Filter by Themen
Abwasserbehandlung
Analytik & Hygiene
Digitalisierung
Energie
Events
Nachhaltigkeit & Umweltschutz
Netze
Wasseraufbereitung
Wassergewinnung
Wasserstress
Water Solutions
Sonstiges
Filter by Kategorien
Advertorial
Branche
Events
Forschung & Entwicklung
Leute
News
People
Products & Solutions
Produkte & Verfahren
Publications
Publikationen
Sonstiges
Trade & Industry
Filter by Veranstaltungsschlagworte
abwasser
ACHEMA
Automatisierung
Digitalisierung
Emerging Pollutants
Energie
FDBR
Hydrologie
kanalnetze
Krankheitserreger
MSR
Spurenstoffe
Talsperren
trinkwasser
Wasser
wasseraufbereitung
wasserbau
Wassernetze
Wasserversorgung
FS Logoi

InfraTech 2016 macht Tempo

Vom 13. bis 15. Januar 2016 findet zum zweiten Mal, die Fachmesse InfraTech in der Messe Essen statt. Gleich mit ihrer ersten Ausgabe im Januar 2014 hat die InfraTech bewiesen, dass sie die deutsche Messelandschaft bereichert und der neue Treffpunkt der Infrastrukturbranche ist.

von | 10.09.15

NULL

Vom 13. bis 15. Januar 2016 findet zum zweiten Mal, die Fachmesse InfraTech in der Messe Essen statt. Gleich mit ihrer ersten Ausgabe im Januar 2014 hat die InfraTech bewiesen, dass sie die deutsche Messelandschaft bereichert und der neue Treffpunkt der Infrastrukturbranche ist.

Zu den unverzichtbaren Aspekten von Fachmessen gehört der Wissensaustausch unter Branchen-kollegen. Ahoy Rotterdam freut sich daher, dass die Zusammenarbeit mit dem IKT (Institut für Unterirdische Infrastruktur) zur zweiten Messe-Ausgabe zu intensivieren. Während der vom 13. bis zum 15. Januar 2016 in der Messe Essen stattfindenden InfraTech 2016 wird das IKT erneut ein anregendes Vortragsprogramm organisieren. In einem eigens dafür errichteten Vortragssaal auf dem Messegelände präsentiert das IKT zahlreiche Vorträge zu aktuellen Themen. Für die Messebesucher sind diese Veranstaltungen kostenfrei.

Mit dem Schwerpunkt-Thema „Wasser und Abwasser“ bietet die InfraTech Fachbesuchern die Gelegenheit, mit Experten ins Gespräch zu kommen, sich über Vor- und Nachteile der grabenlosen Rohrsanierung zu informieren, Neuerungen im Bereich der Rohrauskleidungen kennenzulernen oder zu erfahren, wie eine zukunftsfähige Wasserver- und Entsorgung in schrumpfenden Mittelstädten und wachsenden Großstädten sichergestellt werden kann.

Deutschlands öffentliches Abwasserkanalnetz hat eine Länge von mehr als 560.000 Kilometern. Aus einer 2009 von der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA) veröffentlichten Umfrage geht hervor, dass ein Sechstel davon kurz- und mittelfristig saniert werden muss. Infolge der Modernisierungen können die Netze nachhaltiger und wirtschaftlicher gestaltet werden. Die Separierung verschiedener Abwasserteilströme ermöglicht beispielsweise ein trinkwassersparendes Recycling.

Die deutsche Infrastrukturbranche und auch die der Nachbarländer zeigt großes Interesse an der InfraTech 2016. Mehr als 120 Unternehmen haben sich bislang für die zweite Ausgabe der Messe angemeldet. Sie haben bereits 20 Prozent mehr Messefläche reserviert als im vergleichbaren Zeitraum der letzten Messeausgabe.

Der in den Niederlanden lange etablierte InfraTech-Innovationspreis erfährt nun eine internationale Fortsetzung. Diese Initiative wird gleichermaßen von deutschen Unternehmen und Bildungsinstituten begrüßt. Mit Spannung blicken sie auf innovative Ideen und Lösungen zur Verbesserung der Infrastruktur. Neben Unternehmen und Forschungsinstituten sind auch Studenten ganz herzlich zu einer Teilnahme an diesem Wettbewerb eingeladen. Am Mittwoch, 13. Januar 2016, wird der InfraTech-Innovationspreis zum ersten Mal in Deutschland überreicht. Eine wesentliche Rolle bei der Organisation des InfraTech-Innovationspreises spielen der Partner das Straßen- und Tiefbaugewerbe im ZDB und IKT, der u. a. eine unabhängige Wettbewerbs-Jury aufstellen.

Die InfraTech 2016 findet vom 13. bis 15. Januar in den Hallen 5, 10, 11 und 12 der Messe Essen statt. Veranstalter der InfraTech 2016 ist Ahoy Rotterdam. Zusammen mit der InfraTech werden die Fachmessen DEUBAUKOM, DCONex und acqua alta veranstaltet. Nähere Informationen: www.infratech.de

Vom 13. bis 15. Januar 2016 findet zum zweiten Mal, die Fachmesse InfraTech in der Messe Essen statt. Gleich mit ihrer ersten Ausgabe im Januar 2014 hat die InfraTech bewiesen, dass sie die deutsche Messelandschaft bereichert und der neue Treffpunkt der Infrastrukturbranche ist.

Zu den unverzichtbaren Aspekten von Fachmessen gehört der Wissensaustausch unter Branchen-kollegen. Ahoy Rotterdam freut sich daher, dass die Zusammenarbeit mit dem IKT (Institut für Unterirdische Infrastruktur) zur zweiten Messe-Ausgabe zu intensivieren. Während der vom 13. bis zum 15. Januar 2016 in der Messe Essen stattfindenden InfraTech 2016 wird das IKT erneut ein anregendes Vortragsprogramm organisieren. In einem eigens dafür errichteten Vortragssaal auf dem Messegelände präsentiert das IKT zahlreiche Vorträge zu aktuellen Themen. Für die Messebesucher sind diese Veranstaltungen kostenfrei.

Mit dem Schwerpunkt-Thema „Wasser und Abwasser“ bietet die InfraTech Fachbesuchern die Gelegenheit, mit Experten ins Gespräch zu kommen, sich über Vor- und Nachteile der grabenlosen Rohrsanierung zu informieren, Neuerungen im Bereich der Rohrauskleidungen kennenzulernen oder zu erfahren, wie eine zukunftsfähige Wasserver- und Entsorgung in schrumpfenden Mittelstädten und wachsenden Großstädten sichergestellt werden kann.

Deutschlands öffentliches Abwasserkanalnetz hat eine Länge von mehr als 560.000 Kilometern. Aus einer 2009 von der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA) veröffentlichten Umfrage geht hervor, dass ein Sechstel davon kurz- und mittelfristig saniert werden muss. Infolge der Modernisierungen können die Netze nachhaltiger und wirtschaftlicher gestaltet werden. Die Separierung verschiedener Abwasserteilströme ermöglicht beispielsweise ein trinkwassersparendes Recycling.

Die deutsche Infrastrukturbranche und auch die der Nachbarländer zeigt großes Interesse an der InfraTech 2016. Mehr als 120 Unternehmen haben sich bislang für die zweite Ausgabe der Messe angemeldet. Sie haben bereits 20 Prozent mehr Messefläche reserviert als im vergleichbaren Zeitraum der letzten Messeausgabe.

Der in den Niederlanden lange etablierte InfraTech-Innovationspreis erfährt nun eine internationale Fortsetzung. Diese Initiative wird gleichermaßen von deutschen Unternehmen und Bildungsinstituten begrüßt. Mit Spannung blicken sie auf innovative Ideen und Lösungen zur Verbesserung der Infrastruktur. Neben Unternehmen und Forschungsinstituten sind auch Studenten ganz herzlich zu einer Teilnahme an diesem Wettbewerb eingeladen. Am Mittwoch, 13. Januar 2016, wird der InfraTech-Innovationspreis zum ersten Mal in Deutschland überreicht. Eine wesentliche Rolle bei der Organisation des InfraTech-Innovationspreises spielen der Partner das Straßen- und Tiefbaugewerbe im ZDB und IKT, der u. a. eine unabhängige Wettbewerbs-Jury aufstellen.

Die InfraTech 2016 findet vom 13. bis 15. Januar in den Hallen 5, 10, 11 und 12 der Messe Essen statt. Veranstalter der InfraTech 2016 ist Ahoy Rotterdam. Zusammen mit der InfraTech werden die Fachmessen DEUBAUKOM, DCONex und acqua alta veranstaltet. Nähere Informationen: www.infratech.de

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Stoff für Ihr Wissen, jede Woche in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Becher spenden, Wasser schenken
Becher spenden, Wasser schenken

Was passiert, wenn Fußballfans auf ihr Becherpfand verzichten? Sauberes Trinkwasser für tausende Kinder und Familien in Afrika. Eine kleine Geste mit großer Wirkung – direkt aus dem Stadion ins Leben.

mehr lesen
Trockener Start ins Jahr: Wasserwirtschaft rüstet sich für den Sommer
Trockener Start ins Jahr: Wasserwirtschaft rüstet sich für den Sommer

Ungewöhnlich trockene Frühjahrsmonate stellen die Wasserversorgung regional vor Herausforderungen. Die Wasserwirtschaft fordert deshalb eine klimaresiliente Infrastruktur, um auch in Zukunft die Versorgung mit Trinkwasser sicherzustellen. Besonders wichtig seien flexible Systeme und politische Unterstützung bei der Anpassung an die Folgen des Klimawandels.

mehr lesen

Passende Firmen zum Thema:

Hermann Sewerin GmbH

Thema: Netze

Technologien für die

Pipetronics GmbH & Co. KG

Branchen: Rohrleitungen
Thema: Netze

Niederlassung Rhein-Ruhr Produktbereich: Rohrinnendichtsysteme

Weber-Ingenieure GmbH

Branchen: Beratende Ingenieure
Themen: Abwasserbehandlung | Netze

Abwasserbehandlung, Baumanagement, Infrastruktur und Stadtentwässerung, Ingenieurbau, Konversion und Abfall, Technische Ausrüstung, Wasserbau,

Sie möchten die gwf Wasser + Abwasser testen

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Wasser + Abwasser kostenlos und unverbindlich zur Probe!

Finance Illustration 03