Filter by Themen
Filter by Kategorien
Filter by Veranstaltungsschlagworte
FS Logoi

Rahmenprogramm

Die IFAT ENTSORGA 2012, die von 7. bis 11. Mai in München stattfindet, ergänzt mit ihrem hochkarätigen Rahmenprogramm erneut das Ausstellungsangebot der Weltleitmesse für Wasser-, Abwasser-, Abfall- und Rohstoffwirtschaft. An allen fünf Messetagen bieten die Foren in den Hallen A5 und C1 Länder- und Themenspecials, Podiumsdiskussionen und Ausstellerpräsentationen.

von | 14.03.12

NULL

VDMA Praxistage
Zu den genannten Höhepunkten zählen unter anderem die VDMA Praxistage auf dem Freigelände (P3, westlich Eingang Nord), wo Zerkleinerungs- und Sortiermaschinen verschiedener Hersteller live und im Einsatz gezeigt werden.

VAK Trucks in Action
Moderne und aufgabengerechte Fahrzeuglösungen werden hier auf einer speziellen Vorführfläche im Freigelände (Block F5, östlich des Eingangs Nord) im Einsatz gezeigt. Von der Entsorgung und Straßenreinigung über den Winterdienst bis hin zum speziellen Einsatz werden den Besuchern alle wichtigen Neuheiten präsentiert. Weitere Informationen gibt es hier.

Research & Education Area
Der Gemeinschaftsstand im Eingang West ist der „Treffpunkt Zukunft“. Insgesamt 20 Hochschulen und Universitäten präsentieren weitreichende Einblicke in die Ausbildungs- und Forschungsaktivitäten, die mitbestimmend für die Umwelttechnik von morgen sind.

UN Water Center
UN-Water koordiniert die Aktivitäten zum Thema Wasser von den mehr als
zwei Dutzend UN-Organisationen und -programmen und unterstützt sie bei der Abstimmung von Zielen und Maßnahmen. Auf der IFAT ENTSORGA stellt UN-Water gemeinsam mit Mitglieds- und Partnerorganisationen ihre Programme und Arbeitsschwerpunkte vor. Neben dem Stand (A5.209/308) wird UN-Water auf der IFAT ENTSORGA mit Seminaren zu den Themen „Water Reuse in Agriculture“ sowie „Energy and Water“ vertreten sein.

Handy-Gewinn-Aktion
Aussteller und Besucher der IFAT ENTSORGA haben die Möglichkeit, in den Eingängen West und Ost ihr altes Handy mit einer Visitenkarte oder einer Teilnahmekarte in eine Handy-Sammelbox zu geben. Unter den Teilnehmern werden pro Tag zwei iPhones verlost. Diese Aktion wird in Kooperation mit dem Unternehmen REMONDIS durchgeführt, welches das Handyrecycling übernehmen und der Messe München den finanziellen Gegenwert der zurück gewonnenen Rohstoffe ausbezahlen wird. Der erzielte Erlös wird einem karitativen Zweck gespendet.

Rohstoffschatz Handy
Die Ausstellung „Rohstoffschatz Handy“ nimmt auf über 100 Quadratmetern (Stand: B1.324) das Handy und die enthaltenen Rohstoffe sowie den Recyclingkreislauf unter die Lupe. Ein interaktives 3D Puzzle zeigt, welche Rohstoffe im Handy verarbeitet sind. Auf den Aktionssäulen werden die für die Rückgewinnung erforderlichen Methoden und Prozesse erläutert: von der Sammlung und Wiederverwertung der Althandys, bis zur Gewinnung und Nutzung der gewonnenen Rohstoffe.

Wasser ist Zukunft
Diese Ausstellung (Stand: B5.214) gibt mit ihren fünf Wissensinseln und mehreren Sonderexponaten einen umfassenden Überblick über Gefährdung und Schutz der lebenswichtigen Ressource Wasser.

100 Jahre kommunale Städtereinigung
In dieser Sonderausstellung im Internationalen Congress Center München (Foyer OG Süd, nördlicher Flügel, via Eingang West) werden historische Geräte und Fahrzeuge aus der Städtereinigung gezeigt. Organisator ist der VKU e.V. Abfallwirtschaft und Stadtreinigung VKS.

Berufswettkampf
Die Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e.V. (DWA) organisiert unter der Schirmherrschaft des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU) und mit Unterstützung der Firma Dräger die erste offene Deutsche Meisterschaft in der Abwassertechnik in den Disziplinen Auszubildende, Kanal-Profis und Kläranlagen-Profis. Der Berufswettkampf findet im Atrium zwischen den Hallen A1 und B1 statt.

Meeting Point Pumpen
Bereits zum zweiten Mal organisiert Pumpe DE den Meeting Point PUMPEN in der Halle A6. Der Gemeinschaftsstand bietet auf rund 80 Quadratmetern einen qualitativ hochwertigen Treffpunkt für alle Fachbesucher aus dem Bereich Produktion, Forschung, Entwicklung und Anwendung von Pumpen und Pumpensystemen.

Phosphor-Recycling national und international
Phosphor ist ein lebenswichtiges Element für den Stoffkreislauf von Lebewesen. Die Umweltministerkonferenz wird sich im Juni 2012 mit einer Bund-/ Länderstrategie zur Phosphorrückgewinnung befassen, die maßgeblich von Bayern und Baden-Württemberg initiiert wurde. Der bayerische Umweltminister Dr. Marcel Huber berichtet darüber am 8. Mai von 10:00 bis 12:00 Uhr im Forum der Halle A5.

Weitere Informationen unter www.ifat.de

VDMA Praxistage
Zu den genannten Höhepunkten zählen unter anderem die VDMA Praxistage auf dem Freigelände (P3, westlich Eingang Nord), wo Zerkleinerungs- und Sortiermaschinen verschiedener Hersteller live und im Einsatz gezeigt werden.

VAK Trucks in Action
Moderne und aufgabengerechte Fahrzeuglösungen werden hier auf einer speziellen Vorführfläche im Freigelände (Block F5, östlich des Eingangs Nord) im Einsatz gezeigt. Von der Entsorgung und Straßenreinigung über den Winterdienst bis hin zum speziellen Einsatz werden den Besuchern alle wichtigen Neuheiten präsentiert. Weitere Informationen gibt es hier.

Research & Education Area
Der Gemeinschaftsstand im Eingang West ist der „Treffpunkt Zukunft“. Insgesamt 20 Hochschulen und Universitäten präsentieren weitreichende Einblicke in die Ausbildungs- und Forschungsaktivitäten, die mitbestimmend für die Umwelttechnik von morgen sind.

UN Water Center
UN-Water koordiniert die Aktivitäten zum Thema Wasser von den mehr als
zwei Dutzend UN-Organisationen und -programmen und unterstützt sie bei der Abstimmung von Zielen und Maßnahmen. Auf der IFAT ENTSORGA stellt UN-Water gemeinsam mit Mitglieds- und Partnerorganisationen ihre Programme und Arbeitsschwerpunkte vor. Neben dem Stand (A5.209/308) wird UN-Water auf der IFAT ENTSORGA mit Seminaren zu den Themen „Water Reuse in Agriculture“ sowie „Energy and Water“ vertreten sein.

Handy-Gewinn-Aktion
Aussteller und Besucher der IFAT ENTSORGA haben die Möglichkeit, in den Eingängen West und Ost ihr altes Handy mit einer Visitenkarte oder einer Teilnahmekarte in eine Handy-Sammelbox zu geben. Unter den Teilnehmern werden pro Tag zwei iPhones verlost. Diese Aktion wird in Kooperation mit dem Unternehmen REMONDIS durchgeführt, welches das Handyrecycling übernehmen und der Messe München den finanziellen Gegenwert der zurück gewonnenen Rohstoffe ausbezahlen wird. Der erzielte Erlös wird einem karitativen Zweck gespendet.

Rohstoffschatz Handy
Die Ausstellung „Rohstoffschatz Handy“ nimmt auf über 100 Quadratmetern (Stand: B1.324) das Handy und die enthaltenen Rohstoffe sowie den Recyclingkreislauf unter die Lupe. Ein interaktives 3D Puzzle zeigt, welche Rohstoffe im Handy verarbeitet sind. Auf den Aktionssäulen werden die für die Rückgewinnung erforderlichen Methoden und Prozesse erläutert: von der Sammlung und Wiederverwertung der Althandys, bis zur Gewinnung und Nutzung der gewonnenen Rohstoffe.

Wasser ist Zukunft
Diese Ausstellung (Stand: B5.214) gibt mit ihren fünf Wissensinseln und mehreren Sonderexponaten einen umfassenden Überblick über Gefährdung und Schutz der lebenswichtigen Ressource Wasser.

100 Jahre kommunale Städtereinigung
In dieser Sonderausstellung im Internationalen Congress Center München (Foyer OG Süd, nördlicher Flügel, via Eingang West) werden historische Geräte und Fahrzeuge aus der Städtereinigung gezeigt. Organisator ist der VKU e.V. Abfallwirtschaft und Stadtreinigung VKS.

Berufswettkampf
Die Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e.V. (DWA) organisiert unter der Schirmherrschaft des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU) und mit Unterstützung der Firma Dräger die erste offene Deutsche Meisterschaft in der Abwassertechnik in den Disziplinen Auszubildende, Kanal-Profis und Kläranlagen-Profis. Der Berufswettkampf findet im Atrium zwischen den Hallen A1 und B1 statt.

Meeting Point Pumpen
Bereits zum zweiten Mal organisiert Pumpe DE den Meeting Point PUMPEN in der Halle A6. Der Gemeinschaftsstand bietet auf rund 80 Quadratmetern einen qualitativ hochwertigen Treffpunkt für alle Fachbesucher aus dem Bereich Produktion, Forschung, Entwicklung und Anwendung von Pumpen und Pumpensystemen.

Phosphor-Recycling national und international
Phosphor ist ein lebenswichtiges Element für den Stoffkreislauf von Lebewesen. Die Umweltministerkonferenz wird sich im Juni 2012 mit einer Bund-/ Länderstrategie zur Phosphorrückgewinnung befassen, die maßgeblich von Bayern und Baden-Württemberg initiiert wurde. Der bayerische Umweltminister Dr. Marcel Huber berichtet darüber am 8. Mai von 10:00 bis 12:00 Uhr im Forum der Halle A5.

Weitere Informationen unter www.ifat.de

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Stoff für Ihr Wissen, jede Woche in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Abwasser-Zweckverband Südholstein wird 60 Jahre
Abwasser-Zweckverband Südholstein wird 60 Jahre

Der Abwasser-Zweckverband (AZV) Südholstein ist 60 Jahre alt geworden. Am 14. Juli 1965 gründete sich der Verband mit Feststellung seiner ersten Satzung. Damit machte er im Kreis Pinneberg und Umgebung den Weg frei für Umwelt- und Gewässerschutz sowie bessere Lebensbedingungen durch die zentrale Abwasserentsorgung.

mehr lesen
The role of nanoplastic in marine pollution is greater than assumed
The role of nanoplastic in marine pollution is greater than assumed

Nanoplastic particles are less than one micrometre in size, but by mass, their share in marine pollution is comparable to that of microplastic. This is the result of a study conducted by scientists from the Helmholtz Centre for Environmental Research (UFZ) and the Royal Netherlands Institute for Sea Research (NIOZ).

mehr lesen
Joint Danube Survey 5: Großes Donau-Untersuchungsprojekt startet
Joint Danube Survey 5: Großes Donau-Untersuchungsprojekt startet

Alle sechs Jahre führen Experten aus dem Donauraum eine gemeinsame Untersuchung der Donau namens „Joint Danube Survey“ durch. In diesem Jahr realisiert die Internationale Kommission zum Schutz der Donau (IKSD), Österreich, gemeinsam mit 13 weiteren Donauländern das weltweit größte Überwachungsprojekt an Oberflächengewässern mit 100 beteiligten Institutionen.

mehr lesen

Passende Firmen zum Thema:

Weber-Ingenieure GmbH

Branchen: Beratende Ingenieure
Themen: Abwasserbehandlung | Netze

Abwasserbehandlung, Baumanagement, Infrastruktur und Stadtentwässerung, Ingenieurbau, Konversion und Abfall, Technische Ausrüstung, Wasserbau,

SUMA Rührtechnik GmbH

Thema: Abwasserbehandlung

Seit 1957 entwickelt und produziert SUMA Rührwerke für eine Vielzahl von Anwendungen und Branchen. Aufbauend auf unseren Wurzeln im Agrarsektor haben wir uns zu einem Anbieter von Rührtechnik für den Wasser- und Abwasserbereich, Biogas und viele weitere Industriebereiche entwickelt. In den

Sie möchten die gwf Wasser + Abwasser testen

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Wasser + Abwasser kostenlos und unverbindlich zur Probe!

Finance Illustration 03