Filter by Themen
Abwasserbehandlung
Analytik & Hygiene
Digitalisierung
Energie
Events
Nachhaltigkeit & Umweltschutz
Netze
Wasseraufbereitung
Wassergewinnung
Wasserstress
Water Solutions
Sonstiges
Filter by Kategorien
Advertorial
Branche
Events
Forschung & Entwicklung
Leute
News
People
Products & Solutions
Produkte & Verfahren
Publications
Publikationen
Sonstiges
Trade & Industry
Filter by Veranstaltungsschlagworte
abwasser
ACHEMA
Automatisierung
Digitalisierung
Emerging Pollutants
Energie
FDBR
Hydrologie
kanalnetze
Krankheitserreger
MSR
Spurenstoffe
Talsperren
trinkwasser
Wasser
wasseraufbereitung
wasserbau
Wassernetze
Wasserversorgung
FS Logoi

Ford plant das Null-Liter-Auto

Das Umweltimage der Autobranche ist schwer beschädigt – in dieser Situation veröffentlicht Ford seinen 18. Nachhaltigkeitsbericht. Das Thema Wasser spielt eine große Rolle darin.

von | 31.08.17

Langfristig will Ford den Trinkwasser-Verbrauch in der Fahrzeugproduktion auf null reduzieren
Ford Fiesta, Lackierung, Ford Werk Koeln-Niehl --- Foto: FORD/F.Stark

Wasser ist nicht nur ein wertvoller Rohstoff, sondern ein Menschenrecht – sagt die Unternehmensphilosophie. Daher plant Ford, bis 2020 den weltweiten Wasserverbrauch im Vergleich zum Jahr 2000 um fast drei Viertel zu reduzieren und hat nach eigenen Angaben einen großen Teil dieses Weges bereits zurückgelegt: Zwischen 2000 und 2015 seien rund 61 Prozent beim Wasserverbrauch eingespart worden. Langfristiges Ziel ist die Senkung des Trinkwasser-Verbrauchs in der Fahrzeugproduktion auf null.

Wasserverbrauch halbiert

Darüber hinaus können Ford-Zulieferer, die an freiwilligen Umweltschutz-Programmen teilnehmen, in den nächsten fünf Jahren potenziell bis zu zwei Milliarden Liter Wasser einsparen. Erst im vergangenen Jahr hatte Ford eine Fertigungslinie für den neuen 2,0-Liter-Ford EcoBlue-Dieselmotor im englischen Ford-Werk in Dagenham in Betrieb genommen, die den Wasserverbrauch bei der Motorenproduktion halbiert. Die jährlichen Wassereinsparungen in Höhe von 17,5 Millionen Liter Wasser alleine am Standort in Dagenham könnten bis zu sieben olympische Schwimmbecken füllen.

Globale Wasser-Koalition

Ford hat im Laufe der vergangenen Jahre mit mehreren führenden Organisationen zusammengearbeitet, um die Transparenz bei unternehmenseigenen Umweltinitiativen zu erhöhen. Ein Beispiel dafür ist die „Business Alliance for Water and Climate“, der sich Ford im Juni als erster Autohersteller angeschlossen hat. Die Organisation, die sich weltweit für die Analyse von Risiken und die Umsetzung von Lösungen rund um das Thema Wasser einsetzt, ist eine Partnerschaft zwischen den Vereinten Nationen, dem Carbon Disclosure Project (Non-Profit-Organisation), dem SUEZ-Konzern und dem World Business Council für Nachhaltige Entwicklung. Diese Koalition hat ein internationales Aktionsprogramm für Unternehmen speziell mit dem Schwerpunkt Wasserschutz entwickelt.

Partnerschaft mit Zulieferern

Ford will auch den ökologischen Fußabdruck seiner Zulieferer reduzieren durch eine erweiterte Partnerschaft für Umweltschutz-Programme, die von 25 Lieferanten im Jahre 2015 auf heute mehr als 40 in 40 Ländern angewachsen ist. Diese Partnerschaft für eine saubere Umwelt war ursprünglich auf Wasser- und Energieeinsparung fokussiert. Mittlerweile existieren auch Maßnahmen zur Reduzierung von Abfall, Kohlendioxid und Luftemissionen. Die CO2-Emissionen könnten, so das Unternehmen, auf diese Weise in den nächsten fünf Jahren weltweit um bis zu 500.000 Tonnen verringert werden.

Abwrackprämie für Diesel

Natürlich kommt der Nachhaltigkeitsbericht auch nicht um das Thema Diesel herum: Man biete derzeit derzeit „attraktive Prämien beim Kauf eines neuen Ford und gleichzeitiger Verschrottung eines Diesel-Gebrauchtfahrzeugs“. Weltweit investiert Ford außerdem bis zum Jahr 2020 4,5 Milliarden US-Dollar in den Ausbau seiner elektrifizierten Fahrzeugflotte. Ziel ist die Erweiterung des Produktportfolios um 13 neue, elektrifizierte Modelle. Damit wären im Jahr 2020 rund 40 Prozent aller Ford-Modelle auch als elektrifizierte Variante verfügbar.
In einem dreiminütigen Kurzfilm beleuchtet Ford seine globalen Anstrengungen in den Bereichen Umwelt und Nachhaltigkeit der vergangenen zwei Jahrzehnte.
Den vollständigen Bericht gibt es hier zum Download.

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Stoff für Ihr Wissen, jede Woche in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Becher spenden, Wasser schenken
Becher spenden, Wasser schenken

Was passiert, wenn Fußballfans auf ihr Becherpfand verzichten? Sauberes Trinkwasser für tausende Kinder und Familien in Afrika. Eine kleine Geste mit großer Wirkung – direkt aus dem Stadion ins Leben.

mehr lesen
Trockener Start ins Jahr: Wasserwirtschaft rüstet sich für den Sommer
Trockener Start ins Jahr: Wasserwirtschaft rüstet sich für den Sommer

Ungewöhnlich trockene Frühjahrsmonate stellen die Wasserversorgung regional vor Herausforderungen. Die Wasserwirtschaft fordert deshalb eine klimaresiliente Infrastruktur, um auch in Zukunft die Versorgung mit Trinkwasser sicherzustellen. Besonders wichtig seien flexible Systeme und politische Unterstützung bei der Anpassung an die Folgen des Klimawandels.

mehr lesen

Passende Firmen zum Thema:

Hermann Sewerin GmbH

Thema: Netze

Technologien für die

Pipetronics GmbH & Co. KG

Branchen: Rohrleitungen
Thema: Netze

Niederlassung Rhein-Ruhr Produktbereich: Rohrinnendichtsysteme

Fränkische Rohrwerke Gebr. Kirchner GmbH & Co. KG

Branchen: Regenwasser-Behandlung, -Versickerung, -Rückhaltung
Thema: Wasserstress

Regenwasser-Behandlung, -Versickerung,

Sie möchten die gwf Wasser + Abwasser testen

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Wasser + Abwasser kostenlos und unverbindlich zur Probe!

Finance Illustration 03