Filter by Themen
Filter by Kategorien
Filter by Veranstaltungsschlagworte
FS Logoi

Indischer Markt für Pumpen wächst

Technologien rund um die Trinkwassergewinnung und Abwasserbehandlung – und damit verbunden auch Pumpen aller Art – gehören zu den zentralen Ausstellungsbereichen der IFAT India. Indiens führende Umwelttechnologiemesse findet vom 13. bis 15. Oktober 2015 zum dritten Mal im Bombay Exhibition Centre (BEC) in Mumbai statt und führt erneut Entscheider und Anwender mit den internationalen Anbietern moderner Produkte und Dienstleistungen, auch aus dem Pumpenbereich, zusammen.

von | 18.06.15

NULL

Technologien rund um die Trinkwassergewinnung und Abwasserbehandlung – und damit verbunden auch Pumpen aller Art – gehören zu den zentralen Ausstellungsbereichen der IFAT India. Indiens führende Umwelttechnologiemesse findet vom 13. bis 15. Oktober 2015 zum dritten Mal im Bombay Exhibition Centre (BEC) in Mumbai statt und führt erneut Entscheider und Anwender mit den internationalen Anbietern moderner Produkte und Dienstleistungen, auch aus dem Pumpenbereich, zusammen.

Der weltweite Bedarf an Flüssigkeitsförderpumpen soll in den kommenden Jahren jährlich um etwa 5,5 Prozent steigen und im Jahr 2018 ein Volumen von 84 Milliarden US-Dollar umfassen. Dies geht aus einer aktuellen Studie des internationalen Marktforschungsunternehmens Freedonia hervor. Neben der Öl- und Gasindustrie sowie der Chemischen Industrie zählt die Wasserwirtschaft zu den zentralen Anwendungsfeldern von Pumpen. Laut den Freedonia-Analysten sind bei letzterer weltweit zwei marktreibende Prozesse zu erkennen: Die Entwicklungs- und Schwellenländern verbessern sukzessive ihre Trinkwasserver- und Abwasserentsorgung, während die Industrienationen ihre bereits alternde Wasserinfrastruktur ersetzen und aufrüsten.

Speziell asiatische Staaten, wie China und Indien, werden einen bedeutenden Anteil an der zukünftigen Nachfrage nach modernen Pumpenlösungen haben. So geht das Beratungsunternehmen Frost & Sullivan zum Beispiel davon aus, dass die in China mit Verdrängerpumpen erzielten jährlichen Einnahmen von rund 1,19 Milliarden US-Dollar in 2013 bis zum Jahr 2018 auf etwa 2,01 Milliarden US-Dollar steigen werden. Dies entspricht einer jährlichen Wachstumsrate von elf Prozent.

Für Indien prognostiziert das internationale Marktforschungs- und Consultingunternehmen TechSci Research bei den Wasserpumpen ein durchschnittliches jährliches Marktwachstum von zwölf Prozent zwischen 2015 und 2020.

Zu den wichtigsten Motoren dieser Entwicklung zählen die Analysten die indische Landwirtschaft, die für Bewässerungszwecke zunehmend auf Grundwasser zurückgreift. Weiterhin kurbeln die staatlichen Bemühungen um eine landesweite Verbesserung der Wasserinfrastruktur und der Trinkwasserversorgung das Geschäft an. Last but not least trägt auch der industrielle Sektor merklich zum Pumpenmarkt des Subkontinents bei, namentlich in Kraftwerken, Chemieunternehmen sowie Wasser- und Abwasseraufbereitungsanlagen. Der Report von TechSci nennt in diesem Zusammenhang zum Beispiel die derzeit schnelle Verbreitung von Entsalzungstechnologien in Indien. Demnach sollen in den kommenden Jahren rund 15 entsprechende Anlagen in Betrieb gehen, bei denen leistungsstarke Pumpensysteme unverzichtbar sind.

Laut einer Studie der Tata Strategic Management Group in Zusammenarbeit mit der Federation of Indian Chambers of Commerce and Industry erreichte der indische Markt für Kreisel- und Verdrängerpumpen im Finanzjahr 2012/13 einen Umsatz von umgerechnet 1,34 Milliarden US-Dollar.

Der Pumpenmarkt in Indien birgt also durchaus eine Menge Potenzial - gute Voraussetzungen für die Aussteller und Besucher der kommenden IFAT India.

Die IFAT India ist Indiens führende Umwelttechnologiemesse für die Segmente Wasser, Abwasser, Abfall und Recycling. An der letzten Veranstaltung nahmen auf rund 5.000 Quadratmetern Ausstellungsfläche 123 Aussteller aus 19 Ländern sowie 4.782 Fachbesucher teil. Die Messe findet jährlich im Bombay Exhibition Centre (BEC) in Mumbai statt – das nächste Mal vom 13. bis 15. Oktober 2015.

Technologien rund um die Trinkwassergewinnung und Abwasserbehandlung – und damit verbunden auch Pumpen aller Art – gehören zu den zentralen Ausstellungsbereichen der IFAT India. Indiens führende Umwelttechnologiemesse findet vom 13. bis 15. Oktober 2015 zum dritten Mal im Bombay Exhibition Centre (BEC) in Mumbai statt und führt erneut Entscheider und Anwender mit den internationalen Anbietern moderner Produkte und Dienstleistungen, auch aus dem Pumpenbereich, zusammen.

Der weltweite Bedarf an Flüssigkeitsförderpumpen soll in den kommenden Jahren jährlich um etwa 5,5 Prozent steigen und im Jahr 2018 ein Volumen von 84 Milliarden US-Dollar umfassen. Dies geht aus einer aktuellen Studie des internationalen Marktforschungsunternehmens Freedonia hervor. Neben der Öl- und Gasindustrie sowie der Chemischen Industrie zählt die Wasserwirtschaft zu den zentralen Anwendungsfeldern von Pumpen. Laut den Freedonia-Analysten sind bei letzterer weltweit zwei marktreibende Prozesse zu erkennen: Die Entwicklungs- und Schwellenländern verbessern sukzessive ihre Trinkwasserver- und Abwasserentsorgung, während die Industrienationen ihre bereits alternde Wasserinfrastruktur ersetzen und aufrüsten.

Speziell asiatische Staaten, wie China und Indien, werden einen bedeutenden Anteil an der zukünftigen Nachfrage nach modernen Pumpenlösungen haben. So geht das Beratungsunternehmen Frost & Sullivan zum Beispiel davon aus, dass die in China mit Verdrängerpumpen erzielten jährlichen Einnahmen von rund 1,19 Milliarden US-Dollar in 2013 bis zum Jahr 2018 auf etwa 2,01 Milliarden US-Dollar steigen werden. Dies entspricht einer jährlichen Wachstumsrate von elf Prozent.

Für Indien prognostiziert das internationale Marktforschungs- und Consultingunternehmen TechSci Research bei den Wasserpumpen ein durchschnittliches jährliches Marktwachstum von zwölf Prozent zwischen 2015 und 2020.

Zu den wichtigsten Motoren dieser Entwicklung zählen die Analysten die indische Landwirtschaft, die für Bewässerungszwecke zunehmend auf Grundwasser zurückgreift. Weiterhin kurbeln die staatlichen Bemühungen um eine landesweite Verbesserung der Wasserinfrastruktur und der Trinkwasserversorgung das Geschäft an. Last but not least trägt auch der industrielle Sektor merklich zum Pumpenmarkt des Subkontinents bei, namentlich in Kraftwerken, Chemieunternehmen sowie Wasser- und Abwasseraufbereitungsanlagen. Der Report von TechSci nennt in diesem Zusammenhang zum Beispiel die derzeit schnelle Verbreitung von Entsalzungstechnologien in Indien. Demnach sollen in den kommenden Jahren rund 15 entsprechende Anlagen in Betrieb gehen, bei denen leistungsstarke Pumpensysteme unverzichtbar sind.

Laut einer Studie der Tata Strategic Management Group in Zusammenarbeit mit der Federation of Indian Chambers of Commerce and Industry erreichte der indische Markt für Kreisel- und Verdrängerpumpen im Finanzjahr 2012/13 einen Umsatz von umgerechnet 1,34 Milliarden US-Dollar.

Der Pumpenmarkt in Indien birgt also durchaus eine Menge Potenzial – gute Voraussetzungen für die Aussteller und Besucher der kommenden IFAT India.

Die IFAT India ist Indiens führende Umwelttechnologiemesse für die Segmente Wasser, Abwasser, Abfall und Recycling. An der letzten Veranstaltung nahmen auf rund 5.000 Quadratmetern Ausstellungsfläche 123 Aussteller aus 19 Ländern sowie 4.782 Fachbesucher teil. Die Messe findet jährlich im Bombay Exhibition Centre (BEC) in Mumbai statt – das nächste Mal vom 13. bis 15. Oktober 2015.

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Stoff für Ihr Wissen, jede Woche in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Blue Heart project: understanding the ways that water can take
Blue Heart project: understanding the ways that water can take

The town Eastbourne and the southern Wealden region in southeast England are known as “puddle”: Due to their low geographical altitude the water from rivers, streams and rain tends to collect and the people living there are familiar with flooding events. The Blue Heart project aims to champion innovative approaches to flood resilience and climate adaptation.

mehr lesen
Grauwasser und Stadtgrün gegen Hitzeinseln
Grauwasser und Stadtgrün gegen Hitzeinseln

Mit aufbereitetem Grauwasser die Stadt abkühlen: Ein Forschungsteam, koordiniert von der Bauhaus-Universität Weimar hat eine innovative Nutzung von Regen- und Grauwasser für die Bewässerung von staädtischen Grün entwickelt.

mehr lesen
Deutschland ist von akutem oder strukturellem Grundwasserstress bedroht
Deutschland ist von akutem oder strukturellem Grundwasserstress bedroht

Eine aktuelle Überblicksstudie des Instituts für sozial-ökologische Forschung (ISOE) im Auftrag des Bundes für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) zeigt, wo bundesweit Grundwasserstress vorliegt: Demnach ist die Hälfte aller Landkreise und kreisfreien Städte von akutem oder strukturellem Grundwasserstress betroffen, vor allem in Ost-, Nord- und Westdeutschland.

mehr lesen
Sauberes Wasser: 25 Jahre Kooperation von Kärcher und GNF
Sauberes Wasser: 25 Jahre Kooperation von Kärcher und GNF

Seit 25 Jahren setzen sich die internationale Umweltstiftung Global Nature Fund (GNF) und das Familienunternehmen Kärcher, Marktführer in der Reinigungstechnik, gemeinsam für den Zugang zu sauberem Wasser im Globalen Süden ein. Aushängeschild der Zusammenarbeit ist die gemeinsame Initiative „Clean Water for the World”, in deren Rahmen in 13 Ländern in Afrika, Asien, Mittel- und Südamerika insgesamt 18 Pflanzenklär- und 17 Trinkwasseranlagen gebaut wurden.

mehr lesen

Passende Firmen zum Thema:

Weber-Ingenieure GmbH

Branchen: Beratende Ingenieure
Themen: Abwasserbehandlung | Netze

Abwasserbehandlung, Baumanagement, Infrastruktur und Stadtentwässerung, Ingenieurbau, Konversion und Abfall, Technische Ausrüstung, Wasserbau,

SUMA Rührtechnik GmbH

Thema: Abwasserbehandlung

Seit 1957 entwickelt und produziert SUMA Rührwerke für eine Vielzahl von Anwendungen und Branchen. Aufbauend auf unseren Wurzeln im Agrarsektor haben wir uns zu einem Anbieter von Rührtechnik für den Wasser- und Abwasserbereich, Biogas und viele weitere Industriebereiche entwickelt. In den

Sie möchten die gwf Wasser + Abwasser testen

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Wasser + Abwasser kostenlos und unverbindlich zur Probe!

Finance Illustration 03