März
2021
UBA: Neues Bundeszentrum für Spurenstoffe
Arzneimittel, Waschmittel, Pestizide etc. – immer mehr Chemikalien belasten unsere Gewässer. Wie es gelingen kann, dass solche Spurenstoffe möglichst gar nicht mehr in die Gewässer gelangen, ist das Thema der ...
Feb.
2021
Grauwasser bietet Chancen bei Wasserknappheit
Grauwasser ist nur leicht verschmutztes Abwasser. Es stammt aus Duschen, Bädern, vom Händewaschen, aus Waschmaschinen, Geschirrspülern und den Küchenspülen. Es war nie direkt mit Kot in Berührung. Mit ...
Feb.
2021
Veolia Water: Pay-per-use für Wasseraufbereitung
Bereits seit einigen Jahren können Kunden von Veolia Water Technologies Deutschland auf flexible Investitionsmodelle zurückgreifen, um Lösungen zur Wasseraufbereitung individuell zu realisieren. Seit 2021 gibt es ...
Feb.
2021
Hacker-Angriff auf Floridas Wasserversorgung
Wie Spiegel, CNN und Bloomberg berichten, hat es angeblich einen Cyber-Angriff im US-Bundesstaat Florida gegeben. Dabei hatte ein Hacker versucht, Wasser im öffentlichen Versorgungsnetzwerk zu verseuchen. ...
Jan.
2021
Sulzer kauft Nordic Water
Sulzer AG hat eine verbindliche Vereinbarung zur Übernahme von Nordic Water für einen Kaufpreis von SEK 1.2 Mrd. (CHF 128 Mio.) unterzeichnet. Nordic Water ist ein führender Anbieter von Sieb-, Sedimentations- und ...
Jan.
2021
Tracerversuch: Trinkwasserschutz in Burglengenfeld
Die Entdeckung einer großen Höhle bei Bauarbeiten an der Umgehungsstraße hat Burglengenfeld im Frühsommer 2020 überregionale Medienaufmerksamkeit beschert. Die Frage, die die Stadtwerke als Wasserversorger seitdem ...
Dez.
2020
Förderung für Klärtechnik an der Emscher
Um die Gewässerqualität der Emscher weiter zu verbessern, stellt das Umweltministerium der Emschergenossenschaft 31,4 Millionen Euro für eine Nachrüstung und Optimierung der Kläranlage in Dortmund-Deusen zur ...
Dez.
2020
Spurenstoffe: BUND fordert „Green Pharmacy“
Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) fordert die Bundesregierung auf, die Belastungen durch Arzneimittelrückstände in der Umwelt zu reduzieren. Zwar sind Arzneimittel segensreich für die ...
Dez.
2020
EU: Bessere Sammlung und Behandlung von Abwasser
Die Sammlung und Behandlung von Abwasser in den Klein- und Großstädten Europas hat sich insgesamt verbessert, jedoch in unterschiedlichem Maße in den einzelnen Mitgliedstaaten. Das geht aus dem 10. Bericht über die ...
Dez.
2020
Abwasserreinigung durch Sonnenlicht?
Am Leibniz-Institut für Katalyse in Rostock deckten Chemiker:innen den molekularen Mechanismus eines Fotokatalysators auf, der mit Hilfe von Sonnenlicht organische Verunreinigungen im Abwasser vollständig ...
Nov.
2020
Merck-Kläranlage mit vierter Reinigungsstufe
Im Südwesten des Werksgeländes der Firma Merck in Darmstadt, nahe der Bahngleise, der B3 und des Westwaldes, findet sich ein sehr wichtiger Teil des komplexen „Organsystems“, das das Werk am Leben und ...
Nov.
2020
Kampagne zu Medikamentenresten im Abwasser
Ein abgelaufener Hustensaft gehört nicht in den Ausguss oder die Toilettenspülung. Aber noch immer landen schwer abbaubare Arzneimittel über das Abwasser im Wasserkreislauf. Die erfolgreiche Aktion ,Essen macht's ...
Nov.
2020
Wie Arzneimittelrückstände in die Umwelt gelangen
Schmerzmittel, Antibiotika, Blutdrucksenker oder Psychopharmaka: Rückstände von Medikamenten gelangen meist über das häusliche Abwasser in die Umwelt. Das ISOE versucht nun Wissenslücken zu schließen und auf ...
Okt.
2020
Wasserverschmutzung muss bestraft werden
Die zweijährige Arbeit des Nationalen Wasserdialogs, an dem die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) als eine Stakeholderin beteiligt war, muss nun Früchte tragen und das Verursacherprinzip durch die ...
Okt.
2020
UMSICHT-Wissenschaftspreis 2020
Der vom UMSICHT-Förderverein ausgeschriebene UMSICHT-Wissenschaftspreis zeichnete zum 11. Mal Menschen aus, die den Dialog zwischen Wissenschaft und Gesellschaft fördern und komplizierte Sachverhalte verständlich ...
Okt.
2020
Online-Fortbildungen bei Grünbeck
Präsenzveranstaltungen können derzeit aufgrund der COVID-19-Pandemie nur sehr eingeschränkt stattfinden. Deshalb gibt es bei der Grünbeck Wasseraufbereitung GmbH zusätzlich das Angebot, an einem kostenlosen Webinar ...
Sep.
2020
Wasserchemie: Walter-Kölle-Stiftung vergibt Promotionspreis
Die Wasserchemische Gesellschaft schreibt wieder den Promotionspreis auf dem Gebiet der Wasserchemie – gefördert von der Walter-Kölle-Stiftung – aus, der auf der kommenden Jahrestagung, „Wasser 2021“, ...
Sep.
2020
Polymermembranen mit Kohlenstoff-Mikropartikeln entfernen Steroidhormone aus Wasser
Steroidhormone wie Östradiol können mit konventionellen Techniken nicht aus Wasser eliminiert werden. Forscherinnen und Forscher des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) haben nun eine Kombination aus ...
Sep.
2020
B-WaterSmart: Sechs europäische Städte und Regionen als „Living Labs“
Am 1. September ist das mit 15 Mio. € geförderte EU-Forschungsvorhaben B-WaterSmart gestartet, das vom IWW Rheinisch-Westfälisches Institut für Wasserforschung, einem DVGW-Forschungsinstitut, koordiniert wird. In ...
Aug.
2020
Trinkwasser: MRT-Kontrastmittel im Abwasser
Gadolinium wird in Kontrastmitteln bei MRT-Untersuchungen verwendet und gelangt über den Urin der Patientinnen und Patienten ins Abwassersystem. Die Folge: Flusswasser und damit auch aus Flüssen oder Uferfiltrat ...
Aug.
2020
gwf Wasser|Abwasser 7-8/2020: Alles zum Thema Trinkwasser
Auch in diesem Sommer rückt das Trinkwasser stärker ins Bewusstsein aller, weil es knapp ist. Zur Bereitstellung von Trinkwasser in ausreichender Menge und Qualität sind viele Aspekte zu beachten: die Aufbereitung ...
Aug.
2020
Studie: Rattengift verursacht Gewässerbelastung
Rattengift, das in der kommunalen Kanalisation eingesetzt wird, gelangt in Gewässer und reichert sich dann in der Leber von Fischen an. Dies zeigt ein aktuelles Forschungsprojekt im Auftrag des Umweltbundesamtes (UBA). ...
Aug.
2020
Wasserversorgung in Forbach wird neugeordnet
Das Land Baden-Württemberg unterstützt die Neuordnung der Wasserversorgung in Forbach mit 2,9 Millionen Euro. Mit dieser Strukturmaßnahme soll auch weiterhin der Zugang zu hochwertigem Trinkwasser gewährleistet ...
Juli
2020
Deutscher Nitratbericht 2020 enttäuscht
Am 9. Juli wurde der Nitratbericht 2020 veröffentlicht. Der Bericht zeigt: Die Nitratsituation des Grundwassers hat sich seit dem vorherigen Bericht aus dem Jahr 2016 nur geringfügig verbessert. Der Nitratbericht wird ...
Sie möchten die gwf Wasser + Abwasser testen
Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft
Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Wasser + Abwasser kostenlos und unverbindlich zur Probe!
