Filter by Themen
Filter by Kategorien
Filter by Veranstaltungsschlagworte
FS Logoi

Tagung „Extrem.Wasser.Tage.“: Wasserextreme im Fokus

Die Tagung „Extrem.Wasser.Tage.“ am 3. und 4. April 2025 im Neckar Forum Esslingen widmet sich den zunehmenden Herausforderungen durch Hochwasser, Starkregen und Wassermangel. Fachleute, Politiker und Kommunalvertreter diskutieren gemeinsam über zukunftsfähige Lösungen für einen verantwortungsvollen Umgang mit Wasserextremen.

von | 03.04.25

Zwei Tage lang – am 3. und 4. April 2025 – stehen Strategien für den Umgang mit Hochwasser, Starkregen und Wassermangel im Mittelpunkt.
Quelle:KEA

Unter dem Motto „Von einem Wasserextrem ins andere – was kommt auf uns zu?“ lädt die KEA Klimaschutz- und Energieagentur Baden-Württemberg (KEA-BW) zur Tagung „Extrem.Wasser.Tage.“ nach Esslingen ein. Zwei Tage lang – am 3. und 4. April 2025 – stehen Strategien für den Umgang mit Hochwasser, Starkregen und Wassermangel im Mittelpunkt. Eingeladen sind Vertreterinnen und Vertreter aus Kommunen, Fachbehörden, Wissenschaft und Planung sowie interessierte Bürgerinnen und Bürger. Ziel ist es, den Austausch über integrale und zukunftsfähige Konzepte zu fördern.

Extreme Wetterlagen: Baden-Württemberg unter Druck


Die jüngsten Unwetterereignisse im Mai und Juni 2024 haben erneut gezeigt, wie stark Baden-Württemberg von Wasserextremen betroffen ist. Zwar konnten durch verbesserte Vorsorgemaßnahmen existenzielle Schäden in vielen Regionen verhindert werden – dennoch bleibt der Handlungsdruck hoch. Die Tagung will aufzeigen, welche konkreten Schritte erforderlich sind, um Kommunen und Infrastrukturen widerstandsfähiger zu machen. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf der Kombination von technischer Vorsorge und naturbasierten Lösungen.

Prominente Stimmen im Dialog


Ein Highlight der Veranstaltung ist die Gesprächsrunde mit Umweltministerin Thekla Walker. Gemeinsam mit Steffen Jäger, Präsident des Gemeindetags Baden-Württemberg, Bettina Lisbach, Bürgermeisterin der Stadt Karlsruhe, sowie Vertreterinnen und Vertretern aus Wissenschaft und Verwaltung diskutiert sie über politische, technische und gesellschaftliche Lösungsansätze. Auch Kommunalpolitikerinnen und -politiker aus hochwasserbetroffenen Gemeinden sind eingebunden und bringen ihre Erfahrungen ein.

Von der Theorie zur Praxis: Wege zu einem klimarobusten Wassermanagement


Neben Vorträgen und Diskussionen werden auch praxisorientierte Foren angeboten. Sie befassen sich mit Fragen wie: Wie kann eine wassersensible Stadtentwicklung gelingen? Was bedeutet Niedrigwasser für unsere Wasserversorgung? Und wie lassen sich der Grundwasserschutz und die Stabilisierung des Landschaftswasserhaushalts langfristig sichern? Die Tagung liefert Impulse für eine klimaresiliente Zukunft – und setzt auf den Schulterschluss von Politik, Fachwelt und Gesellschaft.

Weitere Informationen

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Stoff für Ihr Wissen, jede Woche in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Wasser für Europas Industrie: Was die wichtigsten Branchen jetzt  brauchen und umsetzen sollten: Interview mit Geoff Townsend
Wasser für Europas Industrie: Was die wichtigsten Branchen jetzt brauchen und umsetzen sollten: Interview mit Geoff Townsend

Im September 2024 veröffentlichte Water Europe die „Sozioökonomische Studie über den Wert von EU-Investitionen im Wasserbereich“. Hauptzweck dieser Studie war es, der EU die makroökonomischen Daten zur Verfügung zu stellen, die sie benötigt, um eine strategische Wasseragenda für die laufende Legislaturperiode bis 2029 festzulegen. Zu diesem Zweck wurden die vorrangigen Wirtschaftssektoren, ihre Bedeutung für den Wassersektor und die Maßnahmen, die sie in Bezug auf Wasser treffen sollten, analysiert. Zu den Details dieser Studie haben wir Dr. Geoff Townsend befragt. Er ist Vorsitzender der Community of Practice (CoP) für wassersmarte Industrien bei Water Europe und Industrievertreter des Unternehmens Ecolab

mehr lesen
28. Praktikerkonferenz Graz
28. Praktikerkonferenz Graz

Die 28. Praktikerkonferenz Graz bietet vom 5. bis 7. Mai 2025 aktuelle Fachthemen rund um Energieeinsparung, Dichtungstechnik und Feststofftransport.

mehr lesen
Becher spenden, Wasser schenken
Becher spenden, Wasser schenken

Was passiert, wenn Fußballfans auf ihr Becherpfand verzichten? Sauberes Trinkwasser für tausende Kinder und Familien in Afrika. Eine kleine Geste mit großer Wirkung – direkt aus dem Stadion ins Leben.

mehr lesen
Trockener Start ins Jahr: Wasserwirtschaft rüstet sich für den Sommer
Trockener Start ins Jahr: Wasserwirtschaft rüstet sich für den Sommer

Ungewöhnlich trockene Frühjahrsmonate stellen die Wasserversorgung regional vor Herausforderungen. Die Wasserwirtschaft fordert deshalb eine klimaresiliente Infrastruktur, um auch in Zukunft die Versorgung mit Trinkwasser sicherzustellen. Besonders wichtig seien flexible Systeme und politische Unterstützung bei der Anpassung an die Folgen des Klimawandels.

mehr lesen

Passende Firmen zum Thema:

Sie möchten die gwf Wasser + Abwasser testen

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Wasser + Abwasser kostenlos und unverbindlich zur Probe!

Finance Illustration 03