Die Versorgung mit sauberem Wasser ist ein Kernelement der Daseinsvorsorge in modernen Industriegesellschaften. Neue Spurenstoffe und Krankheitserreger in Gewässern und Flüssen stellen die Wasserversorger vor wachsende Herausforderungen. Die Leistungsfähigkeit wasseranalytischer Verfahren und Wasseraufbereitung wird ständig gesteigert, innovative Entwicklungen zur Sicherstellung von Hygiene, zu innovativen Aufbereitungsverfahren für Wasser und Abwasser, sowie verbindliche Einführung eines vorbeugenden Risikomanagements sind von Bedeutung für die gesamte Wasserwirtschaft.
Die beiden Nachbarn Luxemburg und Deutschland haben vergleichbare Standards und Richtlinien für die Sicherstellung von sauberem Trinkwasser und Badegewässern. Insofern ist ein grenzüberschreitender Austausch zu aktuellen Entwicklungen und innovativen Lösungen sehr lohnenswert. Das luxemburgisch-deutsche Fachsymposium bringt die neuen Ansätze aus beiden Ländern zusammen, mit vielen praktischen Lösungen aus luxemburgischen und deutschen Wasser- und Abwasserunternehmen.
Die Bedeutung einer hohen Wasserqualität und des Schutzes der aquatischen Umwelt wird durch das Grußwort der luxemburgischen Umweltministerin deutlich. Die Veranstaltung richtet sich an Geschäftsführungen, technische Leitung und MitarbeiterInnen der Wasser- und Abwasserverbände, aus Ingenieurbüros, Fachbehörden und Wissenschaft.
Ort: Wasserwirtschaftsverwaltung Luxemburg 1, Avenue du Rock’n’Roll Esch sur Alzette (Esch/Belval) Luxemburg
Termin: 02.10.2019, 09:00 h – 15:30 h
Anmeldung und Kontakt: Email: direction@eau.etat.lu / Tel. : +352 24 556-924
Teilnahmegebühren: Die Teilnahme am Fachsymposium ist gebührenfrei, es wird jedoch um Anmeldung bis 27.09.2019 per E-Mail oder Telefon an die angegebene Kontaktadresse gebeten.
Aufgrund der Räumlichkeiten ist die Teilnehmerzahl begrenzt.
2. Fachsymposium „Spurenstoffe und Krankheitserreger im Wasserkreislauf“ in Luxemburg
Kategorie: Sonstiges
Themen: Abwasserbehandlung | Events | Wasseraufbereitung
Autor: Jonas Völker
Das könnte Sie auch interessieren:
Mai
Landkreis und Stadt Osnabrück rufen zum Wassersparen auf
Kategorie: Sonstiges
Themen: Nachhaltigkeit & Umweltschutz | Wasserstress
Der Sommer ist da, die Menschen zieht es nach draußen. Erfahrungsgemäß steigt jetzt der Wasserverbrauch in der Region Osnabrück. Vor dem Hintergrund klimatischer Veränderungen rufen Stadt und Landkreis Osnabrück ...
Mai
Enge Zusammenarbeit bei der Flussgebietsbewirtschaftung der Oberen Havel angekündigt
Kategorie: Sonstiges
Themen: Nachhaltigkeit & Umweltschutz | Wasserstress
Die Länder Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg und Berlin sowie der Bund, vertreten durch die Generaldirektion der Wasserstraßen und Schifffahrt, haben im März 2022 ein Eckpunktepapier verabschiedet, in dem sie sich ...
Mai
ELLA: Neue Organisation zum Schutz von Europas Seen
Kategorie: Sonstiges
Thema: Nachhaltigkeit & Umweltschutz
ELLA, die European Living Lakes Association, wurde von acht Umwelt-NGOs neu gegründet und wird sich für den Schutz von Seen und Feuchtgebieten in Europa ...
Passende Firmen zum Thema:
WEHRLE-WERK AG
Themen: Industriewasser | AbwasserbehandlungMit den drei Geschäftsbereichen Energietechnik, Umwelttechnik, Fertigung und mehreren internationalen Tochtergesellschaften und Partnern entwickelt, plant, liefert und betreibt WEHRLE Anlagen und Komponenten zur Energieerzeugung aus Verbrennungsprozessen, Klärschlammverbrennung zur
Publikationen
10. Münchner Abwassertag
Autor: Günter Arndt
Themenbereich: gwf - Wasser|Abwasser
Erscheinungsjahr: 2015
Als Gegenstück zu den Magdeburger Abwassertagen der HACH LANGE GmbH wurde speziell für die Kunden in Süddeutschland der Abwassertag in München-Unterhaching eingeführt, der am 20. November 2014 inzwischen zum 10. Mal erfolgreich durchgeführt ...
Konzept zur Aufbereitung tropischer Oberflächenwässer zu Trinkwasser am Beispiel von Brasília DF, Brasilien
Autor: Ekaterina Vasyukova / Irene Slavik / Wolfgang Uhl / Fuad Braga / Claudia Simões / Tânia Baylão / Klaus Neder
Themenbereich: gwf - Wasser|Abwasser
Erscheinungsjahr: 2015
Für die Abschätzung möglicher Strategien zur Bewältigung der zukünftigen Herausforderungen bei der Trinkwasserversorgung der Hauptstadt Brasiliens, Brasília DF, fand eine Analyse der gegenwärtigen Wasserversorgungssituation statt. Daraus ...
Computersimulation von Biofilmanlagen mit feinblasiger Druck belüftung in der biologischen Abwasserbehandlung
Autor: Helmut Bulle / Andrea Straub / Wolfgang Triller
Themenbereich: gwf - Wasser|Abwasser
Erscheinungsjahr: 2015
Mithilfe der Computersimulation lassen sich in Ergänzung zu herkömmlichen statischen Auslegungsmethoden wichtige zusätzliche Informationen über den Betrieb von Anlagen zur biologischen Abwasserbehandlung gewinnen. Die verwendeten mathematischen ...
Sie möchten die gwf Wasser + Abwasser testen
Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft
Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Wasser + Abwasser kostenlos und unverbindlich zur Probe!
