Mai
2021
BDEW hat „Wasserstrategie für Deutschland“ vorgelegt
Die Minderung der Folgen des Klimawandels, eine gewässerverträgliche Agrarpolitik oder die Umsetzung des Vorsorge- und des Verursacherprinzips, um Gewässer vor Spurenstoffen zu schützen: Der Handlungsbedarf für die ...
Apr.
2021
BDEW: „Einsatz von KI in Energie- und Wasserwirtschaft nicht ausbremsen”
Die Europäische Kommission hat am 21. April ihren Verordnungsvorschlag zum europäischen Ansatz für Künstliche Intelligenz (KI) veröffentlicht. Hierzu hat Kerstin Andreae, Vorsitzende der ...
Apr.
2021
„Monitoring von SARS-CoV-2 im Kanalnetz“: Rückblick und Ergebnisse
Mit der Veranstaltung brachte das Technologieland Hessen Unternehmen und Wissenschaftler aus den Bereichen Abwasserbehandlung, PCR-Analytik und Data Sciences mit Vertretern aus dem öffentlichen Gesundheitsdienst ...
Apr.
2021
Abwasser: Messungen auf SARS-CoV-2-Viren
Ab Ende April wird das Wiesbadener Abwasser sieben Wochen lang auf SARS-CoV-2-Viren und deren Virusvarianten überprüft; dies hat der Magistrat am Dienstag, 13. April, beschlossen. Ziel ist es, zusätzlich zu den ...
Apr.
2021
UNITECHNICS findet „Held des Abwassers“
In diesem Jahr feiert UNITECHNICS „30 Jahre Innovationen für das Kanalnetz“. Anlässlich dieses besonderen Firmenjubiläums hat sich das deutschlandweit vertretene Unternehmen für eine besondere Aktion ...
März
2021
Nach 30 Jahren: Emscher-Umbau steht kurz vor Fertigstellung
Großes Finale für den Emscher-Umbau: Emschergenossenschaft zeigt zum Weltwassertag am 22. März den Fahrplan für 2021 zum Erreichen der Abwasserfreiheit auf – und zieht ...
März
2021
Forschungsprojekt: Ammoniak aus Abwasser in Wasserstoff umwandeln
Forscher der Universität Coventry arbeiten mit Severn Trent und der Organics Group zusammen, um Abwasser in einen sauberen Kraftstoff für Tankwagen und andere Fahrzeuge zu verwandeln. Im Rahmen dieses Projekts soll ...
März
2021
Demokratie-Initiative „BC4D“ schult Online-Kommunikation
Die Wirtschaft schaut nicht tatenlos zu: Sechs namhafte Unternehmen sind seit dem 1. März angetreten, um der Ausbreitung von Verschwörungsmythen und gezielter Desinformation bewusst entgegenzutreten. Gemeinsam mit ...
März
2021
Live-Stream zu Cyber-Sicherheit in der Wasserwirtschaft
Am 18. März 2021 findet von 14:00 bis 16:30 Uhr ein Live-Stream des Kompetenzzentrums Digitale Wasserwirtschaft (KDW) zum Hacking kritischer Infrastrukturen in Deutschland statt. Die Teilnahme an der ...
Feb.
2021
Grundwasser: Spree, Elster und Neiße nach dem Bergbau
Um Tagebau zu ermöglichen, wurde vor 150 Jahren der Grundwasserspiegel in der Lausitz abgesenkt. Grubenwasser wurde in Spree und Schwarze Elster abgeleitet, was die Flüsse in trockenen Jahren stabilisierte. Nach Ende ...
Feb.
2021
Dresdner Abwassertagung: Digitalisierung in der Wasserwirtschaft
Die DAT feiert im 23. Jahr ihres Bestehens eine Premiere: Aufgrund der anhaltenden Pandemie-Beschränkungen sendet die Dresdner Abwassertagung am Vormittag des 20. April 2021 online aus der Siebscheibenhalle der ...
Feb.
2021
GR-EEN VKU Abwasser: Neues Energieeffizienz-Netzwerk
Mit „GR-EEN VKU Abwasser“ ist Ende letzten Jahres das bundesweit erste Energieeffizienz-Netzwerk für Abwasserentsorger an den Start gegangen. Acht Abwasserentsorger aus NRW und Niedersachsen haben dieses Netzwerk ...
Jan.
2021
Wupperverband-Projekte an Talsperren, Kläranlagen und Flussläufen
Für das Jahr 2021 hat der Wupperverband viele Themen und Projekte auf der Agenda. Dies stellten Claudia Fischer, Verbandsratsvorsitzende, Georg Wulf, Vorstand, und Thomas Klein, Geschäftsbereichsleiter Technik und ...
Jan.
2021
Sigfox-Tracking: Trinkwasserversorgungsnetz wird digital
E-MAKS, der Abrechnungsdienstleister für die Energiewirtschaft, nutzt künftig das 0G-Netz von Sigfox und vernetzt darüber 240 Standrohre der bnNETZE. Der Gas-, Strom und Wassernetzbetreiber bnNETZE versorgt in der ...
Jan.
2021
Sulzer kauft Nordic Water
Sulzer AG hat eine verbindliche Vereinbarung zur Übernahme von Nordic Water für einen Kaufpreis von SEK 1.2 Mrd. (CHF 128 Mio.) unterzeichnet. Nordic Water ist ein führender Anbieter von Sieb-, Sedimentations- und ...
Jan.
2021
Schweiz: Kläranlagen filtern 96 Prozent Quecksilber
Jedes Jahr fliessen rund 130 Kilogramm Quecksilber in Schweizer Kläranlagen, die den Löwenanteil aus dem Abwasser herausfiltern. Das zeigt eine Bestandsaufnahme des Wasserforschungsinstituts Eawag und des BAFU von ...
Jan.
2021
BLUE PLANET Berlin Water Dialogues Konferenz 2021
„Smart Water for Resilient Cities“ – unter diesem Dachthema geht die BLUE PLANET Berlin Water Dialogues Veranstaltungsreihe am 25. Februar 2021 in die nächste Runde. In diesem Jahr findet die Reihe als ...
Jan.
2021
VKU-Umfrage zu Themen der Klimapolitik in 2021
Ganz vorne bei den Antworten zur Frage, wo die Politik im kommenden Jahr beim Thema Klimaschutz ihre Schwerpunkte setzen soll, stehen die erneuerbaren Energien und der Ausbau der Wasserstofftechnologien. Dies ergab eine ...
Jan.
2021
IWW-Innovationstag 2021: Wasserwirtschaft und Braunkohletagebau
Der IWW-Innovationstag ist eine jährliche Exkursions- und Vortragsveranstaltung, die der Förderverein des IWW Wasserzentrums Mülheim für seine Mitglieder und weitere Interessenten ausrichtet. Diesmal soll es am 20. ...
Jan.
2021
Optimierung industrieller Kläranlagen
Die 6. VDI-Konferenz "Optimierung industrieller Kläranlagen" findet am 23. und 24. Februar 2021 in Form einer Online-Konferenz statt. Sie gibt einen umfassenden Überblick über die aktuellen technischen und ...
Jan.
2021
RAG: Kein Grubenwasser mehr in Emscher
Auch zwei Jahre nach dem Ende des Steinkohlenbergbaus in Deutschland fahren noch immer Bergleute nach Untertage ein. Denn bis die letzten Schächte im Ruhrgebiet mit vielen Tausend Tonnen Sand und Beton verfüllt sind, ...
Jan.
2021
450-MHz-Frequenzen: Energie- und Wasserwirtschaft bewerben sich gemeinsam
Ein breites Bündnis aus der Energie- und Wasserwirtschaft hat sich unter dem gemeinsamen Dach der 450connect GmbH um die in diesem Jahr frei werdenden 450-MHz-Frequenzen ...
Dez.
2020
DGMT: Dialog 2021 über multiresistente Keime
Die Deutsche Gesellschaft für Membrantechnik e.V. (DGMT) lädt ein zur Online-Veranstaltung „Multiresistente Keime im Abwasser und Oberflächengewässer – Was tun?“, die in zwei Abschnitten am 2. und 3. März ...
Dez.
2020
Spurenstoffe: BUND fordert „Green Pharmacy“
Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) fordert die Bundesregierung auf, die Belastungen durch Arzneimittelrückstände in der Umwelt zu reduzieren. Zwar sind Arzneimittel segensreich für die ...
Sie möchten die gwf Wasser + Abwasser testen
Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft
Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Wasser + Abwasser kostenlos und unverbindlich zur Probe!
