Filter by Themen
Filter by Kategorien
Filter by Veranstaltungsschlagworte
FS Logoi

Elch im Wasser: Schwimmender Touristenmagnet sorgt für Aufregung am Strand

Wie der Tagesspiegel berichtet, sorgte ein Elch am Strand von Ahlbeck auf Usedom für großes Aufsehen. Das Tier wurde schwimmend und später auf einer Sandbank stehend gesichtet. Einsatzkräfte begleiteten den Elch sicher zurück auf die polnische Seite der Insel, während Schaulustige für Unruhe sorgten.

von | 15.10.24

Das Tier ist wahrscheinlich aus einem nahegelegenen Wald in Polen gekommen. (Bitte beachten: Dieses Bild zeigt nicht den im Artikel erwähnten Elch, sondern dient nur zur Veranschaulichung)
Quelle:Pixabay/939967

Wie der Tagesspiegel berichtet, hat ein Elch am Strand von Ahlbeck auf Usedom für viel Aufsehen gesorgt. Nach Angaben der Polizei wurde das Tier am Vormittag zunächst schwimmend im Wasser gesichtet und später auf einer Sandbank stehend.

Einsatzkräfte auf der Suche nach dem Elch

Die Polizei in Anklam erhielt am Vormittag einen Hinweis auf das Tier, das sich nahe der Seebrücke von Ahlbeck in einer vermeintlichen Notlage befand. Daraufhin machten sich zwei Streifenwagen aus Heringsdorf, das Ordnungsamt, die Wasserwacht sowie die Tierrettung Vorpommern-Greifswald auf den Weg. Bis zum Nachmittag habe sich der Elch entlang der Küste wieder in Richtung der polnischen Seite der Insel bewegt, wie zuvor auch Medien berichteten. Klaus Kraft von der Tierrettung Vorpommern-Greifswald erklärte, das Tier sei wahrscheinlich aus dem nahegelegenen Wald in Polen gekommen und habe mehrfach versucht, an Land zu gelangen.

Schutzmaßnahmen am Strand: Elch auf der Flucht und Schaulustige im Visier

Die Einsatzkräfte begleiteten den Elch auf seinem Weg nach Polen, um sicherzustellen, dass er sicher ans Ufer gelangen konnte. Der Einsatz endete, als das Tier polnisches Staatsgebiet erreichte und dort seinen Weg im flachen Wasser der Ostsee fortsetzte. Laut Polizeibericht wurde der Strandbereich auf einer Strecke von etwa 600 Metern abgesperrt, um das Tier zu schützen. Ordnungskräfte und Polizei bemühten sich zudem, Schaulustige auf Distanz zu halten. Dennoch verhielten sich einige Zuschauer unvernünftig; eine Frau durchbrach sogar die Absperrung, um Fotos zu machen.

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Stoff für Ihr Wissen, jede Woche in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Hightech im tiefen Ozean
Hightech im tiefen Ozean

Der Tiefseebergbau birgt große Chancen – und enorme ökologische Risiken. Forschende der TU Berlin entwickeln mit „DeepSea Protection“ ein intelligentes Monitoringsystem aus autonomen Sensorstationen und Unterwasserfahrzeugen, das sensible Lebensräume schützen und Umweltfolgen frühzeitig erkennen soll.

mehr lesen
KI im Einsatz zur regionalen Starkregenabschätzung
KI im Einsatz zur regionalen Starkregenabschätzung

Extreme Wetterereignisse wie Starkregen nehmen weltweit zu – die verlässliche Einschätzung solcher Ereignisse kann Leben retten und Eigentum schützen. Forschende des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) stellen nun eine Methode vor, die grob aufgelöste globale Wetterdaten mithilfe von Künstlicher Intelligenz (KI) in hochpräzise Niederschlagskarten umwandelt – ortsunabhängig, schnell und ressourcenschonend.

mehr lesen
Auch Code muss cool bleiben
Auch Code muss cool bleiben

Die Gesellschaft für Informatik e.V. hat in einer neuen Studie die ökologischen Auswirkungen von KI über den gesamten Lebenszyklus analysiert und zeigt konkrete Handlungsempfehlungen auf.

mehr lesen

Passende Firmen zum Thema:

Sie möchten die gwf Wasser + Abwasser testen

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Wasser + Abwasser kostenlos und unverbindlich zur Probe!

Finance Illustration 03