Mrz
Investitionszuschuss für Klimaschutzprodukte
Kategorie: Sonstiges
Thema:
Seit dem 1. März fördert das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) Investitionen in innovative und klimaschonende Technologien, die bereits marktreif entwickelt ...
Feb
Impulstagung Abwasserwärmenutzung
Kategorie: Sonstiges
Thema: Events
Effizient und umweltfreundlich: Abwasserwärmenutzung bietet viele Vorteile. Wie diese energiesparende Technologie angewandt werden kann, ist Thema der Impulstagung ...
Okt
Nachhaltigkeitspreis: Jetzt abstimmen!
Kategorie: Forschung & Entwicklung
Thema: Wasseraufbereitung
Drei Projekte zum nachhaltigen Umgang mit Wasser sind für den Deutschen Nachhaltigkeitspreis Forschung nominiert. Ein Public Voting im Netz entscheidet jetzt über den ...
Jul
Energie auf Kläranlagen
Kategorie: Sonstiges
Thema: Events
Der Energietag der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA) befasst sich am 10. Oktober in Essen mit dem Thema „Energie auf ...
Mrz
VKU zeichnet Innovationen aus
Kategorie: Sonstiges
Thema:
Einweggeschirr aus Blättern und ein energieautarkes Klärwerk: Das sind zwei der Projekte, die dem Verband kommunaler Unternehmen (VKU) einen Innovationspreis wert ...
Feb
Virtuelles Kraftwerk, reale Erlöse
Kategorie: Forschung & Entwicklung
Thema:
In einem virtuellen Kraftwerk machen Gelsenwasser und die Emschergenossenschaft das Potenzial wasser- und abwasserwirtschaftlicher Anlagen für den Strommarkt ...
Dez
Einblick ins Wasserkraftwerk
Kategorie: Sonstiges
Thema:
Eine seltene Gelegenheit: Am Mittwoch, 14. Dezember öffnet das 100-Megawatt-Wasserkraftwerk Rheinfelden seine Tore für Besucher. Wer in der Region lebt, sollte den Termin nicht ...
Mai
Wasserversorger stabilisieren Stromnetz
Kategorie: Sonstiges
Themen: Netze | Wassergewinnung
Die Wasserver- und Abwasserentsorgung in Deutschland benötigt so viel Strom wie 1,6 Millionen Vier-Personen-Haushalte. Das macht sie zu einem wertvollen Partner bei der ...
Sie möchten die gwf Wasser + Abwasser testen
Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft
Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Wasser + Abwasser kostenlos und unverbindlich zur Probe!
