Filter by Themen
Filter by Kategorien
Filter by Veranstaltungsschlagworte
FS Logoi

IFAT Eurasia 2019 öffnet Besucherregistrierung

Am 28. März öffnet die IFAT Eurasia 2019, Eurasiens führende Umwelttechnologiemesse, wieder für drei Tage ihre Pforten im Istanbul Expo Centre in der Türkei.

von | 30.01.19

Besucher können sich ab sofort online für die Veranstaltung anmelden. Auf rund 17.000 m2 in drei Messehallen erwartet sie ein umfangreiches Portfolio an Themen von Abfallwirtschaft und Recycling über Wasser- und Abwassertechnik bis hin zu Kommunalfahrzeugen. Unter den Ausstellern befinden sich nationale und internationale Marktführer ihrer Branchen. Mit Tanac ist erstmalig ein brasilianischer Technologieanbieter vertreten.
Die Länder China, Deutschland, Österreich und die Schweiz bündeln die Innovationskraft und technische Expertise heimischer Firmen in Gemeinschaftsständen. Deutschland ist dabei gleich zwei Mal vertreten: Neben dem offiziellen Deutschen Gemeinschaftsstand, der vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) gefördert wird, vereint der Pavillon von German Water Partnership (GWP) die deutschen Wassertechnologieanbieter unter einem Dach. 
Rahmenprogramm: Themen von Marine Littering bis zu aktuellen Bauprojekten  
Die dritte Auflage der IFAT Eurasia bietet nicht nur einen Marktplatz für Umwelttechnologien sondern auch eine Plattform zur Vermittlung von aktuellem Wissen zu Märkten und Technologien. In einem umfangreichen Vortrags-, Workshop- und Diskussionsprogramm werden an den drei Tagen Themen wie aktuelle Ausschreibungen, Investitions- und Bauprojekte im Umweltsektor, regionale Herausforderungen der Wasser- und Abfallwirtschaft, Maßnahmen zur Reduzierung des Marine Littering in den Tourismusregionen oder die Aus- und Weiterbildung von Nachwuchstalenten und Fachkräften behandelt. Dabei hat das Programm nicht nur die Türkei im Blick, sondern bezieht sich gleichermaßen auf die umliegenden Länder und insbesondere auf die MENA-Region.

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Stoff für Ihr Wissen, jede Woche in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

The role of nanoplastic in marine pollution is greater than assumed
The role of nanoplastic in marine pollution is greater than assumed

Nanoplastic particles are less than one micrometre in size, but by mass, their share in marine pollution is comparable to that of microplastic. This is the result of a study conducted by scientists from the Helmholtz Centre for Environmental Research (UFZ) and the Royal Netherlands Institute for Sea Research (NIOZ).

mehr lesen
Joint Danube Survey 5: Großes Donau-Untersuchungsprojekt startet
Joint Danube Survey 5: Großes Donau-Untersuchungsprojekt startet

Alle sechs Jahre führen Experten aus dem Donauraum eine gemeinsame Untersuchung der Donau namens „Joint Danube Survey“ durch. In diesem Jahr realisiert die Internationale Kommission zum Schutz der Donau (IKSD), Österreich, gemeinsam mit 13 weiteren Donauländern das weltweit größte Überwachungsprojekt an Oberflächengewässern mit 100 beteiligten Institutionen.

mehr lesen
Pharmaindustrie klagt gegen KARL
Pharmaindustrie klagt gegen KARL

Die Klage der pharmazeutischen und kosmetischen Industrie gegen die Kommunalabwasserrichtlinie (KARL) liegt vor dem Gericht der Europäischen Union. BDEW und VKU haben die Zulassung als Streithelfer beantragt.

mehr lesen

Passende Firmen zum Thema:

EVERS GmbH & Co KG

Themen: Wasseraufbereitung | Abwasserbehandlung

Filtermaterialien, WASSERTECHNIK und ANTHRAZITVEREDELUNG, Hersteller von Anthrazit-Filtermaterial (EVERZIT® N) für die Wasseraufbereitung Filtration |

Sie möchten die gwf Wasser + Abwasser testen

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Wasser + Abwasser kostenlos und unverbindlich zur Probe!

Finance Illustration 03