Bei der Aufklärung von Konzentrationen von Mikroplastikpartikeln in Grundwasserleitern und möglichen Eintragspfaden steht die Wissenschaft noch am Anfang. Im Januar 2019 veröffentlichten Forscher der Universität Illinois erste Ergebnisse von Untersuchungen an insgesamt 17 Proben aus zwei Karstgrundwasserleitern. Diese geologischen Formationen gelten aufgrund ihrer zerklüfteten Struktur als grundsätzlich geeignet für den Transport von Partikeln von der Erdoberfläche in das Grundwasser. Elf der Proben wurden aus einem hoch zerklüfteten Kalksteinaquifer nahe der Metropole St. Louis und sechs Proben von einem Grundwasserleiter im ländlichen Nordwesten von Illinois genommen, der kleinere Frakturen aufwies.
In 16 der 17 Grundwasserproben wurden Mikroplastikfasern gefunden. Zur Identifikation der Kunststoffpartikeln wurden die Wasserproben zunächst mit einem 0,45 µm-Filter filtriert, danach wurde der Filterrückstand mikroskopisch analysiert und hinsichtlich der Form und Farbe der Partikeln kategorisiert. Die Farbe diente unter anderem als Merkmal zur Unterscheidung zwischen Kunststofffasern und Fasern natürlichen Ursprungs. Des Weiteren wurden einzelne Mikroplastikproben mittel Pyrolyse-Gaschromatographie untersucht, um ihre chemische Zusammensetzung aufzuklären. Die maximale Partikelkonzentration betrug 15,2 L-1 und entstammte einer Quelle des Grundwasserleiters nahe St. Louis. Die gefundenen Konzentrationen sind mit den Konzentrationen, die in Oberflächengewässern im Großraum Chicago gefunden wurden, vergleichbar. Allerdings möchten die Autoren der Studie die Höhe der Werte noch nicht bewerten, dazu sei es noch zu früh.
Die Grundwasserproben enthielten neben den Kunststofffasern auch Spuren von Arzneimitteln und Körperpflegemitteln, so dass anzunehmen ist, dass die Einträge in das Grundwasser durch Siedlungsabwasser entstanden sind. Als wahrscheinlichste Quelle für die Mikroplastikfasern gilt das Abwasser aus der Wäsche von Textilien mit hohem Kunstfaseranteil.
Originalpublikation: Samuel V. Panno, Walton R. Kelly, John Scott, Wei Zheng, Rachael E. McNeish, Nancy Holm, Timothy, J. Hoellein, Elizabeth L. Baranski: Microplastic Contamination in Karst Groundwater Systems. Groundwater Vol. 57, Issue 1, January/February 2019, https://doi.org/10.1111/gwat.12862
Mikroplastikfasern in Grundwasserleitern
Kategorie: Sonstiges
Themen: Abwasserbehandlung | Wasseraufbereitung
Autor: Jonas Völker
Das könnte Sie auch interessieren:
Mai
Landkreis und Stadt Osnabrück rufen zum Wassersparen auf
Kategorie: Sonstiges
Themen: Nachhaltigkeit & Umweltschutz | Wasserstress
Der Sommer ist da, die Menschen zieht es nach draußen. Erfahrungsgemäß steigt jetzt der Wasserverbrauch in der Region Osnabrück. Vor dem Hintergrund klimatischer Veränderungen rufen Stadt und Landkreis Osnabrück ...
Mai
Enge Zusammenarbeit bei der Flussgebietsbewirtschaftung der Oberen Havel angekündigt
Kategorie: Sonstiges
Themen: Nachhaltigkeit & Umweltschutz | Wasserstress
Die Länder Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg und Berlin sowie der Bund, vertreten durch die Generaldirektion der Wasserstraßen und Schifffahrt, haben im März 2022 ein Eckpunktepapier verabschiedet, in dem sie sich ...
Mai
ELLA: Neue Organisation zum Schutz von Europas Seen
Kategorie: Sonstiges
Thema: Nachhaltigkeit & Umweltschutz
ELLA, die European Living Lakes Association, wurde von acht Umwelt-NGOs neu gegründet und wird sich für den Schutz von Seen und Feuchtgebieten in Europa ...
Passende Firmen zum Thema:
WEHRLE-WERK AG
Themen: Industriewasser | AbwasserbehandlungMit den drei Geschäftsbereichen Energietechnik, Umwelttechnik, Fertigung und mehreren internationalen Tochtergesellschaften und Partnern entwickelt, plant, liefert und betreibt WEHRLE Anlagen und Komponenten zur Energieerzeugung aus Verbrennungsprozessen, Klärschlammverbrennung zur
Publikationen
10. Münchner Abwassertag
Autor: Günter Arndt
Themenbereich: gwf - Wasser|Abwasser
Erscheinungsjahr: 2015
Als Gegenstück zu den Magdeburger Abwassertagen der HACH LANGE GmbH wurde speziell für die Kunden in Süddeutschland der Abwassertag in München-Unterhaching eingeführt, der am 20. November 2014 inzwischen zum 10. Mal erfolgreich durchgeführt ...
Konzept zur Aufbereitung tropischer Oberflächenwässer zu Trinkwasser am Beispiel von Brasília DF, Brasilien
Autor: Ekaterina Vasyukova / Irene Slavik / Wolfgang Uhl / Fuad Braga / Claudia Simões / Tânia Baylão / Klaus Neder
Themenbereich: gwf - Wasser|Abwasser
Erscheinungsjahr: 2015
Für die Abschätzung möglicher Strategien zur Bewältigung der zukünftigen Herausforderungen bei der Trinkwasserversorgung der Hauptstadt Brasiliens, Brasília DF, fand eine Analyse der gegenwärtigen Wasserversorgungssituation statt. Daraus ...
Computersimulation von Biofilmanlagen mit feinblasiger Druck belüftung in der biologischen Abwasserbehandlung
Autor: Helmut Bulle / Andrea Straub / Wolfgang Triller
Themenbereich: gwf - Wasser|Abwasser
Erscheinungsjahr: 2015
Mithilfe der Computersimulation lassen sich in Ergänzung zu herkömmlichen statischen Auslegungsmethoden wichtige zusätzliche Informationen über den Betrieb von Anlagen zur biologischen Abwasserbehandlung gewinnen. Die verwendeten mathematischen ...
Sie möchten die gwf Wasser + Abwasser testen
Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft
Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Wasser + Abwasser kostenlos und unverbindlich zur Probe!
