Filter by Themen
Abwasserbehandlung
Analytik & Hygiene
Digitalisierung
Energie
Events
Nachhaltigkeit & Umweltschutz
Netze
Wasseraufbereitung
Wassergewinnung
Wasserstress
Water Solutions
Filter by Kategorien
Advertorial
Branche
Events
Forschung & Entwicklung
Leute
News
People
Products & Solutions
Produkte & Verfahren
Publications
Publikationen
Sonstiges
Trade & Industry
Filter by Veranstaltungsschlagworte
abwasser
ACHEMA
Automatisierung
Digitalisierung
Emerging Pollutants
Energie
FDBR
Hydrologie
kanalnetze
Krankheitserreger
MSR
Spurenstoffe
Talsperren
trinkwasser
Wasser
wasseraufbereitung
wasserbau
Wassernetze
Wasserversorgung
FS Logoi

Glyphosat: Was sind die Studien wert?

Kategorien: |
Themen: | | |
Autor: Jonas Völker

Ist Glyphosat krebserregend? Ein Streit, der uns noch eine Weile begleiten wird

Wie gefährlich ist das Unkrautvernichtungsmittel Glyphosat? Seit zwei Jahren wird darüber heftig gestritten. Kürzlich hat die EU-Chemikalienagentur Echa eine Studie vorglegt mit dem eindeutigen Ergebnis: kein Krebsverdacht. Allerdings könne das Mittel Augenreizungen hervorrufen und Wasserorganismen schaden. Jetzt stellt ein Bündnis einer Handvoll Umweltorganisationen, darunter der BUND und das Pestizid-Aktionsnetzwerk PAN eine Studie vor, die zeigen soll, welche Mittel und Strategien Hersteller Monsanto – voraussichtlich bald Teil des Bayer-Konzerns – einsetzt, um ein mögliches Verbot des Pestizids in Europa zu verhindern.

„Wichtige Fakten werden weggelassen“

Peter Clausing vom PAN-Vorstand fasste in einem Interview mit dem Deutschlandfunk die Ergebnisse so zusammen: „Eine der wichtigsten Strategien ist, dass Monsanto und andere Unternehmen renommierte Wissenschaftler bezahlen, damit sie eine bestimmte Meinung kolportieren. Und das Problem ist, wie wir durch das Öffentlichmachen von internen E-Mails von Monsanto jetzt wissen, dass dabei durchaus auch in Betracht gezogen wird, die Artikel durch Monsanto zu schreiben und die Wissenschaftler setzen dann bloß noch ihren Namen drauf. Inhaltlich ist das Problem, dass bestimmte wichtige Fakten weggelassen werden, andere unwichtige Fakten in den Vordergrund gestellt werden und so der Eindruck vermittelt wird, Glyphosat sei harmlos.“

Das könnte Sie auch interessieren:

Passende Firmen zum Thema:

Weber-Ingenieure GmbH

Branchen: Beratende Ingenieure
Themen: Abwasserbehandlung | Netze

Abwasserbehandlung, Baumanagement, Infrastruktur und Stadtentwässerung, Ingenieurbau, Konversion und Abfall, Technische Ausrüstung, Wasserbau,

WEHRLE-WERK AG

Thema: Abwasserbehandlung

Mit den drei Geschäftsbereichen Energietechnik, Umwelttechnik, Fertigung und mehreren internationalen Tochtergesellschaften und Partnern entwickelt, plant, liefert und betreibt WEHRLE Anlagen und Komponenten zur Energieerzeugung aus Verbrennungsprozessen, Klärschlammverbrennung zur

Publikationen

Multikriterielle Bewertungsverfahren: Kurzbeschreibungen und Defizitanalyse (Teil 3)

Multikriterielle Bewertungsverfahren: Kurzbeschreibungen und Defizitanalyse (Teil 3)

Autor: Andreas Hein / Peter Lévai / Kristina Wencki
Themenbereich: gwf - Wasser|Abwasser
Erscheinungsjahr: 2015

Mehrdimensionale Bewertungsverfahren Mehrdimensional sind Bewertungsverfahren, bei denen nicht nur eine, sondern mehrere Dimensionen parallel in die Bewertung einfließen [1, 2, 3]. Als Beispiele für mehr-dimensionale Bewertungsverfahren (engl.: ...

Zum Produkt

10. Münchner Abwassertag

10. Münchner Abwassertag

Autor: Günter Arndt
Themenbereich: gwf - Wasser|Abwasser
Erscheinungsjahr: 2015

Als Gegenstück zu den Magdeburger Abwassertagen der HACH LANGE GmbH wurde speziell für die Kunden in Süddeutschland der Abwassertag in München-Unterhaching eingeführt, der am 20. November 2014 inzwischen zum 10. Mal erfolgreich durchgeführt ...

Zum Produkt

Phosphorrückgewinnung als Ressourcenschutz

Phosphorrückgewinnung als Ressourcenschutz

Autor: Andrea Roskosch / Bettina Rechenberg
Themenbereich: gwf - Wasser|Abwasser
Erscheinungsjahr: 2015

Aufgrund der potenziellen Risiken, die Klärschlamm aus der Abwasserreinigung mit sich bringt, wird der Ausstieg aus der landwirtschaftlichen Klärschlammverwertung seit vielen Jahren vom Umweltbundesamt gefordert. Im Koalitionsvertrag für die ...

Zum Produkt

Sie möchten die gwf Wasser + Abwasser testen

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Wasser + Abwasser kostenlos und unverbindlich zur Probe!

Finance Illustration 03