Filter by Themen
Filter by Kategorien
Filter by Veranstaltungsschlagworte
FS Logoi

Inspektions- und Sanierungstage mit Tipps und Informationen

Zum dritten Mal finden am 25. und 26. November 2015 in Dortmund die DWA-Inspektions- und Sanierungstage (IST) statt. Die Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA) stellt Strategien, Standards und Entwicklungen bei der Inspektion und Sanierung von Entwässerungssystemen vor. Außerdem werden Aspekte des Kanalbetriebsmanagements und der Qualitätssicherung behandelt. Branchenkenner berichten aus der Praxis

von | 07.10.15

NULL

Zum dritten Mal finden am 25. und 26. November 2015 in Dortmund die DWA-Inspektions- und Sanierungstage (IST) statt. Die Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA) stellt Strategien, Standards und Entwicklungen bei der Inspektion und Sanierung von Entwässerungssystemen vor. Außerdem werden Aspekte des Kanalbetriebsmanagements und der Qualitätssicherung behandelt. Branchenkenner berichten aus der Praxis

Die parallel laufenden Vorträge befassen sich unter anderem mit Beurteilungskriterien für sanierte Kanäle, Reparatur- und Renovierungsverfahren und dem DWA-Ki-Pass als Instrument der Personalentwicklung. Ein Blick in das DWA-Regelwerk ergänzt das Angebot.

Teil des Programms ist auch eine Diskussionsrunde zum Thema „Was kostet die Sanierung – Budgetknappheit versus Generationengerechtigkeit“.

Die Inspektions- und Sanierungstage richten sich an Ingenieure, Kanalinspekteure, Zertifizierte Kanalsanierungsberater, Sachkundige der Grundstücksentwässerung sowie an Behörden- und Firmenvertreter. Sie sind als Ki-Fortbildung anerkannt. Inhaber eines DWA-Ki-Passes können dessen Geltungsdauer durch die Teilnahme an der Veranstaltung um weitere drei Jahre verlängern. Grundlage des Ki-Passes sind die Bestimmungen des Merkblatts DWA-M 149-5 „Zustandserfassung und –beurteilung von Entwässerungssystemen außerhalb von Gebäuden – Teil 5: Optische Inspektion“.

Ergänzend zur Tagung haben die Teilnehmer die Gelegenheit, sich in der die Veranstaltung flankierenden Fachausstellung zu informieren. Außerdem bietet das abendliche Get-together Möglichkeiten zum Austausch.

Die Inspektions- und Sanierungstage finden in Kooperation mit der German Society for Trenchless Technology e. V. (GSTT), dem Güteschutz Kanalbau, dem Verband zertifizierter Sanierungsberater für Entwässerungssysteme e. V. (VSB), dem Verband der Rohr- und Kanaltechnikunternehmen (VDRK) und dem Zentralverband Deutsches Baugewerbe (ZDB) statt.

Veranstaltungsort ist das Kongresszentrum Westfalenhallen, Strobelallee 45, 44139 Dortmund.

Informationen und Anmeldung über Sarah Heimann, Telefon: 02242 872-192, E-Mail: heimann@dwa.de oder unter http://de.dwa.de/inspektions-und-sanierungstage.html.

Zum dritten Mal finden am 25. und 26. November 2015 in Dortmund die DWA-Inspektions- und Sanierungstage (IST) statt. Die Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA) stellt Strategien, Standards und Entwicklungen bei der Inspektion und Sanierung von Entwässerungssystemen vor. Außerdem werden Aspekte des Kanalbetriebsmanagements und der Qualitätssicherung behandelt. Branchenkenner berichten aus der Praxis

Die parallel laufenden Vorträge befassen sich unter anderem mit Beurteilungskriterien für sanierte Kanäle, Reparatur- und Renovierungsverfahren und dem DWA-Ki-Pass als Instrument der Personalentwicklung. Ein Blick in das DWA-Regelwerk ergänzt das Angebot.

Teil des Programms ist auch eine Diskussionsrunde zum Thema „Was kostet die Sanierung – Budgetknappheit versus Generationengerechtigkeit“.

Die Inspektions- und Sanierungstage richten sich an Ingenieure, Kanalinspekteure, Zertifizierte Kanalsanierungsberater, Sachkundige der Grundstücksentwässerung sowie an Behörden- und Firmenvertreter. Sie sind als Ki-Fortbildung anerkannt. Inhaber eines DWA-Ki-Passes können dessen Geltungsdauer durch die Teilnahme an der Veranstaltung um weitere drei Jahre verlängern. Grundlage des Ki-Passes sind die Bestimmungen des Merkblatts DWA-M 149-5 „Zustandserfassung und –beurteilung von Entwässerungssystemen außerhalb von Gebäuden – Teil 5: Optische Inspektion“.

Ergänzend zur Tagung haben die Teilnehmer die Gelegenheit, sich in der die Veranstaltung flankierenden Fachausstellung zu informieren. Außerdem bietet das abendliche Get-together Möglichkeiten zum Austausch.

Die Inspektions- und Sanierungstage finden in Kooperation mit der German Society for Trenchless Technology e. V. (GSTT), dem Güteschutz Kanalbau, dem Verband zertifizierter Sanierungsberater für Entwässerungssysteme e. V. (VSB), dem Verband der Rohr- und Kanaltechnikunternehmen (VDRK) und dem Zentralverband Deutsches Baugewerbe (ZDB) statt.

Veranstaltungsort ist das Kongresszentrum Westfalenhallen, Strobelallee 45, 44139 Dortmund.

Informationen und Anmeldung über Sarah Heimann, Telefon: 02242 872-192, E-Mail: heimann@dwa.de oder unter http://de.dwa.de/inspektions-und-sanierungstage.html.

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Stoff für Ihr Wissen, jede Woche in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Hightech im tiefen Ozean
Hightech im tiefen Ozean

Der Tiefseebergbau birgt große Chancen – und enorme ökologische Risiken. Forschende der TU Berlin entwickeln mit „DeepSea Protection“ ein intelligentes Monitoringsystem aus autonomen Sensorstationen und Unterwasserfahrzeugen, das sensible Lebensräume schützen und Umweltfolgen frühzeitig erkennen soll.

mehr lesen
KI im Einsatz zur regionalen Starkregenabschätzung
KI im Einsatz zur regionalen Starkregenabschätzung

Extreme Wetterereignisse wie Starkregen nehmen weltweit zu – die verlässliche Einschätzung solcher Ereignisse kann Leben retten und Eigentum schützen. Forschende des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) stellen nun eine Methode vor, die grob aufgelöste globale Wetterdaten mithilfe von Künstlicher Intelligenz (KI) in hochpräzise Niederschlagskarten umwandelt – ortsunabhängig, schnell und ressourcenschonend.

mehr lesen
Auch Code muss cool bleiben
Auch Code muss cool bleiben

Die Gesellschaft für Informatik e.V. hat in einer neuen Studie die ökologischen Auswirkungen von KI über den gesamten Lebenszyklus analysiert und zeigt konkrete Handlungsempfehlungen auf.

mehr lesen

Passende Firmen zum Thema:

Sie möchten die gwf Wasser + Abwasser testen

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Wasser + Abwasser kostenlos und unverbindlich zur Probe!

Finance Illustration 03