Filter by Themen
Filter by Kategorien
Filter by Veranstaltungsschlagworte
FS Logoi

OTT Anwenderforum 2015 – Praxis Wasser

Zu einer zweitägigen Fortbildung lädt OTT Hydromet, Hersteller hydrometrischer Komplettsysteme, am 29. und 30. September 2015 nach Kempten ein. Das Anwenderforum richtet sich an alle, die in ihrem Arbeitsalltag auf hydro-meteorologische Daten angewiesen sind. Anschauliche Vorträge und praxisorientierte Workshops sollen neue Wege aufzeigen und Einblicke gewähren, wie andere die Herausforderungen der Praxis meistern.

von | 22.07.15

NULL

Zu einer zweitägigen Fortbildung lädt OTT Hydromet, Hersteller hydrometrischer Komplettsysteme, am 29. und 30. September 2015 nach Kempten ein. Das Anwenderforum richtet sich an alle, die in ihrem Arbeitsalltag auf hydro-meteorologische Daten angewiesen sind. Anschauliche Vorträge und praxisorientierte Workshops sollen neue Wege aufzeigen und Einblicke gewähren, wie andere die Herausforderungen der Praxis meistern.

Entsprechend dem Motto „Praxis Wasser!“ beleuchtet das Programm zahlreiche Aspekte der Hydrometrie, angefangen bei Grundsätzen zur Qualitätssicherung in der Gewässerkunde bis hin zur Streitfrage „Big Data in der Hydrologie – Segen oder Fluch?“. Aus zwei parallel stattfindenden Vortragsreihen mit Gastbeiträgen aus der Praxis sowie zahlreichen Workshops können sich Teilnehmer ihren individuellen Tagungsablauf zusammenstellen. Darüber hinaus haben sie Gelegenheit, Themen aus ihrem eigenen Messalltag einzubringen. Viel Zeit für den persönlichen Erfahrungsaustausch bietet nicht zuletzt das gemeinsame Abendessen am Ende des ersten Tages.

Das Anwenderforum findet in den Tagungsräumen der bigBOX Allgäu in Kempten statt. Hinweise zur Organisation und das vollständige Programm stehen im Internet zum Download bereit in der Rubrik „Veranstaltungen & Schulungen“ unter www.ott.com.

Zu einer zweitägigen Fortbildung lädt OTT Hydromet, Hersteller hydrometrischer Komplettsysteme, am 29. und 30. September 2015 nach Kempten ein. Das Anwenderforum richtet sich an alle, die in ihrem Arbeitsalltag auf hydro-meteorologische Daten angewiesen sind. Anschauliche Vorträge und praxisorientierte Workshops sollen neue Wege aufzeigen und Einblicke gewähren, wie andere die Herausforderungen der Praxis meistern.

Entsprechend dem Motto „Praxis Wasser!“ beleuchtet das Programm zahlreiche Aspekte der Hydrometrie, angefangen bei Grundsätzen zur Qualitätssicherung in der Gewässerkunde bis hin zur Streitfrage „Big Data in der Hydrologie – Segen oder Fluch?“. Aus zwei parallel stattfindenden Vortragsreihen mit Gastbeiträgen aus der Praxis sowie zahlreichen Workshops können sich Teilnehmer ihren individuellen Tagungsablauf zusammenstellen. Darüber hinaus haben sie Gelegenheit, Themen aus ihrem eigenen Messalltag einzubringen. Viel Zeit für den persönlichen Erfahrungsaustausch bietet nicht zuletzt das gemeinsame Abendessen am Ende des ersten Tages.

Das Anwenderforum findet in den Tagungsräumen der bigBOX Allgäu in Kempten statt. Hinweise zur Organisation und das vollständige Programm stehen im Internet zum Download bereit in der Rubrik „Veranstaltungen & Schulungen“ unter www.ott.com.

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Stoff für Ihr Wissen, jede Woche in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

The role of nanoplastic in marine pollution is greater than assumed
The role of nanoplastic in marine pollution is greater than assumed

Nanoplastic particles are less than one micrometre in size, but by mass, their share in marine pollution is comparable to that of microplastic. This is the result of a study conducted by scientists from the Helmholtz Centre for Environmental Research (UFZ) and the Royal Netherlands Institute for Sea Research (NIOZ).

mehr lesen
Joint Danube Survey 5: Großes Donau-Untersuchungsprojekt startet
Joint Danube Survey 5: Großes Donau-Untersuchungsprojekt startet

Alle sechs Jahre führen Experten aus dem Donauraum eine gemeinsame Untersuchung der Donau namens „Joint Danube Survey“ durch. In diesem Jahr realisiert die Internationale Kommission zum Schutz der Donau (IKSD), Österreich, gemeinsam mit 13 weiteren Donauländern das weltweit größte Überwachungsprojekt an Oberflächengewässern mit 100 beteiligten Institutionen.

mehr lesen
Pharmaindustrie klagt gegen KARL
Pharmaindustrie klagt gegen KARL

Die Klage der pharmazeutischen und kosmetischen Industrie gegen die Kommunalabwasserrichtlinie (KARL) liegt vor dem Gericht der Europäischen Union. BDEW und VKU haben die Zulassung als Streithelfer beantragt.

mehr lesen

Passende Firmen zum Thema:

Hermann Sewerin GmbH

Thema: Netze

Technologien für die

Pipetronics GmbH & Co. KG

Branchen: Rohrleitungen
Thema: Netze

Niederlassung Rhein-Ruhr Produktbereich: Rohrinnendichtsysteme

Weber-Ingenieure GmbH

Branchen: Beratende Ingenieure
Themen: Abwasserbehandlung | Netze

Abwasserbehandlung, Baumanagement, Infrastruktur und Stadtentwässerung, Ingenieurbau, Konversion und Abfall, Technische Ausrüstung, Wasserbau,

Sie möchten die gwf Wasser + Abwasser testen

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Wasser + Abwasser kostenlos und unverbindlich zur Probe!

Finance Illustration 03