Filter by Themen
Abwasserbehandlung
Analytik & Hygiene
Digitalisierung
Energie
Events
Nachhaltigkeit & Umweltschutz
Netze
Wasseraufbereitung
Wassergewinnung
Wasserstress
Water Solutions
Sonstiges
Filter by Kategorien
Advertorial
Branche
Events
Forschung & Entwicklung
Leute
News
People
Products & Solutions
Produkte & Verfahren
Publications
Publikationen
Sonstiges
Trade & Industry
Filter by Veranstaltungsschlagworte
abwasser
ACHEMA
Automatisierung
Digitalisierung
Emerging Pollutants
Energie
FDBR
Hydrologie
kanalnetze
Krankheitserreger
MSR
Spurenstoffe
Talsperren
trinkwasser
Wasser
wasseraufbereitung
wasserbau
Wassernetze
Wasserversorgung
FS Logoi

Der schönste Fluss der Welt

Er gilt als der bunteste Fluss der Welt: Der Caño Cristales in Kolumbien. Verantwortlich für das bunte Spektakel sind Süßwasseralgen im Flussbett. Je nach Sonneneinstrahlung leuchtet der Fluss einmal tief grün, dann wieder feuerrot, grell gelb oder schimmert in dunklen Blau- und Schwarztönen.

von | 10.10.24

Natürliche Farbenpracht: Der Rio Caño Cristales in Kolumbien
Quelle: Mario Carvajal/ Creative Commons Lizenz: Namensnennung 3.0 Unported
Rio Caño Cristales in Kolumbien

Gelegen in Kolumbien gilt der Caño Cristales als einer der schönsten Flüsse der Welt. Grund dafür liegt in seiner Farbevielfalt, die während der Regenzeit besonders zur Geltung kommt. Von Juli bis November varriiert sein Farbspiel zwischen Gelb, Grün, Blau, Schwarz und Rot. Verantwortlich für die Farbpracht ist eine Kombination aus dem klaren Wasser des Flusses, der Reflektion des Sonnenlichsts sowie des Pflanzenbewuchs am Flussgrund. Eine der Pflanzen, die für die Farbenpracht verantwortlich sind, ist die Rhyncholacis clavigera, eine Süßwasseralge.

Der Caño Cristales entpringt einer Bergekette im Nationalpark Serranía de la Macarena und mündet in den Guayabero. Er liegt zwischen drei großen Ökosystemen mit artenreicher Flora und Fauna: den Anden, den Llanos und dem Amazonischen Regenwald. Der Fluss selbst ist ein Klarwasserfluss: Er ist arm an Nähr- und Schwebstoffen und erscheint daher sehr sauber. Zudem ist er fischfrei.

Einzigartige Leuchtkraft und Klebeeigenschaften

Die Rhyncholacis clavigera (früher Macarenia clavigera) ist eine Wasserpflanzenart aus der Familie der Podostemaceae. Beheimatet ist sie ist im kolumbianischen Nationalpark Serranía de la Macarena im Departamento Meta sowie angrenzenden Gebieten. Die unter Wasser lebende Pflanze wird oft fälschlicherweise als (Rot-)Alge bezeichnet – gehört taxonomisch jedoch zu den Malpighienartigen Landpflanzen.

Die Jungpflanzen haben leuchtend grüne Blätter, die sich im Jahresverlauf gelb färben. Im Herbst leuchten sie von karminrot bis hin zu violett. Bedingungen, wie Wasserpegel, Sonneneinstrahlung und Wassertemperatur, müssen stimmen, damit die Pflanze dieses Farbenspiel vollbringen kann. Neben ihrer Farbvielfalt weist die Pflanze eine weitere Besonderheit auf: Auch bei starken Strömungen haftet sie mit ihren Stängeln (nicht ihren Wurzeln) an den Felsen fest. Dafür produziert sie einen Klebstoff, dessen Zusammensetzung bislang nicht komplett erforscht ist.

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Stoff für Ihr Wissen, jede Woche in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Saving the deep sea
Saving the deep sea

The deep sea covers over 90% of the ocean’s volume – yet it remains one of the least understood ecosystems on Earth. A new report led by GEOMAR Helmholtz Centre for Ocean Research Kiel urges immediate global action to regulate human activities and boost scientific research in these fragile environments. From biodiversity hotspots to climate regulation, the deep ocean plays a crucial role in planetary health. The authors call for international cooperation, long-term monitoring, and better data access to safeguard this hidden world.

mehr lesen
Selfish bacteria dominate nutrient cycling in croatian lakes
Selfish bacteria dominate nutrient cycling in croatian lakes

A new study reveals that certain bacteria in Croatia’s freshwater lakes engage in „selfish“ behavior, hoarding nutrients in ways that disrupt the natural nutrient cycle. These bacteria take up polysaccharides, which are essential nutrients, more aggressively than other organisms. This behavior could potentially alter the balance of ecosystems and impact the overall health of the lakes. The research sheds light on how microbial actions can shape food webs and nutrient dynamics in aquatic environments.

mehr lesen
Nutrients amplify plant response to rainfall
Nutrients amplify plant response to rainfall

A new study reveals that nutrient enrichment significantly strengthens the link between precipitation and plant growth. Researchers found that adding nitrogen and phosphorus increases plant biomass in grasslands, especially under varying rainfall conditions. This finding highlights the critical role of nutrient availability in ecosystem responses to climate change. The study emphasizes the need for considering nutrient levels when predicting plant responses to future precipitation patterns.

mehr lesen

Passende Firmen zum Thema:

Sie möchten die gwf Wasser + Abwasser testen

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Wasser + Abwasser kostenlos und unverbindlich zur Probe!

Finance Illustration 03