Filter by Themen
Filter by Kategorien
Filter by Veranstaltungsschlagworte
FS Logoi

Bad frei in NRW

Die Badegewässer in Nordrhein-Westfalen haben eine gute bis ausgezeichnete Wasserqualität. Sogar im Baldeneysee in Essen darf zum ersten Mal seit 40 Jahren wieder geschwommen werden.

von | 30.05.17

Gute Noten für NRW-Badegewässer: die meisten sind „augezeichnet“ oder „gut“

40 Jahre lang galt ein Badeverbot in der Ruhr. Doch am 23. Mai eröffnete das Naturfreibad im Baldeneysee in Essen – „ein unbeschreibliches Gefühl“ für Essens Oberbürgermeister Thomas Kufen. Die Stadt hat im Projekt „Sichere Ruhr“ ein Frühwarnsystem entwickelt und installiert, das die Wasserqualität misst und wenn nötig – meist nach starken Regenfällen – Alarm schlägt, damit der Badebetrieb wird abgesagt werden kann.

103 von 108 waren „ausgezeichnet“

An 108 offiziellen Messstellen in NRW prüfen die zuständigen Behörden regelmäßig die Wasserqualität. Im vergangenen Jahr hat das Land NRW an 103 Messstellen die Wasserqualität mit „ausgezeichnet“ bewertet, an drei Messstellen mit „gut“. Nur ein „ausreichend“ erhielt der Elfrather See in Krefeld. Der Grund dafür sind Verunreinigungen mit Fäkalien durch eine große Population von Wasservögeln oder Wildgänsen. Ein EU-Badegewässer in NRW ist noch nicht lange genug in der Bewertung und erhält deshalb keine Auszeichnung. Diese wird erst vergeben, wenn in vier aufeinanderfolgenden Jahren eine gleichmäßige Wasserqualität nachgewiesen werden konnte.

Wasservögel nicht füttern

Eine endgültige Bewertung durch die EU steht noch aus. Die EU-Badegewässer sind offiziell als Badegewässer bei den Behörden angemeldet und für das Baden freigegeben. Die Gesundheitsämter testen diese während der Badesaison mindestens alle vier Wochen und bewerten sie zuverlässig zusammen mit weiteren Daten. Die Messungen erfolgen dabei nach einer EU-weiten Richtlinie. Zu einer guten Gewässerqualität können auch die Badegäste eine Menge beitragen. Dazu gehört es zum Beispiel, keine Wasservögel zu füttern, Unrat immer mitzunehmen und Verunreinigungen sofort der Kommune, der Stadt oder dem Kreis zu melden. Alle Informationen zu den EU-Badegewässern in Nordrhein-Westfalen bietet die Internetseite www.badegewaesser.nrw.de. Sie enthält aktuelle Messdaten zur Wasserqualität und Wassertemperatur sowie Informationen zur genauen Lage der Badegewässer und zu den vor Ort zuständigen Behörden.
Eine interaktive Karte der Badegewässer in NRW gibt es hier.
Das Umweltbundesamt bietet hier eine Karte mit den entsprechenden weiterführenden Links zu allen Bundesländern. 

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Stoff für Ihr Wissen, jede Woche in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

The role of nanoplastic in marine pollution is greater than assumed
The role of nanoplastic in marine pollution is greater than assumed

Nanoplastic particles are less than one micrometre in size, but by mass, their share in marine pollution is comparable to that of microplastic. This is the result of a study conducted by scientists from the Helmholtz Centre for Environmental Research (UFZ) and the Royal Netherlands Institute for Sea Research (NIOZ).

mehr lesen
Joint Danube Survey 5: Großes Donau-Untersuchungsprojekt startet
Joint Danube Survey 5: Großes Donau-Untersuchungsprojekt startet

Alle sechs Jahre führen Experten aus dem Donauraum eine gemeinsame Untersuchung der Donau namens „Joint Danube Survey“ durch. In diesem Jahr realisiert die Internationale Kommission zum Schutz der Donau (IKSD), Österreich, gemeinsam mit 13 weiteren Donauländern das weltweit größte Überwachungsprojekt an Oberflächengewässern mit 100 beteiligten Institutionen.

mehr lesen
Pharmaindustrie klagt gegen KARL
Pharmaindustrie klagt gegen KARL

Die Klage der pharmazeutischen und kosmetischen Industrie gegen die Kommunalabwasserrichtlinie (KARL) liegt vor dem Gericht der Europäischen Union. BDEW und VKU haben die Zulassung als Streithelfer beantragt.

mehr lesen

Passende Firmen zum Thema:

EVERS GmbH & Co KG

Themen: Wasseraufbereitung | Abwasserbehandlung

Filtermaterialien, WASSERTECHNIK und ANTHRAZITVEREDELUNG, Hersteller von Anthrazit-Filtermaterial (EVERZIT® N) für die Wasseraufbereitung Filtration |

Sie möchten die gwf Wasser + Abwasser testen

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Wasser + Abwasser kostenlos und unverbindlich zur Probe!

Finance Illustration 03